Übersicht Übersicht Mobilteil Mobilteil ein-/ausschalten lang drücken (im Ruhezustand) 6 Nachrichten-Taste ( S. 29) Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 7 Profil-Taste Wechsel zwischen Akustikprofilen 8 Raute-Taste Tastensperre ein-/ausschalten lang drücken (im Ruhezustand) INT 1 Wechsel zwischen Groß-, Klein- kurz drücken und Ziffernschreibung...
Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.wiki.unify.com /wiki/DECT_Mobilteile), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden. Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
Page 8
Sicherheitshinweise Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis. Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Produkt siehe „Technische Daten“).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • eine Basis, • ein Steckernetzgerät für die Basis, • ein Telefonkabel, • ein Mobilteil, • ein Akkudeckel, • zwei Akkus, • ein Gürtelclip, • eine Gummiabdeckung für die Headset-Buchse, • eine Bedienungsanleitung Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Mobilteil ¤ Je nach Modell, wenn im Lieferumfang enthalten: Abdeckung in die Aussparungen der Basis- rückseite einklicken (nicht bei Wandmontage). ¤ Steckernetzgerät und Telefonstecker einstecken. Bei Anschluss an einen Router: ¤ Telefonkabel in die Telefonanschlussbuchse am Router einstecken. Das Netzkabel muss zum Betrieb immer eingesteckt sein, da das Telefon ohne Strom- anschluss nicht funktioniert.
Page 11
Mobilteil ¤ ¤ Akkus einsetzen (Einlege- Akkudeckel von oben Akkudeckel wieder öffnen: ¤ richtung +/- siehe Bild). einsetzen. Deckel nach unten ¤ schieben. Deckel zuschieben bis er einrastet. Headset-Anschluss abdecken ¤ Die Lasche der Gummiabdeckung für den Headset-Anschluss in die Öffnung auf der linken Seite des Mobilteils einstecken.
Page 12
Mobilteil Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zuge- ordnet werden und der Wecker genutzt werden kann. ¤ Display-Taste Zeit drücken Anrufe Zeit oder, wenn Datum und Uhrzeit bereits eingestellt sind: ¤ .
Page 13
Mobilteil Gürtelclip abnehmen: ¤ Mobilteil nach oben schieben und aus dem Gürtelclip aushängen Headset anschließen ¤ Abdeckung vom Headset-Anschluss entfernen. ¤ Headset mit 3,5 mm Klinkenstecker an der linken Seite des Mobil- teils anschließen oder ¤ Headset über Bluetooth anschließen ( S.
Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Einschalten: an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken ¤ Ausschalten: im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Tastensperre ein- bzw. ausschalten: lang drücken Tastensperre eingeschaltet: Im Display erscheint das Symbol Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schaltet sich die Tastensperre automatisch aus.
Page 15
Telefon kennen lernen Lautstärke-Tasten Lautstärke für Hörer/Headset, Klingelton, Freisprechen und die Signalisierung von Terminen einstellen: Lautstärke-Tasten rechts am Mobilteil drücken Funktions-Taste Die Funktions-Taste kann mit einer Funktion Ihrer Wahl belegt werden (Kurzwahl / Abheben-Taste). ¤ Taste drücken . . . die zugeordnete Funktion wird ausgeführt Funktions-Taste belegen S.
Page 16
Telefon kennen lernen Hauptmenü Im Ruhezustand: Steuer-Taste mittig drücken . . . mit Beispiel Steuer-Taste Untermenü auswählen Einstellungen Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display mit Symbolen angezeigt. Das Symbol der ausgewählten Funktion ist farbig markiert, der zugehörige Name erscheint in der Kopfzeile. Zurück Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform ange-...
Page 17
Telefon kennen lernen • Buchstaben/Ziffer auswählen: Taste mehrmals kurz hintereinander drücken • Zwischen Klein-, Groß- und Ziffernschreibung wechseln: Raute-Taste drücken Beim Editieren eines Telefonbuch-Eintrags werden der erste Buchstabe und jeder auf ein Leerzeichen folgende Buchstabe automatisch groß geschrieben. • Sonderzeichen eingeben: Stern-Taste drücken .
Telefonieren Telefonieren Anrufen ¤ . . . mit Nummer eingeben Abheben-Taste kurz drücken oder ¤ Abheben-Taste lang drücken . . . mit Nummer eingeben Wählvorgang abbrechen: Auflegen-Taste drücken Informationen zur Rufnummernübermittlung: S. 24 Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein.
Page 19
Telefonieren Alle Einträge löschen: Liste löschen Automatische Wahlwiederholung einstellen: ¤ Auto-Wahlwiederh. OK . . . die gewählte Nummer wird in festen Abständen (mind. alle 20 Sek.) automatisch gewählt. Dabei blinkt die Freisprech-Taste, „Lauthören“ ist eingeschaltet. Teilnehmer meldet sich: Abheben-Taste drücken . . . die Funktion wird beendet Teilnehmer meldet sich nicht: Der Ruf bricht nach ca.
Page 20
Telefonieren Anruf annehmen: • Abheben-Taste drücken oder Abheben • Falls Auto-Rufannahm. eingeschaltet ist: Mobilteil aus der Ladeschale nehmen • Gespräch am Headset annehmen Klingelton ausschalten: Ruf aus . . . der Anruf kann noch so lange angenommen werden, wie er im Display angezeigt wird Informationen über den Anrufer Die Nummer des Anrufers wird übertragen ( S.
Page 21
Telefonieren Intern rückfragen / Intern weitergeben Mit einem externen Teilnehmer telefonieren und das Gespräch an einen internen Teilnehmer übergeben oder mit ihm Rücksprache halten. ¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet . . . mit Mobilteil oder An alle auswählen OK .
Page 22
Telefonieren • Anzeige beenden: Auf eine beliebige Taste drücken • Internen Anruf annehmen: Aktuelles Gespräch beenden Der interne Anruf wird wie gewöhnlich signalisiert. Sie können ihn annehmen. Zu externem Gespräch zuschalten Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und daran teilnehmen (Konferenz).
Page 23
Telefonieren Während eines Gesprächs Mikrofon ein-/ausschalten: drücken oder: Profil-Taste kurz drücken Mikrofon-Empfindlichkeit einstellen Empfindlichkeit des Mikrofons für den Hörer oder das kabelgebundene Headset einstellen. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Mikrofon Empfindl. Hörer / Kabel-Headset auswählen Empfindlichkeit einstellen Sichern Akustik-Profil auf laute Umgebung einstellen:...
Telefonbuch Telefonbuch Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden. Telefonbuch öffnen ¤ Im Ruhezustand kurz drücken oder ¤ . . . mit Telefonbuch auswählen Telefonbuch-Einträge Anzahl der Einträge: bis zu 500 Informationen: Vor- und Nachname, bis zu drei Rufnummern, E-Mail-Adresse, Jahrestag mit Signalisierung, VIP-Klingelton mit VIP-Symbol, CLIP-Bild...
Page 25
Telefonbuch Eintrag speichern: Sichern Ein Eintrag ist nur gültig, wenn er mindestens eine Nummer enthält. Für CLIP-Melodie (VIP) und CLIP-Bild: die Rufnummer des Anrufers muss übermittelt werden. Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen ¤ . . . mit zum gesuchten Namen blättern oder ¤ .
Page 26
Telefonbuch Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste beim Wählen einer Nummer Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert. ¤ Display-Taste drücken oder Optionen Nr. ins Telefonbuch OK .
Page 27
OK . . . die übertragene vCard steht als Telefonbuch-Eintrag zur Verfügung Telefonbuch mit PC-Adressbuch synchronisieren (Gigaset QuickSync) Das Programm Gigaset QuickSync ist auf dem Computer installiert. Das Mobilteil ist über Bluetooth oder über ein USB-Datenkabel mit dem Rechner verbunden. Kostenloser Download und weitere Informationen unter wiki.unify.com/wiki/DECT_Mobilteile...
Anruflisten Anruflisten Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen ange- Beispiel zeigt: Alle Anrufe • Die Listenart (in der Kopfzeile) • Frank Symbol für die Art des Eintrags: Heute, 15:40 Entgangene Anrufe, 089563795...
Nachrichtenlisten Nachrichtenlisten Benachrichtigungen über entgangene Anrufe, Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter und entgangene Termine werden in Nachrichtenlisten gespeichert und können auf dem Display des Mobilteils angezeigt werden. Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston. Zusätzlich blinkt die Nachrichten- Taste (falls aktiviert). Symbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nachrichten Beispiel werden im Ruhezustand angezeigt.
Page 30
Nachrichtenlisten Im Ruhezustand: ¤ Tasten drücken . . . im Display System erscheint die Ziffer 9 . . . mit die Nachrichtenart auswählen: ¤ Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter ¤ 975 SET: entgangene Anrufe . . . die Ziffer 9 gefolgt von der Eingabe (z. B. 975) wird ange- zeigt, im Eingabefeld blinkt die aktuelle Einstellung für die gewählte Nachrichtenart (z.
Netz-Anrufbeantworter Netz-Anrufbeantworter Nummer eintragen ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Netz-AB ¤ . . . mit Nummer des Netz-Anrufbeantworters eintragen bzw. ändern Sichern Zum Ein- und Ausschalten des Netz-Anrufbeantworters verwenden Sie die Rufnummer und einen Funktionscode Ihres Netzanbieters. Ggf. Informationen vom Netzanbieter anfordern.
Akustikprofile Weitere Funktionen Akustikprofile Das Telefon hat Akustikprofile zum Anpassen des Mobilteils an die Umgebungsbedingungen: Profil Laut, Profil Leise, Profil Persönlich. ¤ Profil-Taste drücken . . . das aktuell eingestellte Profil wird angezeigt ¤ Mit der Taste zwischen den Profilen wechseln oder ¤...
Kalender Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Juni 2020 Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen mit Terminen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Auswahl eines Mo Di Mi Do Fr Sa So Tages wird dieser farbig umrandet.
Timer Anzeige entgangener (nicht quittierter) Termine/Jahrestage Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert: • Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert. • Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. • Das Mobilteil war zum Zeitpunkt eines Termins/Jahrestags ausgeschaltet. Es werden die letzten 10 Einträge gespeichert.
Wecker Der Timer beginnt den Countdown. Im Ruhe-Display werden das Symbol und die verblei- benden Stunden und Minuten angezeigt, solange bis eine Minute unterschritten wird. Ab dann werden die verbleibenden Sekunden heruntergezählt. Am Ende des Countdowns wird der Alarm ausgelöst. Alarm ausschalten/wiederholen ¤...
ECO DECT ECO DECT Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Verbindung zwischen Mobilteil und Basis gewährleistet. Im Ruhezustand sendet das Mobilteil nicht, es ist strahlungsfrei. Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
Schutz vor unerwünschten Anrufen Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Zeitraum eingeben, in dem das Mobilteil bei externen Anrufen Beispiel nicht klingeln soll, z. B. nachts. ¤ Zeitsteuerung . . . mit Töne und Signale auswählen Für externe Anrufe: Klingeltöne (Mobilt.) Zeitsteuerung...
Page 38
Schutz vor unerwünschten Anrufen Klingelton in Ladeschale ausschalten Das Mobilteil klingelt nicht, wenn es in der Ladeschale steht. Ein Anruf wird nur im Display signa- lisiert. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Klingeltöne (Mobilt.) Stilles Laden Ändern ( = Klingelton ist in Ladeschale ausgeschaltet) Sperrliste Bei aktivierter Sperrliste werden Anrufe von Nummern, die in der Sperrliste enthalten sind, nicht...
Media-Pool Media-Pool Im Media-Pool des Mobilteils sind Sounds für Klingeltöne und Bilder, die als Anruferbilder (CLIP- Bilder) bzw. als Screensaver verwendet werden können, gespeichert. Es sind verschiedene mono- und polyphone Sounds und Bilder voreingestellt. Weitere Bilder und Sounds können Sie von einem PC herunterladen ( Gigaset QuickSync).
Bluetooth Speicherplatz überprüfen Freien Speicherplatz für Screensaver und CLIP-Bilder anzeigen. ¤ . . . mit Extras auswählen Media-Pool Speicherplatz OK . . . der freie Speicherplatz in Prozent wird angezeigt Bluetooth Das Mobilteil kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommunizieren, die ebenfalls diese Technik verwenden, z.
Page 41
Bluetooth ¤ . . . mit Bluetooth auswählen Suche Headset / Suche BT Geräte OK . . . die Suche wird gestartet (kann bis zu 30 Sekunden dauern) . . . die Namen gefundener Geräte werden angezeigt . . . mögliche Optionen: ¤...
Zusatzfunktionen über das PC-Interface Bluetooth-Name des Mobilteils ändern Mit dem Namen wird das Mobilteil an einem anderen Bluetooth-Gerät angezeigt. ¤ . . . mit Bluetooth auswählen Eigenes Gerät OK . . . der Name und die Geräteadresse werden angezeigt Ändern .
Page 43
Zusatzfunktionen über das PC-Interface Prozedur nicht unterbrechen und USB-Datenkabel nicht entfernen. Die Daten werden zunächst vom Update-Server aus dem Internet geladen. Die Zeit dafür hängt von der Geschwindigkeit der Internetverbindung ab. Das Display Ihres Telefons wird ausgeschaltet, die Nachrichten-Taste und die Abheben- Taste blinken.
Mehrere Mobilteile Telefon erweitern Mehrere Mobilteile An der Basis können bis zu sechs Mobilteile angemeldet werden. Jedem angemeldeten Gerät wird eine interne Nummer (1– 6) und ein interner Name (INT 1 – INT 6) zugeordnet. Die Zuordnung ist änderbar. Wenn an der Basis alle Intern-Nummern bereits vergeben sind: nicht mehr benötigtes Mobil- teil abmelden Mobilteil anmelden...
Page 45
Mehrere Mobilteile Mobilteil an mehreren Basen anmelden Das Mobilteil kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Die aktive Basis ist die Basis, an der das Mobilteil zuletzt angemeldet wurde. Die anderen Basen bleiben in der Liste der verfügbaren Basen gespeichert. ¤...
Repeater ¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet, das eigene Mobilteil ist mit < markiert . . . Mobilteil auswählen . . . mögliche Optionen: ¤ Name ändern: Optionen Name ändern . . . mit aktuellen Namen löschen .
Betrieb an einer Telefonanlage Sobald ein Repeater angemeldet ist, wird er in der Repeaterliste angezeigt unter Einstellungen System Repeater Repeater abmelden ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System Repeater . . . mit Repeater auswählen Abmelden Betrieb an einer Telefonanlage Welche Einstellungen an einer Telefonanlage notwendig sind, entnehmen Sie der Bedienungs- anleitung der Telefonanlage.
Page 48
Betrieb an einer Telefonanlage ¤ Pause nach Leitungsbelegung: 1 Sek ¤ 3 Sek ¤ 7 Sek ¤ Pause nach R-Taste: 800 ms ¤ 1600 ms ¤ 3200 ms ¤ Wahlpause (Pause nach Vorwahlziffer): 1 Sek ¤ 2 Sek ¤ 3 Sek ¤...
Mobilteil Telefon einstellen Mobilteil Sprache ändern ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Sprache . . . mit Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Wenn eine unverständliche Sprache eingestellt ist: ¤ Tasten langsam nacheinander drücken . . . mit richtige Sprache auswählen rechte Display-Taste drücken Land auswählen...
Page 50
Mobilteil Großschrift Schrift und Symbole in Anruflisten und im Adressbuch vergrößert darstellen lassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird nur noch ein Eintrag im Display angezeigt und Namen werden ggf. abgekürzt. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Display + Tastatur Großschrift Ändern ( = aktiviert)
Page 51
Mobilteil Funktions-Taste belegen Funktions-Taste links oben am Mobilteil mit einer der folgenden Funktionen belegen. Kurzwahl Die auf der Taste hinterlegte Rufnummer wird gewählt. Abheben-Taste Eine zuvor über das Tastenfeld eingegebene (oder in einer Anrufliste oder dem Telefonbuch ausgewählte) Rufnummer wird gewählt. ¤...
Page 52
Mobilteil Automatische Lautstärkeregelung Für die Klingelton-Lautstärke ist nicht Crescendo eingestellt ( S. 53). Das Telefon kann die Lautstärke des Hörers und des Klingeltons automatisch an die Umge- bungslautstärke anpassen. Dabei können Sie die Empfindlichkeit einstellen, mit der das Telefon auf Veränderungen des Geräuschpegels reagieren soll (Maximal, Hoch, Mittel, Niedrig, Minimal).
Page 53
Mobilteil Klingeltöne Klingelton-Lautstärke ¤ Beispiel . . . mit Töne und Signale auswählen Lautstärke Klingeltöne (Mobilt.) Lautstärke Für interne Anrufe und Termine oder Für externe Für interne Anrufe Anrufe auswählen Lautstärke in 5 Stufen oder und Termine: Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen Sichern <...
Page 54
Mobilteil Vibrations-Alarm Eingehende Anrufe und andere Meldungen werden durch Vibration angezeigt. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Vibration Ändern ( = ein) Hinweistöne Das Mobilteil weist akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Diese Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein-/ausschalten. ¤...
Page 55
Mobilteil ¤ . . . mit Eintrag auswählen . . . ggf. mit Nummer auswählen OK . . . der Eintrag ist auf der Ziffern-Taste gespeichert Wird der Eintrag im Telefonbuch später gelöscht, wirkt sich das nicht auf die Belegung der Ziffern-Taste aus.
Page 56
Mobilteil ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System Mobilteil-Reset Ja . . . die Einstellungen des Mobilteils werden zurückgesetzt Folgende Einstellungen sind vom Rücksetzen nicht betroffen • die Anmeldung des Mobilteils an der Basis • Datum und Uhrzeit • Einträge des Telefonbuchs und der Anruflisten Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Alle Einstellungen und persönliche Daten zurücksetzen.
System System Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z B. bei eingehenden Anrufen die korrekte Uhrzeit angezeigt wird oder um den Wecker und den Kalender zu nutzen. Sind am Mobilteil Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt, wird die Display-Taste Zeit ange- zeigt.
Page 58
System ¤ . . . mit Einstellungen auswählen System System- ggf. mit die aktuelle System-PIN eingeben (wenn nicht 0000) neue System-PIN eingeben Sichern System-PIN zurücksetzen Basis auf den ursprünglichen PIN-Code 0000 zurücksetzen: ¤ Netzkabel von der Basis abziehen Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt halten gleichzeitig das Netzkabel wieder an die Basis anschließen Taste mindestens 5 Sek.
Fragen und Antworten Anhang Fragen und Antworten Schritte zur Fehlerbehebung Das Display zeigt nichts an. • Mobilteil ist nicht eingeschaltet. lang drücken. • Der Akku ist leer. Akku laden bzw. austauschen. Im Display blinkt „Keine Basis“. • Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der Basis. Abstand Mobilteil/Basis verringern.
Page 60
Fragen und Antworten Die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt. • Rufnummernübermittlung (CLI) ist beim Anrufer nicht freigegeben. Anrufer sollte die Rufnummern- übermittlung (CLI) beim Netzanbieter freischalten lassen. • Rufnummernanzeige (CLIP) wird vom Netzanbieter nicht unterstützt oder ist nicht freigeschaltet. Rufnummernanzeige (CLIP) vom Netzanbieter freischalten lassen.
Herstellerhinweise Herstellerhinweise Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- mittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
Technische Daten Technische Daten Akku Technologie: 2 x AAA NiMH Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Mobilteils ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std.
Page 63
Technische Daten Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal, 250 mW Pulsleistung Reichweite bis zu 50 m in Gebäuden, bis zu 300 m im Freien Stromversorgung Basis 230 V ~/50 Hz Umgebungsbedingungen im Betrieb +5 °C bis +45 °C; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Wahlverfahren MFV (Tonwahl)/IWV (Impulswahl) Bluetooth...
Zubehör Türkisch Entsprechende Taste mehrmals drücken. 9x 10x ç ä á à â ã ë é è ê ğ ı ï í ì î ö ñ ó ò ô õ ş ß ü ú ù û ÿ æ ø å 1) Leerzeichen 2) Zeilenschaltung Arabisch...
Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Headset/Hörgerät über Bluetooth verbunden 1 % -100 % weiß, wenn Max. Reichweite an; Datengerät über Bluetooth verbunden grün, wenn Max.
Page 68
Display-Symbole Weitere Display-Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Wecker eingeschaltet, Anzeige mit Information Weckzeit (Sicherheits-)Abfrage Timer eingeschalten, Anzeige mit Countdown Bitte warten ... Aktion ausgeführt (grün) Aktion fehlgeschlagen (rot)
Menü-Übersicht Menü-Übersicht Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar. Hauptmenü öffnen: im Ruhezustand des Mobilteils drücken ............S.
Overview Overview Handset Return to idle status Press and hold Switch the handset on/off Press and (in idle status) hold 6 Message key ( p. 100) Access to the calls and message lists; Flashes: new message or new call 7 Profile key Switch between sound profiles 8 Hash key INT 1...
Illustration in the user guide Illustration in the user guide Warnings, which if not heeded, can result in injury to persons or damage to devices. Important information regarding function and appropriate handling or functions that could generate costs. Prerequisite for being able to carry out the following action. Additional helpful information.
Use only rechargeable batteries that correspond to the specification (see list of permitted batteries www.wiki.unify.com /wiki/DECT_Mobilteile). Never use a conventional (non-rechargeable) battery or other battery types as this could result in significant health risks and personal injury. Rechargeable batteries, which are notice- ably damaged, must be replaced.
Page 80
Safety precautions If a USB adapter cable is included, only use a USB power supply (5Volt) with USB-A connection. The use of other voltage sources e.g. PC's with USB connection can cause damage. If a plug-in power supply is included, please use this power supply.
Getting started Getting started Contents of the package • One base, • One power adapter for the base, • One phone cable, • One handset • One battery cover (rear cover for the handset) • One battery • One belt clip •...
Handset ¤ Depending on the model, if included in the delivery: Click the cover into place in the notches on the back of the base (not if mounting on a wall). ¤ Plug in the power adapter and the phone jack If connecting to a router: ¤...
Page 83
Handset ¤ ¤ Insert the batteries (for Fit the battery cover from To re-open the battery cover: ¤ correct +/- direction, see the top. Push down the cover. ¤ diagram). Press the cover until it clicks into place. Covering the headset socket ¤...
Page 84
Handset ¤ Press the display key Time Calls Time or, if the date and time have already been set: ¤ . . . use to select Settings Date/Time The active cursor position flashes . . . change cursor position Date/Time with .
Page 85
Handset Removing the belt clip: ¤ Push the handset up and unhook it from the belt clip Connecting the headset ¤ Remove the cover from the headset socket. ¤ Connect the headset with 3.5 mm jack to the left side of the handset ¤...
Getting to know your telephone Using the telephone Getting to know your telephone Switching the handset on/off ¤ Switch on: Press and hold the End call key on the handset when switched off ¤ Switch off: When the telephone is in idle status, press and hold the End call key Locking/unlocking the keypad The keypad lock prevents any accidental use of the telephone.
Page 87
Getting to know your telephone Volume keys Set volume for receiver/headset, ringtone, handsfree mode and indicating appointments: Press the volume keys on the right side of the handset Functions key The Functions key can be assigned a function of your choice (QuickDial / Send Key).
Page 88
Getting to know your telephone Main menu In idle status: Press the centre of the control key . . . use Example the control key to select a submenu Settings The main menu functions are shown in the display as icons. The icon for the selected function is highlighted in colour and the name of the associated function appears in the display header.
Page 89
Getting to know your telephone • Switch between lower case, upper case and number entry mode: Press the hash When editing a directory entry, the first letter and each letter following a space is automati- cally in upper case. • Entering special characters: Press the star key .
Making calls Making calls Making calls ¤ . . . use to enter the number briefly press the Talk key ¤ Press and hold the Talk key . . . use to enter the number Cancel dialling: Press the End call key Information for Calling Line Identification: p.
Page 91
Making calls ¤ Delete entry ¤ Delete all entries: Delete List Set automatic line seizure: ¤ Automatic Redial OK . . . the dialled number is automati- cally dialled at fixed intervals (at least every 20 secs). The handsfree key flashes, "open listening" is activated. The participant answers: Press the Talk key .
Page 92
Making calls Accepting/rejecting call waiting A call waiting tone indicates a call during an external call. The number or the name of the caller is displayed if the phone number is transferred. • Reject a call: Options Reject waiting call •...
Page 93
Making calls Accepting/rejecting call waiting An external call arriving during an internal call is indicated with a call waiting tone. If the number is transferred, you will see the number or the name of the caller on the display. • Rejecting a call: Reject The call waiting tone is turned off.
Page 94
Making calls ¤ Press and hold down the handsfree key . . . Place the handset in the charging cradle . . . hold for a further 2 seconds Call volume Applies for the mode currently being used (handsfree, receiver or headset): ¤...
Directory Directory The local directory is unique to the handset. However, it is possible to send entries to other handsets ( p. 97). Opening the directory ¤ Briefly press in idle status ¤ . . . use to select Directory Directory entries Number of entries: up to...
Page 96
Directory For Caller Melody (VIP) and Caller Picture: the telephone number of the caller must be supplied. Searching for/selecting a directory entry ¤ . . . use to browse searched names ¤ . . . use to enter initial letters (max. 8 letters) . . . the display jumps to the first name starting with these initial letters .
Page 97
Directory ¤ . . . use to select an entry . . . use to select number type OK . . . the number is entered or a prompt to overwrite an existing number is displayed . . . if required, answer the prompt with Yes/No Save Copying an entry/directory...
Page 98
Directory ¤ . . . use to select an entry if needed Options Copy entry / Copy all vCard via Bluetooth . . . the Known Devices list is displayed . . . use to select device Receiving a vCard using Bluetooth If a device in the Known Devices list sends a vCard to your handset, a directory entry is automatically created and a message is shown in the display.
Call lists Call lists The telephone saves different types of calls (missed, accepted and outgoing calls) in lists. List entry The following information is displayed in the list entries:: Example • The list type (in the header) All calls • Icon for the type of entry: Frank Missed calls,...
Message lists Message lists Notifications about missed calls, messages on the network mailbox and missed alarms are saved in the messages list and can be shown on the handset display. As soon as a new message arrives, an advisory tone will sound. The Message key also flashes (if activated).
Page 101
Message lists ¤ Press keys . . . the number 9 System appears in the display . . . use to select the message type: ¤ Messages on the network mailbox ¤ missed calls 975 SET: . . . the number 9 followed by the entry (e.g. 975) is displayed, the current setting for the select message type flashes in the entry field (e.g.
Network mailbox Network mailbox Enter number ¤ . . . use to select Answer Machine Network Mailbox ¤ . . . use to enter or amend the network mailbox number Save To activate/deactivate the network mailbox use the phone number and a function code of your network provider.
Sound profiles Additional functions Sound profiles The telephone has sound profiles for adapting the handset to the environmental conditions: Profile Loud, Profile Silent, Profile Personal. ¤ Press the Profile key . . . The profile currently set is shown ¤ Switch between profiles using key ¤...
Calendar Calendar You can remind yourself of up to 30 appointments. June 2021 In the calendar, the current day is outlined in white; on days with appointments, the numbers are displayed in colour. When a day Mo Tu We Th Fr Sa Su is selected, it will be outlined in colour.
Timer Displaying missed appointments/anniversaries The following appointments and anniversaries are saved in the Missed Appts list: • The appointment/anniversary call was not acknowledged. • The appointment/anniversary was notified during a phone call. • The handset was switched off at the time of the appointment/anniversary. The last 10 entries are stored.
Alarm clock ¤ Save the timer: Save The timer starts the countdown. In the idle display, icon and the remaining hours and minutes are displayed until one minute is left. From this point, the remaining seconds are counted down. At the end of the countdown, the alarm is triggered. Disabling/repeating the alarm ¤...
ECO DECT ECO DECT The device range is set to maximum as default. This guarantees the best connection between the handset and the base station. In idle status, the handset will not function (as it is not transmitting). Only the base station will maintain contact with the handset via a low wireless signal.
Page 108
Protection against unwanted calls Enter a time period during which the handset should suspend Example ringing to indicate external calls e.g. during the night. ¤ Time Control . . . use to select Audio Settings For external calls: Ringtones (Handset) Time Control .
Page 109
Protection against unwanted calls The black list is enabled when Silent Call or Block Call is selected as the protection mode. Displaying/editing the black list ¤ . . . use to select Settings Telephony Black List Edit Blocked Numbers OK . . . the list of blocked numbers is displayed . . . possible options: ¤...
Resource Directory Resource Directory Sounds for ringtones and images that can be used as caller pictures (CLIP pictures) or as a screensaver are saved in the handset's resource directory. A range of monophonic and polyphonic sounds and pictures have been pre-set but further images and sounds can be downloaded using a PC ( Gigaset QuickSync).
Bluetooth ¤ . . . use to select Additional Features Resource Directory Capacity OK . . . the percentage of available memory is displayed Bluetooth The handset is able to use Bluetooth™ to communicate wirelessly with other devices that also use this technology, e.g.
Page 112
Bluetooth Showing information: ¤ . . . use to select a device, if applicable View . . . the device name and device address are displayed ¤ Repeat search: Options Repeat Search ¤ Cancel search: Cancel Editing the list of known (trusted) devices Open the list ¤...
Additional functions using the PC interface Additional functions using the PC interface The Gigaset QuickSync program has been installed on the computer. QuickSync functions: • Sync the handset's directory with Microsoft® Outlook® • Upload CLIP-pictures (.bmp) from the computer to the handset •...
Page 114
Additional functions using the PC interface Procedure in the event of an error If the update procedure fails or the telephone no longer functions properly after the update, repeat the update procedure: ¤ End the Gigaset QuickSync program on the PC Remove the USB data cable from the telephone Remove the battery...
Multiple handsets Expanding the functionality of the telephone Multiple handsets Up to six handsets can be registered to the base station. Each registered device is assigned an internal number (1 – 6) and an internal name (INT 1 – INT 6). The number or name assigned can be changed. If all internal numbers have already been assigned at the base station: de-register a handset that is no longer needed...
Page 116
Multiple handsets ¤ . . . use to select Settings Registration Select Base OK . . . possible options: Change active base station: ¤ . . . use or Best Base to select base station Select = selected) Best Base: The handset chooses the base station with the best reception as soon as it loses connection to the current base station.
Repeater ¤ . . . the list of handsets is opened, the current handset is highlighted with < . . . to select a handset . . . possible options: ¤ Edit name: Options Rename . . . use to delete the current name .
Operation with a PABX As soon as a repeater is registered, it will appear in the repeater list under Settings System Repeater De-registering a repeater ¤ . . . use to select Settings System Repeater . . . use to select repeater De-reg.
Page 119
Operation with a PABX ¤ Pause after Recall key: 800 ms ¤ 1600 ms ¤ 3200 ms ¤ Dialling pause (pause after access code): 1 sec ¤ 2 secs ¤ 3 secs ¤ 6 secs To enter dialling pause when dialling: ¤...
Handset Adjusting the telephone settings Handset Changing the language ¤ . . . use to select Settings Language . . . use select language Select ( = selected) If the handset has been set to an incomprehensible language: ¤ Press the keys slowly one after the other .
Page 121
Handset Large font Show text and icons in call lists and in the directory in a larger size in order to improve legibility. Only one entry is shown in the display and names are abbreviated if necessary. ¤ . . . use to select Settings Display &...
Page 122
Handset Send Key A phone number previously entered from the keypad (or selected in a call list or the directory) is dialled. ¤ . . . Use to select Settings Display & Keypad Feature Key OK . . . then ¤...
Page 123
Handset ¤ Adjust the sensor: Sensitivity to adjust the sensor sensitivity ¤ Save: Save Headset – volume correction Change the call volume for the wired headset. In addition to the standard settings for the call volumes, here you can compensate the audio setting characteristics of your headset. ¤...
Page 124
Handset Ringtone melody Set different ringtones for internal and external calls. ¤ . . . use to select Audio Settings Ringtones (Handset) Melodies to select the ringtone/melody in each case Save Switching the ringtone on/off Switching the ringtone off permanently ¤...
Page 125
Handset Warning tone when there are fewer than 10 minutes of talktime remaining (every 60 seconds): ¤ Battery . . . use to select On or Off Warning tone when the handset is moved out of range of the base station: ¤...
Page 126
Handset Changing the digit key assignment ¤ Briefly press the digit key Change . . . the directory is opened . . . possible options: Change the assignment: ¤ . . . use to select an entry . . . select a number if required Delete the assignment: ¤...
Page 127
Handset ¤ . . . Use to select Settings System Erase Handset to enter the current PIN All user information, lists, the directory and the handset registration with the base are erased. The Registration wizard is started.
System System Date and time To ensure you have the correct time for incoming calls and to use the alarm clock and calendar, for example, the date and time must be set. If the date and time have not yet been set on the handset, the display key Time appears. ¤...
Page 129
System ¤ . . . use to select Settings System System PIN to enter the current PIN (if other than 0000) to enter new system PIN Save Resetting system PIN Resetting the base station to the original PIN 0000: ¤ Unplug the network cable from the base station Press and hold the Registration/Paging key on the base station...
Questions and answers Appendix Questions and answers Troubleshooting The display is blank. • The handset is not activated. Press and hold • The battery is empty. Charge the battery or replace it "No Base" flashes on the display. • The handset is outside the range of the base station. Move the handset closer to the base station •...
Page 131
Questions and answers The caller's number is not displayed. • Calling Line Identification (CLI) is not enabled for the caller. The caller should ask the network provider to enable Calling Line Identification (CLI). • Calling Line Identification Presentation (CLIP) is not supported or enabled by the network provider. Ask the network provider to enable Caller Line Identification Presentation (CLIP).
Manufacturer’s advice Manufacturer’s advice Care Wipe the device with a damp cloth or an antistatic cloth. Do not use solvents or microfibre cloths. Never use a dry cloth; this can cause static. In rare cases, contact with chemical substances can cause changes to the device’s exterior. Due to the wide variety of chemical products available on the market, it was not possible to test all substances.
Technical data Technical data Battery Technology: 2 x AAA NiMH Voltage: 1.2 V Capacity: 750 mAh Handset operating times/charging times The operating time of your handset depends on the capacity and age of the battery and the way they are used. (All times are maximum possible times.) Standby time (hours) Talktime (hours)
Page 134
Technical data Dialling mode DTMF (tone dialling)/PD (pulse dialling) Bluetooth Radio frequency range 2402-2480 MHz Transmission power 4 mW pulse power Pin connections on the telephone jack 1 unused 2 unused 5 unused 6 unused Power adapter for the handset Manufacturer Salom Electric (Xiamen) Co.
Display icons Display icons The following icons are displayed depending on the settings and the operating status of your telephone. Icons in the status bar Icon Meaning Icon Meaning Signal strength (No Radiation off ) Keypad lock activated 1% -100% Bluetooth enabled white, if Maximum Range on;...
Page 137
Display icons Other display icons Icon Meaning Icon Meaning Alarm clock is activated, display with Information alarm time (Security) prompt Timer switched on, display with countdown Please wait ... Action complete (green) Direct dial enabled in emergency Action failed (red) Boost enabled...
Menu overview Menu overview Not all functions described in the user guide are available in all countries or from all network providers. Open the main menu: when handset is in idle status press ............p.
Page 139
Menu overview Answer Machine Play Messages ............p.
Need help?
Do you have a question about the OpenScape DECT Phone S6 Base and is the answer not in the manual?
Questions and answers