Fig. 11
22
Bei Netzanschluss oder Standortwechsel muss die Dreh-
richtung überprüft werden. Gegebenfalls muss die Polari-
tät getauscht werden.
Polwende-Einrichtung im Gerätestecker drehen.
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur bei ausge-
schaltetem Motor durchführen.
Netzstecker ziehen.
Geübte Handwerker können kleine Reparaturen an der
Maschine selbst durchführen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten an der elektrischen Anla-
ge nur von Elektro-Fachkräften ausführen lassen.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen
nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten
sofort wieder montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen:
• Reinigen Sie die Maschine nach jedem Arbeitseinsatz
gründlich!
• Spaltmesser
Das Spaltmesser ist ein Verschleißteil, das bei Bedarf
nachgeschliffen oder durch ein Neues ersetzt werden
soll.
• Zweihand-Schutzeinrichtung
Die kombinierte Halte- und Steuereinrichtung muss
leichtgängig bleiben. Gelegentlich mit wenigen Tropfen
Öl schmieren.
• Bewegliche Teile
- Spaltmesserführungen sauber halten. (Schmutz, Holz-
- Gleitschienen mit Sprühöl oder Fett schmieren
• Hydraulik Ölstand prüfen.
HydraulischeAnschlüsseundVerschraubungenaufDicht-
heit und Verschleiß prüfen. Evtl. die Schraubverbindun-
gen nachziehen.
Ölstand überprüfen
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System mit
Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen Sie den
Schmierölstand regelmäßig vor jeder Inbetriebnahme. Zu
niedriger Ölstand kann die Ölpumpe beschädigen.
Hinweis: Der Ölstand muss bei eingefahrenem Spaltmesser
kontrolliert werden. Der Ölmessstab befindet sich auf der
Spaltsäule in der Einfüllschraube A (Fig. 11) und ist mit
A
2 Kerben versehen. Befindet sich der Ölspiegel an der
unteren Kerbe, entspricht das dem Ölstand-Minimum.
Sollte dies der Fall sein, muss sofort Öl nachgefüllt werdn.
Die obere Kerbe zeigt das Ölstand-Maximum an.
Die Spaltsäule muss vor der Prüfung eingefahren sein, die
Maschine muss eben stehen.
Wann wechsle ich das Öl?
B
Erster Ölwechsel nach 50 Betriebsstunden, danach alle
500 Betriebsstunden.
Auswechseln
• Fahren Sie die Spaltsäule komplett ein.
• Entfernen Sie die Verkleidung (siehe Fig. 11)
• Stellen Sie einen Behälter mit mindestens 6 l Fassungs-
vermögen unter den Spalter.
• Lösen Sie die Entlüftungskappe A.
Wartung und Reparatur
späne, Rinden usw.)
Need help?
Do you have a question about the lv 80 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
LV 80 fährt ab, aber er spaltet das Holz ****
The Woodster LV 80 log splitter may be running but not splitting wood due to several possible reasons:
1. Insufficient Hydraulic Oil – The machine requires 6.0 liters of hydraulic oil. If the oil level is low, the hydraulic system may not generate enough pressure to split the wood.
2. Air in the Hydraulic System – Air trapped in the hydraulic system can reduce efficiency. Bleeding the system may be necessary.
3. Dull or Damaged Blade – A dull or damaged splitting wedge may not effectively split the wood.
4. Incorrect Wood Placement – The wood must be positioned correctly for the splitter to function properly.
5. Motor or Pump Issues – The motor (400V/50Hz, 3500W) must be functioning correctly. A faulty pump or motor failure can prevent proper operation.
6. Blocked or Faulty Valves – If the hydraulic valves are blocked or malfunctioning, the pressure required for splitting may not be achieved.
Checking these factors can help identify and resolve the issue.
This answer is automatically generated