Bedienung - Skil 0745 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 0745:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Das Verlängerungskabel regelmäßig inspizieren und bei
Beschädigung austauschen (unzulängliche Kabel
können gefährlich sein)
• Bei der Verwendung des Werkzeugs in feuchten
Umgebungen einen Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit
einem Auslösestrom von max. 30 mA verwenden
• Vor der Verwendung den Schnittbereich sorgfältig
inspizieren und alle Fremdkörper entfernen, die sich in
den Messern verfangen könnten (z. B. Steine, Nägel,
Drahtzäune oder Pflanzstäbe aus Metall)
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, enganliegende Kleidung
und robuste Schuhe
• Das Werkzeug nicht barfuß oder mit offenen Sandalen
verwenden
• Bei der Verwendung des Werkzeugs stets lange Hosen
und lange Ärmel tragen
• Bei der Verwendung des Werkzeugs einen Abstand von 5
m zu anderen Personen und Tieren halten
• Bei der Arbeit auf sicheren Stand achten (sich nicht
übernehmen, insbesondere auf Leitern und Podesten)
• Alle Körperteile von den Messern fernhalten; kein
Schnittmaterial entfernen oder zu schneidendes
Material halten, wenn die Messer in Bewegung sind;
und sicherstellen, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist, wenn festsitzendes Material
entfernt werden soll (Ein Moment der Unachtsamkeit
bei der Bedienung des Werkzeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen)
• Das (Verlängerungs-) Kabel vom Schnittbereich fern
halten (Bei der Arbeit kann das Kabel von Büschen
verdeckt sein und versehentlich durchschnitten werden)
• Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen an, da die Messer mit
verdeckten Kabeln oder dem eigenen Netzkabel in
Berührung kommen können (Ein Einchneiden eines
spannungsführenden Kabels mit den Messern kann zu
einer Spannungsübertragung auf die ungeschützten
Metallteile des Werkzeugs führen und dem Bediener
einen Stromschlag versetzen)
• Nicht auf das (Verlängerungs-) Kabel treten, darüber
fahren, es knicken oder daran ziehen
• Das (Verlängerungs-) Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten schützen
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
NACH DER ANWENDUNG
• Nach der Verwendung das Werkzeug ausschalten und
den Netzstecker ziehen
• Beim Transport oder Verstauen das Werkzeug am
Griff mit ausgeschalteten Messern tragen und
immer den Messerschutz aufsetzen (Der richtige
Umgang mit dem Werkzeug reduziert mögliche
Verletzungen durch die Messer)
• Das Werkzeug drinnen an trockener und abgesperrter
Stelle, für Kinder unzugänglich, lagern
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Das Werkzeug niemals dem Regen aussetzen
5 Schutzbrille und Gehörschutz tragen
6 Sofort den Stecker abziehen, wenn das
(Verlängerungs-)Kabel bei der Arbeit beschädigt
oder durchsch nitten wird
7 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)

BEDIENUNG

• Kabelhalter 8
- Schlaufe des Verlängerungskabels gemäß Abbildung
in den Kabelhalter A haken
- festziehen, um das Verlängerungskabel sicher zu
befestigen
• Zweihand-Sicherheitsschalter 9
Verhindert, dass das Werkzeug versehentlich
eingeschaltet wird
- das Werkzeug durch Drücken des Schalters B und des
Schalters C einschalten
- das Werkzeug durch Loslassen des Schalters B oder
des Schalters C ausschalten
• Bedienung des Werkzeuges
! nur mit dem Schneiden anfangen, wenn der
Motor läuft
! keine Bodendecker schneiden, um die Messer
nicht durch Erde/Sand zu beschädigen D
! Werkzeug nicht überlasten, nur Äste bis zu einer
Dicke von max. 14 mm schneiden
- Werkzeug vor dem Ausschalten aus dem
Schnittbereich entfernen
! nach dem Ausschalten bewegen sich die Messer
noch einige Sekunden
• Messerspitzenschutz F 2
- verhindert einen Rückschlag des Werkzeugs, wenn
feste Gegenstände (z. B. Zaunpfähle oder
Hauswände) berührt werden
- schützt die Messer an der Spitze der Heckenschere
vor Beschädigung
• Heckenschnitt 0
- zuerst die Seiten der Hecken (von unten nach oben)
schneiden, dann die Oberseite
- die Seiten der Hecken so schneiden, dass die Hecke
an der Oberseite etwas schmaler ist
- eine Handsäge oder Gartenschere verwenden, um
dickere Äste zu schneiden
• Halten und Führen des Werkzeuges
- das Werkzeug mit beiden Händen festhalten und
einen sicheren Stand einnehmen
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen !
- das Werkzeug vor dem Körper entlang führen
- immer sicherstellen, dass das Verlängerungskabel
vom Arbeitsbereich weg geführt wird
- den Schnitt in der Nähe des Netzsteckdose beginnen
und sich dann bei der Arbeit davon weg bewegen
ANWENDUNGSHINWEISE
• Zum Schneiden von Hecken in einer einheitlichen Höhe
- in der gewünschten Höhe einen Faden entlang der
Hecke spannen
- die Hecke direkt über dem Faden schneiden
• Empfohlene Schnittzeiten (Westeuropa)
- Hecken schneiden, wenn sie im Juni und Oktober
Laub abwerfen
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents