Wartung - Bosch ART 23 G Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ART 23 G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
EURO • Printed in England • BA F 016 L69 858 • ART 23/25 • D • OSW 07/01
F016 L69 858.book Seite 4 Freitag, 6. Juli 2001 11:50 11
Bei ansteigendem Gelände verstellbaren Griff 4 auf
Position III stellen (siehe Bild E2).
(Modell ART 23 GFS/GFSV)
(Modell ART 25 GSA/GSAV)
Kantentrimmen
(Modell ART 23 GFSV/ART 25 GSAV
/ART 25 ERGOPOWER)
Den Rasentrimmer an den Rasenkanten entlang
führen. Um ein schnelles Verschleißen des Fadens
zu vermeiden, Kontakt mit festen Oberflächen oder
Mauern vermeiden.
Kantentrimmen
B
(ART 23 GFS/ART 25 GSA)
Griffposition IV einstellen für Kanten.
Schneiden um Bäume und Büsche
Vorsichtig um Bäume und Büsche herum schneiden,
damit sie nicht in Kontakt mit dem Faden kommen.
Pflanzen können absterben, wenn die Rinde be-
schädigt wird.
Zur besseren Kontrolle den Führungsgriff 3 oder ver-
stellbaren Griff 4 benutzen.
Nachführen des Fadens
Der rotierende Faden kann sich abnutzen oder rei-
ßen. Das merkt man daran, dass der Motor ohne
Last dreht und das Gras nicht geschnitten wird.
G
Modell ART 23 G
Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
Der Faden muss mit der Hand nachgeführt werden:
Die Spulenplatte 14 halten, den Faden abheben und
ungefähr 9 cm gegen den Uhrzeigersinn herauszie-
hen. Den Faden zwischen den Nocken der Spulen-
platte festklemmen.
Wenn der Faden den maximalen Schneiddurchmes-
ser überschreitet wird er durch das in der Schutz-
haube 8 integrierte Messer 15 abgeschnitten.
G
Modell ART 23 GF/GFS/GFSV
Den laufenden Trimmer kräftig auf einen festen Un-
tergrund drücken und wieder abheben, wie in
Bild G2 gezeigt (Anpressdruck ca. 3 kg). Die Spule
gibt bei jeder Betätigung ca. 4 cm Faden frei.
Wenn der Faden vollständig gebrochen ist, zweimal
drücken, um den vollen Schnittdurchmesser zu er-
halten.
Wenn der Faden den maximalen Schneiddurchmes-
ser überschreitet wird er durch das in der Schutz-
haube 8 integrierte Messer 15 abgeschnitten.
9 • F016 L69 858 • 07.01
Modell ART 25 GSA/GSAV/ERGOPOWER
Bei Fadenbruch während der Arbeit wird der Faden
vollautomatisch nachgeführt.

Wartung

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
B
Fadenspule ersetzen (Modell ART 23 G)
Die Spulenplatte 14 festhalten.
Die leere Spule 16 gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um sie abzunehmen.
Aus der neuen/aufgefüllten Spule ca. 9 cm Faden
herausziehen.
Die neue/aufgefüllte Spule so weit wie möglich auf
die Spulenplatte.
Den Faden zwischen den Nocken der Spulenplatte
festklemmen.
Fadenspule ersetzen
H1
(Modell ART 23 GF/GFS/GFSV)
Die Spulenplatte 14 festhalten.
Die Spulenabdeckung 17 gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
Die leere Spule 18 aus der Spulenabdeckung neh-
men.
Den Faden der neuen/aufgefüllten Spule durch das
Loch 19 fädeln und sie in die Spulenabdeckung 17
legen.
Ungefähr 9 cm Faden aus der Spule ziehen.
Spule mit Spulenabdeckung 17 richtig auf die Spu-
lenplatte aufsetzen (Bajonett), andrücken und dann
nach rechts bis zum Anschlag drehen.
Fadenspule ersetzen
H2
(Modell ART 25 GSA/GSAV/ERGOPOWER)
Die Spulenplatte 14 festhalten.
Die Arretierungen drücken und die Spulenabde-
ckung 17 abnehmen.
Die leere Spule 18 aus der Spulenabdeckung neh-
men.
Die neue/aufgefüllte Spule auf die Spulenplatte 14
aufsetzen. Die Fadenöffnung 19 müssen in der Aus-
sparung der Spulenplatte 14 liegen.
Ungefähr 9 cm Faden aus der Spule ziehen.
Die Spulenabdeckung 17 wieder aufsetzen. Dabei
müssen die Arretierungen spürbar einrasten.
Deutsch - 4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents