Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Cassettentyp
Spurformat
Tonkopfsystem
Bandtransport
Motor
Bandgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsregelung
Gleichlaufschwankungen
Rückspuldauer
Frequenzgang
Fremdspannungsabstand
Mischpult
Entzerrung
Frequenzgang
Fremdspannungsabstand (@3% THD)
Aufnahmeteil
Verzerrung
Löschverhältnis
Rauschunterdrückung
MIC/LINE
AUX RETURN L/R
Anschlüsse
STEREO OUT L/R
AUX SEND
MONITOR OUT L/R
SYNC OUT
PHONES (stereo)
Stromspeisung
Abmessungen (B x H x T)
General
Gewicht
Sonderzubehör
0 dB = 0.775 V rms
* Das dbx Rauschunterdrückungssystem wurde aufgrund einer Lizenz von THAT Corporation hergestellt.
dbx ist ein eingetragenes Warenzeichen von Carillon Electronics Corporation.
Änderungen der Spezifikationen ohne Vorankündigung vorbehalten.
C46–90 Cassette (Type II High Bias 70 s EQ)
4 Spuren
4 Spuren Aufnahme/Wiedergabe (Hart-Permalloy Kopf)
Vierspurlöschkopf (Ferritkopf)
DC servo
9.5 cm/sec
10%
0.12% W. RMS
C60 Cassette
Ungef. 120 Sekunden
MIC IN zu STEREO OUT, LINE IN zu STEREO OUT, LINE IN zu PHONES
OUT: 20 Hz–20 kHz +1, –4 dB
MIC IN zu STEREO OUT: 68 dB, IHF-A (GAIN: MIC)
LINE IN zu STEREO OUT: 70 dB, IHF-A (GAIN: LINE)
LOW: 12 dB, 80 Hz, Kuhschwanz
HIGH: 12 dB, 12 kHz, Kuhschwanz
40 Hz–16 kHz +3, –5 dB (dbx* aus)
85 dB (dbx* an, IHF-A)
1.5% (400 Hz, Aufnahmepegel –10 dB)
55 dB (1 kHz, Aufnahmepegel 0 dB, dbx* aus)
dbx*
Eingangsimpedanz: 10k
Nenneingangspegel: –10, –30, –50 dB (Fader auf Nennpegel)
Minimaler Eingagspegel: –56 dB (GAIN auf MIC, Fader auf Höchstwert)
Maximaler Eingangspegel: +6 dB (GAIN auf LINE, Fader auf Nennpegel)
Eingangsimpedanz: 10k
Nenneingangspegel: –10 dB (AUX RETURN Regler auf Nennwert)
Minimaler Eingangspegel: –16 dB (AUX RETURN Regler auf Höchstwert)
Ausgangsimpedanz: 1k
Nennlastimpedanz: 10k
Nennausgangspegel: –10 dB (bei 10k
Nennlastimpedanz: 8–40
Maximaler Ausgangspegel: 30mW (bei 40
Netzteil (PA-1206)
337 69.3 231 mm
1.7 kg
FC5 Fußtaster zum Ein- und Aussteigen
Technische Daten
Last)
Last)
MT50 Bedienungsanleitung
33
Need help?
Do you have a question about the MT50 and is the answer not in the manual?
Questions and answers