Siemens VSQ 8 Instruction Manual page 30

Hide thumbs Also See for VSQ 8:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Filterwechsel
!
Achtung: Vor jedem Filterwechsel Gerät ausschal-
ten!
Filterbeutel austauschen
16
Bild
a) Leuchtet bei vom Boden abgehobener Düse und
höchster Leistungsstellung die Filterwechselanzeige
dauerhaft, muss der Filterbeutel gewechselt wer-
den, auch wenn er noch nicht voll sein sollte. In die-
sem Fall macht die Art des Füllgutes den Wechsel
erforderlich.
Düse, Saugrohr und Saugschlauch dürfen dabei
nicht verstopft sein, auch wenn dies nicht zum Aus-
lösen der Filterwechselanzeige führt.
b) Zum Entfernen von Verstopfungen kann der Hand-
griff leicht vom Schlauch gelöst werden.
17
Bild
Deckel öffnen
Deckel durch Betätigung des Verschlusshebels in
Pfeilrichtung öffnen.
18
Bild
a) Filterbeutel durch Ziehen an der Verschlusslasche
verschließen und herausnehmen.
b) Neuen Filterbeutel in die Halterung einschieben bis
er spürbar einrastet. Den Filterbeutel dabei so zu-
sammengefaltet lassen, wie er aus der Verpackung
entnommen wird. Den Filterbeutel nicht falten oder
knicken und beim Schließen des Deckels darauf ach-
ten, dass der Filterbeutel nicht eingeklemmt wird.
!
Achtung: Deckel schließt nur mit eingelegtem Filter-
beutel.
Motorschutzfilter
!
Achtung: Staubsauger darf nicht ohne Motorschutz-
filter betrieben werden.
Motorschutzfilter reinigen
Der Motorschutzfilter sollte in regelmäßigen Abständen
durch Ausklopfen bzw. Auswaschen gereinigt werden!
19*
Bild
Staubraumdeckel öffnen.
Motorschutzfilter durch Ziehen an den seitlichen La-
schen aus der Verrastung lösen und in Pfeilrichtung
herausziehen.
Motorschutzfilter durch Ausklopfen reinigen.
Bei starker Verschmutzung sollte der Motorschutzfil-
ter ausgewaschen werden.
Den Filter anschließend mindestens 24 Stunden
trocknen lassen.
Nach der Reinigung, Motorschutzfilter in das Ge-
rät einsetzen und oben verrasten. Den Staubraum-
deckel schließen.
17
Bild
Ausblasfilter
Der Ausblasfilter muss einmal im Jahr gereinigt bzw.
ausgetauscht werden.
Micro-Hygiene-Ausblasfilter austauschen (Ultra Air II
Hygienefilter)
20*
Bild
Heckklappe öffnen.
Durch Betätigen der Verschlusslasche in Pfeilrich-
tung Filterhalter entriegeln.
Filterschaum* aus dem Filterhalter entnehmen und
ausklopfen.
Alten Micro-Hygienefilter durch neuen ersetzen.
(Ist beim Kauf von Original-Filterbeuteln in der Filter-
packung mit enthalten).
Filterschaum in den Filterhalter einlegen.
Filterhalter in Gerät einsetzen und verrasten.
Hepa-Ausblasfilter reinigen (Ultra HEPA Hygienefil-
ter)
Der Hepa-Filter ist so ausgelegt, dass er nicht ausge-
tauscht werden muss, wenn das Gerät bestimmungs-
gemäß im Haushalt verwendet wird.
Damit der Staubsauger auf seinem optimalen Leis-
tungsniveau arbeitet, sollte der Hepa-Filter nach einem
Jahr ausgewaschen werden. Die Filterwirkung des Fil-
ters bleibt erhalten, unabhängig von einer möglichen
Verfärbung der Filteroberfläche.
21*
Bild
Heckklappe öffnen.
Durch Betätigen der Verschlusslasche in Pfeilrich-
tung Hepa-Filter entriegeln und aus dem Gerät neh-
men.
Filtereinheit ausklopfen und unter fließendem Was-
ser auswaschen.
Die Einheit kann optional bei max. 30° C im Schon-
waschgang und niedrigster Schleuder-Drehzahl in
der Waschmaschine gereinigt werden.
TIPP: Verstauen Sie die Filtereinheit zum Schutz der
restlichen Wäsche in einem Wäschebeutel.
Hepa-Filter nach kompletter Trocknung (mind.24h)
wieder in das Gerät einsetzen und verriegeln.
Heckklappe schließen.
Nach dem Aufsaugen feiner Staubpartikel (wie z.B.
Gips, Zement, usw.), Motorschutzfilter durch Ausklop-
fen reinigen, evtl. Motorschutzfilter und Ausblasfilter
austauschen.
* je nach Ausstattung
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents