Aufbau Und Funktion; Funktionsbeschreibung - CGS Instruments SAM-1000_DP2 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Aufbau und Funktion

5.1 Funktionsbeschreibung

Die Schrankaufschaltmodulreihe SAM-1000_DP2 dient zur Anbindung verschiedener Messstellen an Ana-
lysatoren . Durch seinen modularen Aufbau kann es für unterschiedlichste Anwendungsbereiche in der
Chemie sowie Petrochemie für gasförmige Reinstgase eingesetzt werden .
Besondere Merkmale:
Das SAM-1000_DP2 zeichnet sich besonders durch folgende Merkmale aus:
Kompakte Bauform
Geringes Totvolumen
Modularer Aufbau
Hohe Dichtigkeit
Digitalisierung der Gesamtproduktmessung
Ansteuerung von externen Analysengeräten (nicht profi busfähig)
Das SAM-1000_DP2 kann mit bis zu 8 Messgasen (S1-S8) an bis zu 7 Analysatoren (A1-A7) beschalten
werden . Die Ein- und Ausgänge des Messgases sind standardmäßig mit Swagelok Klemmring Verschrau-
bungen an der Rückseite aufgerüstet .
Je Messstelle werden ein Messgasventil und ein Bypassventil gesteuert . Das Messgasventil leitet das zu
messende Gas in die Leitung zu den Analysengeräten . Im Automatikbetrieb (PLS-Betrieb) ist sicherzu-
stellen, dass immer ein Messgasventil auf ist, damit die Analysengeräte mit Gas versorgt werden . Das
Bypassventil dient als Schnellspülung der Messgasleitung und sollte vor jedem Messauftrag zur Spülung
geöffnet werden . Der Fluss wird an Hand eines mechanischen Durchfl ussmessers angezeigt und über das
integrierte Nadelventil eingestellt . Die Dauer und Menge der Messgasspülung wird je nach Leitungslän-
ge, Querschnitt und Produktart vorab berechnet .
Je Messstelle ist ein mechanischer Durchfl ussmesser zur kontinuierlichen Spülung der Messgasleitung
vorgesehen . Die Menge kann mittels Nadelventil geregelt werden .
Der Messgasdruck wird mechanisch über den Rückdruckregler eingestellt . Die Stellschraube ist über die
Bohrung in der Frontplatte erreichbar . Hier kann der Druck mittels Inbusschlüssel (Größe 4) fest einge-
stellt werden . Der Istwert wird über einen Drucktransmitter ermittelt und kann am Display abgelesen
werden . Der Drucktransmitter wird auf einen Grenzwert je nach Anwendung konfi guriert . Dieser Grenz-
wert erzeugt im System den Druckalarm . Der Fluss am Ausgang des Rückdruckreglers wird über einen
mechanischen Durchfl ussmesser ohne Nadelventil an der Frontseite angezeigt .
Das Gasaufschaltmodul SAM-1000_DP2 ist ein Profi busslave . Die Steuerung der Ventile kann im „Lokal"-
Betrieb über das Touch-Display des SAM-1000_DP2 erfolgen oder im PLS-Betrieb über den DP-Master .
Durch Verwendung von Filterfritten werden nachfolgende gasführende Bauteile und Analysatoren ge-
schützt . Diese fi ltern Fremdkörper aus dem Messgas und verhindern so Verunreinigungen und Beschädi-
gungen an den gasführenden Bauteilen und Analysatoren .
Durch den Einsatz des kompakten Magnetventilblocks werden Totvolumen mit oder ohne Kapillar-Ab-
strömung minimiert und schnelle Ansprechzeiten des Analysensystems erreicht . Optimale Anwendung
fi ndet dieses System unter anderem in der Gasspurenanalytik . Mittels Rückschlagventile an den konti-
nuierlichen Bypassausgängen werden im Vakuumbetrieb des Systems der Einfl uss von Fremdgas in der
Abgasleitung vermieden . Einzuhalten ist hierbei der vorgeschriebene Differenzdruck gem . Herstelleran-
gaben!
Produkt:
SAM-1000_DP2
Revision 1 . 1 – Stand Juni 2016
D
13/94

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents