D
Bedienungsanleitung 2435-2436 / 2437
Inhaltsverzeichnis
1) Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2) Batterien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3) Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
4) Programmierung der Modi TV, VCR/DVD, AUDIO, SAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5) Manuelle Codesuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
7) Gefundene Codes identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
8) Standard Lautstärkenregelung für Satellitenempfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
10) Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1. Einführung
Die Universal Fernbedienung dient zur Steuerung von bis zu 3/4 Geräten (TV, DVD/VCR, AUDIO,
SAT). Die Universal Fernbedienung enthält eine Bibliothek mit Codes, die in der Fernbedienung
bereits vorprogrammiert wurden. Diese Bibliothek deckt fast alle heute auf dem Markt erhältli-
chen Audio-/Videoprodukte ab.
2. Legen Sie die Batterien ein
1. Zwei CR2032 Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Um die Fernbedienung in Betrieb
nehmen zu können, öffnen Sie bitte das Batteriefach und entfernen Sie den Papierschutz.
2. Falls die Batterien ausgewechselt werden müssen, verwenden Sie stets zwei NEUE CR2032
Batterien. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung und stellen Sie
sicher, dass die Batterien entsprechend der im Batteriefach angegebenen Polarität (+) ein-
gelegt werden.
3. Tastenfunktionen
(Einige Tastenbelegungen können bei diversen Geräten von den genannten Funktionen
abweichen.)
LED-Anzeige: Die Anzeige blinkt, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist oder leuchtet
kontinuierlich, wenn Sie die Fernbedienung programmieren.
POWER: Mit dieser Taste können Sie das zuletzt ausgewählte Gerät ausschalten.
LCD: LCD-Anzeige für Zeit und Datum
A/V: Auswahl einer externen Quelle (SCART-Anschluss).
TV, VCR/DVD, AUDIO, SAT: Mit diesen Tasten können Sie das zu steuernde Gerät
auswählen.
SETUP: Mit dieser Taste können Sie die Fernbedienung vor dem ersten Gebrauch programmieren.
Menu: Menü Ein.
PROG +/-: Sender hoch und runter
TV-, VCR- oder SAT-Modus: Wählen Sie den nächsten oder vorherigen Sender aus.
DVD-Modus: Wählen Sie das nächste oder vorherige Kapitel.
Exit: Menü AUS.
µ
Navigationstasten: Hoch, runter, rechts, links. Mit diesen Tasten können Sie im Menü
navigieren (TV, DVD, usw.).
¸
Mute (Stummschaltung): Mit dieser Taste können Sie den Ton ein-/ausschalten.
¹
Videotext AUS:
TV-Modus: Videotext beenden.
Lautstärke +/-: Mit dieser Taste können Sie die Lautstärke regeln (lauter/leiser).
Videotext MIX: Mit dieser Taste können Sie den Videotext mit dem Bild des ausgewählten
Senders kombinieren (wenn vom Gerät unterstützt).
OK: Mit dieser Taste können Sie die Menüauswahl bestätigen.
Numerische Tasten 0 - 9: Haben dieselbe Funktion wie auf Ihrer Originalfernbedienung.
Videotext EIN: Videotext starten/beenden.
--/-: In Verbindung mit den numerischen Tasten können Sie mit diesen Tasten Sender höher
als 9 direkt auswählen; nur möglich bei bestimmten Geräten.
Videotext Anhalten: Seitenwechsel in Videotextmodus anhalten.
Wiedergabe, Vorspulen, Stopp, Zurückspulen, Pause:
In VCR- & DVD-Modus: Diese Tasten haben dieselbe Funktion wie auf Ihrer Originalfernbe-
dienung.
In TV-Modus: Schnelltextfunktion (farbige Tasten).
REC (Aufnahme): Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die Taste auf der Originalfernbedie-
nung Ihres Videorekorders. Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie zweimal auf diese Taste
drücken, um dieses Feature zu aktivieren.
INFO: Zeigt Informationen über das ausgewählte Gerät an.
21
2
Für die nachfolgenden Punkte 4-6 beachten Sie bitte folgendes:
Hinweis: Um den Tasten VCR/DVD, AUDIO oder SAT Geräte (z.B. TV, DVD, SAT ...) zuzuweisen,
müssen Sie zunächst einen 4-stelligen Code (kann dem Codebuch entnommen werden) für
den zu steuernden Gerätetyp eingeben. D.h. wenn Sie einen Satellitenempfänger unter der
VCR/DVD-Taste programmieren möchten, müssen Sie irgendeinen SAT-Code aus dem
Codebuch (ab Seite 98) eingeben und den unten aufgeführten Schritten folgen.
Durch Betätigen der EXIT-Taste verlassen Sie den Setup-Modus.
4. Programmierung der Modi TV, VCR/DVD, AUDIO und SAT
Setup mit Markencode
1. Stellen Sie das Gerät ein, welches Sie steuern möchten (z.B. Fernsehgerät).
2. Drücken Sie die SETUP Taste
und halten Sie sie gedrückt bis die LED-Anzeige
leuchtet. Lassen Sie die SETUP-Taste wieder los.
3. Drücken Sie die Modus-Taste
des zu steuernden Gerätes und lassen Sie sie wieder los
(z.B. TV).
4. Suchen Sie in der Codeliste den 4-stelligen Code ( ) Ihrer Gerätemarke (z.B. Expert 0157)
aus der entsprechenden Gerätegruppe (z.B. TV) und geben Sie ihn ein. Die LED
nachdem die letzte Stelle eingeben wurde. Wenn Sie einen falschen Code eingeben haben,
blinkt die LED für 3 Sekunden und erlischt dann. Wiederholen Sie diesen Vorgang ab Schritt 2.
5. Richten Sie die Fernbedienung auf Ihren Fernseher und drücken Sie die POWER-Taste
Gerät sollte sich ausschalten. Überprüfen Sie weitere Funktionen (z.B. für einen Videorekorder:
Vorspulen oder Zurückspulen, usw.). Falls einige Funktionen nicht ansprechen, weist dies
darauf hin, dass der eingegebene Code falsch ist. Wiederholen Sie in diesem Fall den oben
beschriebenen Vorgang mit dem nächsten Code, der Ihrer Marke entspricht.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang ab Schritt 1 für weitere Geräte, die Sie steuern möchten
(TV, VCR/DVD, AUDIO, SAT).
5. Manuelle Codesuche
Setup mit manueller Codesuche
Falls Ihr Gerät (TV, SAT, usw. ...) nicht anspricht, versuchen Sie es mit anderen Codes für Ihre
Marke. Falls auch dies nicht hilft, versuchen Sie es mit der Codesuchmethode.
1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
2. Halten Sie die SETUP-Taste
gedrückt bis die LED-Anzeige
Sie die SETUP-Taste wieder los.
3. Drücken Sie die Modus-Taste
des zu steuernden Gerätes und lassen Sie sie wieder los
(z.B. TV).
4. Drücken Sie mehrmals auf PROG+
bis sich die Anzeige ändert. Falls Sie den korrekten Code
übersprungen haben, drücken Sie auf PROG-
Hinweis: Fall Ihr Gerät nicht über eine PROG+ Taste verfügt, können Sie auch die PLAY-Taste
(Videorekorder oder DVD)
oder die POWER-Taste
5. Wenn das zu steuernde Gerät anspricht, drücken Sie auf OK
Hinweis: Die Suche startet nach dem zuletzt registrierten Code. Wenn dies 0030 war, startet
die Suche bei 0031 bis zum letzten möglichen Code und geht dann von 0000 zu 0029.
Falls gewisse Funktionen Ihres Gerätes nicht gesteuert werden können, müssen Sie einen
anderen Code für Ihre Marke finden.
6. Automatische Codesuche
Setup mit automatischer Codesuche
Wenn Sie nach einem unbekannten Code suchen, können Sie die Bibliothek automatisch durch-
suchen (AutoSearch). Wenn Ihr Gerät anspricht, können Sie den Suchvorgang anhalten und den
gefundenen Code speichern.
1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein.
2. Halten Sie die SETUP-Taste
gedrückt bis die LED-Anzeige konstant leuchtet. Lassen Sie
die SETUP-Taste wieder los.
3. Drücken Sie auf die Modus-Taste
, die dem zu steuernden Gerät entspricht. Die LED
blinkt einmal.
4. Drücken Sie einmal auf PROG+
. Nach einigen Sekunden durchsucht die Fernbedienung
die Codebibliothek (Schnellsuchlauf, 1 Code in der Sekunde). Wenn das Gerät anspricht,
können Sie auf PROG+
drücken, um zur langsamen Suche umzuschalten (1 Code in 3 Se-
kunden). Sie können zurückgehen, indem Sie auf PROG-
gehen, indem Sie auf PROG+
drücken). Sobald das Gerät wieder anspricht, drücken Sie
auf die OK-Taste
, um den gefundenen Code zu speichern.
konstant
erlischt
. Ihr
konstant leuchtet. Lassen
, um zum richtigen Code zurückzugehen.
verwenden.
, um den Code zu bestätigen.
drücken (Sie können vorwärts
D
3
Need help?
Do you have a question about the 2435 and is the answer not in the manual?
Questions and answers