Elcon Elconnect Coax Client VoIP Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

coax Client VoIP
Kurzbedienungsanleitung
Operating Instructions
© ELCON Systemtechnik GmbH 2009
Art.-Nr. 101467-4

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Elconnect Coax Client VoIP and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Elcon Elconnect Coax Client VoIP

  • Page 1 Client VoIP Kurzbedienungsanleitung Operating Instructions © ELCON Systemtechnik GmbH 2009 Art.-Nr. 101467-4...
  • Page 2 Client VoIP Sicherheitshinweise • Bitte lesen Sie die Warnhinweise, Sicherheitsbestimmungen sowie die Kurzbedie- nungsanleitung gewissenhaft durch, bevor Sie mit der Installation des Client VoIP be- ginnen. Nur so können Sie das Gerät in seinem vollen Funktionsumfang nutzen und Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch vermeiden (Feuer, Elektroschocks, Verlet- zungen usw.).
  • Page 3 Client VoIP Safety precautions • Please read carefully the warnings and safety precautions in this operating manual be- fore you start installation of your Client VoIP. These instructions enable you to use the full functionality of the device and to avoid damage which may result from improper use (fire, electric shock, injuries etc.).
  • Page 4 Client VoIP Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem ELCONnect coax Client VoIP haben Sie ein Gerät erhalten, welches nach dem neu- esten Stand der Technik entwickelt und unter höchsten Anforderungen gefertigt wurde. Zu- sammen mit einem ELCONnect coax Master bildet der Client VoIP ein vollständiges System zur Datenübertragung über existierende Koaxialkabel auf sehr ökonomische und flexible Art...
  • Page 5: Table Of Contents

    Client VoIP Inhalt / Contents ............................ 4 EUTSCH Technische Beschreibung des ELCONnect-coax-Systems ........... 4 Anwendungsbereich ....................4 Funktionsweise......................4 Allgemeine Merkmale....................6 Installation ........................6 Hardware-Anforderungen / Systemvoraussetzungen zur Installation der Modems... 6 Lieferumfang......................6 Wahl des Montageortes / Befestigung des Gerätes............ 7 Anschlüsse und LEDs ....................
  • Page 6: Deutsch

    EUTSCH 1 Technische Beschreibung des ELCONnect-coax-Systems Anwendungsbereich Die ELCON Systemtechnik GmbH stellt mit der ELCONnect-coax-Technik ein System zur Verfügung, welches zur Verteilung von Datendiensten, Sprache sowie Multimediaformaten auf bestehenden unidirektionalen Kabel-TV-Netzen genutzt werden kann. Aufgrund der fle- xiblen Konfigurierbarkeit des Systems und der einfachen und kostengünstigen Installation und Erweiterbarkeit kann diese Technologie in zahlreichen unterschiedlichen Anwendungs- szenarien eingesetzt werden, z.B.:...
  • Page 7 Client VoIP Pay-TV f in MHz Bild 3: Frequenzverteilung unter Berücksichtigung von Signalen für Pay-TV; Aussparung von Frequenzen (Notches) Um Störungen des Pay-TV-Systems zu verhindern, muss das Coax-System den Frequenzbe- reich um den Abrechnungskanal aussparen. Dieses ist durch eine dafür ausgelegte Konfigura- tion der Modems möglich.
  • Page 8: Allgemeine Merkmale

    Client VoIP terhin wie in einem normalen PC-Netzwerk vom Server oder Router dynamisch (DHCP) oder statisch vergeben an die angeschlossenen Endgeräte wie PC. Die Modems sind damit in der Lage, Dienste wie zum Beispiel Internetanschluss, Video und IP-Telefonie (VoIP) im Kabel-TV-Netz bereitzustellen. Um die Sicherheit in einem großen Netzwerk zu gewährleisten, können die Clients nicht untereinander, sondern nur mit dem da- zugehörigen Master kommunizieren.
  • Page 9: Wahl Des Montageortes / Befestigung Des Gerätes

    Client VoIP Wahl des Montageortes / Befestigung des Gerätes Der Client VoIP ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet. Er kann auf den Tisch gelegt oder an der Wand befestigt werden. Installieren Sie den Client VoIP in der Nähe der TV/R-Dose.
  • Page 10 Client VoIP Pinbelegung der RJ45-Buchse (Auto-MDI/MDIX) frei frei frei frei Bild 5: Pinbelegung der RJ45-Buchse Pinbelegung der TAE-Buchsen und -Stecker La (Leitung a der a/b-Schnittstelle der Teilnehmer- anschlussleitung) Lb (Leitung b der a/b-Schnittstelle der Teilnehmer- anschlussleitung) W (Klingel (Wecker) - selten benutzt) E (Erde für Nebenstelle und Dioden-Erd-Verfahren (DEV) - selten benutzt) b2 (Leitung b wird durch das Gerät geschleift (nur...
  • Page 11: Kabelanschluss

    Client VoIP 1“, „ 2“ (grün): Status der beiden analogen Schnittstellen LED „ SIP-Registrierung korrekt erfolgt, Hörer aufgelegt (onhook) BLINKT (4 Hz) keine SIP-Registrierung erfolgt BLINKT (1 Hz) Telefon bzw. anderes Endgerät klingelt Hörer abgehoben (offhook); kein Nutzer vom Pro- vider konfiguriert Kabelanschluss 1.
  • Page 12: Pflege Und Wartung

    Client VoIP ® ® Windows 98, SE, ME Windows 2000, XP Bild 7: Einstellen der automatischen Vergabe der IP-Adressen 5. Bestätigen Sie die Änderung und starten Sie ggf. Ihren PC neu. Ihre Datenverbindung über das ELCONnect-coax-System ist jetzt einsatzbereit. Für weitere Fragen bzgl.
  • Page 13 Client VoIP Bild 8: Anmeldefenster 3. Geben Sie das werksseitig eingestellte Passwort „admin“ ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken auf den Button „Anmelden“. 4. Auf der nun erscheinenden Startseite finden Sie folgende Menüpunkte: Bild 9: Startseite • Startseite Wechsel zurück zur Startseite, nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren Version: 2009/09/01...
  • Page 14 Client VoIP • System-Status Überblick über Netzwerk-Konfiguration und momentanen Verbindungsstatus (Bild 10) Bild 10: System-Status • Abmelden Abmeldung und Wechsel zurück zum Anmeldefenster, nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren • Konfigurationsassistent führt Sie Schritt für Schritt zur Einstellung ausgewählter Parameter; die Einstellungen weiterer Parameter finden Sie unter dem Menüpunkt Erweiterte Konfiguration •...
  • Page 15 Personen eingesehen werden kann. Wählen Sie zum Abschluss eine optimale Zeit bis zum automatischen Ab- melden. ELCON empfiehlt, die Standardeinstellungen beizubehalten (Ausnahme: Pass- wort). Alle Änderungen sollten nur von versierten Nutzern vorgenommen werden. Falsche Einstellungen können zur Funktionsunfähigkeit des Systems führen! 5.
  • Page 16: Technische Daten

    Client VoIP 4 Technische Daten Schnittstellen und Datenübertragung Physikalische Schnittstellen 1 × F-Stecker 75 Ω, 4 × RJ45-Buchse 3 × TAE (NFU-kodiert) Modulationsart OFDM Datenrate 200 Mbit/s brutto, bis zu 85 Mbit/s netto Reichweite bis zu 750 m / 66 dB Sicherheit Verschlüsselung des Übertragungsweges durch Tone mapping (Aushandeln der phys.
  • Page 17: Gewährleistung

    Es ist möglich, dass in der Dokumentation beschriebene Leistungsmerkmale nicht im konkre- ten Anwendungsfall genutzt werden können. Rechte und Warenzeichen Mit Bezug auf die in der Dokumentation enthaltenen Daten garantiert ELCON nicht für die Nichtexistenz von industriellen Eigentumsrechten (Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, etc.). Warenzeichen, Markennamen, Firmen- und Produktnamen im generellen Gebrauch sind Subjekt zum jeweiligen Warenzeichen, Patent, Gebrauchsmuster und registrierten Design- rechten.
  • Page 18: English

    1 Technical description of the ELCONnect coax System Scope of application With the ELCONnect coax technology, ELCON Systemtechnik GmbH offers a system that is designed for the distribution of data, voice and multimedia services via the existing unidirec- tional cable television networks. Thanks to the flexible system configuration and the both simple and cost-effective system installation and expandability, this technology can be used in numerous different applications scenarios, e.g.:...
  • Page 19 Client VoIP Pay-TV f in MHz Fig. 3: Frequency allocation in consideration of the pay-TV signals; Frequency notching To prevent interferences to the pay-TV system, the Coax system must cut the frequency range around the charging channel („notching“). This can be realized by a special modem configu- ration, which reduces the net data rate by ca.
  • Page 20: General Characteristics

    • High security thanks to the encrypted transmission and the avoidance of peer-to-peer traffic within the ELCONnect coax system (no user / end customer access to ELCON- nect coax devices (own / external Clients or Masters) within one and the same seg-...
  • Page 21: Selecting The Installation Place / Fixing The Equipment

    Client VoIP Selecting the installation place / Fixing the equipment The Client VoIP has been designed for in-house use in closed rooms. It may be operated as desktop unit or fixed to the wall. The Client VoIP should be placed next to a TV/R-outlet and a 230 V power socket.
  • Page 22 Client VoIP Pin assignment of the RJ45-socket (Auto-MDI/MDIX) free free free free Fig. 5: Pin assignment of the RJ45-socket Pin assignment of the TAE-sockets / -connectors La (Line a to the a/b-interface of the subscriber line) Lb (Line b to the a/b-interface of the subscriber line) W (bell - used in rare cases only) E (ground for PABX and diode grounding (DEV) -...
  • Page 23: Cable Connection

    Client VoIP 1“, „ 2“ (green): Status of the two analogue ports LED „ SIP-registration correctly executed, receiver hung up (on-hook) flashes at 4 Hz No SIP-registration executed flashes at 1 Hz Telephone or other terminal is ringing Receiver removed (off-hook); no user configured by the provider Cable connection 1.
  • Page 24: Maintenance

    Client VoIP ® ® Windows 98, SE, ME Windows 2000, XP Fig. 7: Selection of automatic allocation of IP-addresses 5. Acknowledge the change and restart your PC, if necessary. Your data transfer link via the ELCONnect coax system is now ready for work. For further questions referring to the configuration of your PC, please contact your Internet Service Pro- vider.
  • Page 25 Client VoIP Fig. 8: Log-on window 3. Enter the default password „admin“, then confirm your input by clicking upon the but- ton „Log on“ („Anmelden“). 4. The Start page (Startseite) shows the following menu items: Fig. 9: Start page • Start page (Startseite) Return to Start page.
  • Page 26 Client VoIP • System status (System-Status) Different network configurations and current connection status (figure 10) Fig. 10: System status • Log off (Abmelden) Log out and return to the Log-on window (Anmeldefenster). Unsaved changes get lost. • Configuration assistant (Konfigurationsassistent) leads you step by step to the setting of selected parameters;...
  • Page 27 Keep the password in your mind and make sure to not disclose it to others. Finally, set an optimized time for the automatic log-out procedure. Except for the password, ELCON recommends to maintain the standard configu- ration. Changes should only be executed by qualified users: wrong settings may adversely affect the system functionality! 5.
  • Page 28: Technical Data

    Client VoIP 4 Technical data Interfaces and data transfer 1 × F-plug 75 Ω, Physical ports 4 × RJ45-socket 3 × TAE (NFU-coded) Type of modulation OFDM Data rate 200 Mbps (gross rate), up to 85 Mbps (net rate) Operating range up to 750 m / 66 dB Encryption Encoding of the transmission path using Tone mapping...
  • Page 29: Warranty

    ELCON assumes no liability for the content of this document. Further, ELCON shall not be responsible for any loss or incorrect use of information or data which may result from using this document. In addition, ELCON cannot be held liable for...
  • Page 30 Client VoIP Version: 2009/09/01...
  • Page 31 Client VoIP Version: 2009/09/01...

Table of Contents