Bosch 0 601 7D1 600 Original Instructions Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
u
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Im Aufnahmeflansch (14) ist um den
Zentrierbund ein Kunststoffteil (O-
Ring) eingesetzt. Fehlt der O-Ring
oder ist er beschädigt, muss der Auf-
nahmeflansch (14) vor der Weiterver-
wendung unbedingt ersetzt werden.
Hinweis für GWS 17-125 SB und GWS 17-125 PSB: Ein O-
Ring ist eingesetzt. Fehlt dieser O-Ring, ist er beschädigt
oder ist der Aufnahmeflansch von der Spindel komplett lös-
bar, muss der Aufnahmeflansch durch eine von Bosch auto-
risierten Kundendienstelle gewechselt werden.
Schnellspannmutter
Zum einfachen Schleifwerkzeugwechsel ohne die Verwen-
dung weiterer Werkzeuge können Sie anstatt der Spannmut-
ter (21) die Schnellspannmutter (22) verwenden.
Die Schnellspannmutter (22) darf nur für Schleif- oder
u
Trennscheiben verwendet werden.
Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter (22).
Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass die beschrif-
tete Seite der Schnellspannmutter (22) nicht zur Schleif-
scheibe zeigt; der Pfeil muss auf die Indexmarke (35)
zeigen.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
(35)
(2), um die Schleifspindel festzustel-
len. Um die Schnellspannmutter fest-
zuziehen, drehen Sie die Schleifschei-
be kräftig im Uhrzeigersinn.
Eine ordnungsgemäß befestigte, un-
beschädigte Schnellspannmutter kön-
nen Sie durch Drehen des Rändelrin-
ges entgegen dem Uhrzeigersinn von
Hand lösen. Lösen Sie eine festsit-
zende Schnellspannmutter nie mit
einer Zange, sondern verwenden
Sie den Zweilochschlüssel. Setzen
Sie den Zweilochschlüssel wie im Bild
gezeigt an.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
−1
Die zulässige Drehzahl [min
] bzw. Umfangsgeschwindig-
keit [m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den An-
Bosch Power Tools
gaben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entspre-
chen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Um-
fangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerk-
zeugs.
max. [mm]
[mm]
D
b
s
125
7,2
22,2
150
7,2
22,2
125
4,2
22,2
150
4,2
22,2
125
150
75
30
M 14
A)
125
24
M 14
125
19
22,2
A)
150
24
M 14
150
19
22,2
125
M 14
83
M 14
125
6
10
22,2
s
150
6
10
22,2
α
A) Nur bei GWS 17-125 SB und GWS 17-125 PSB: Verwenden Sie
keine Scheibenbürsten mit Innengewinde.
Getriebekopf drehen (siehe Bild E)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Sie können den Getriebekopf in 90°-Schritten drehen. Da-
durch kann der Ein-/Ausschalter für besondere Arbeitsfälle
in eine günstigere Handhabungsposition gebracht werden,
z. B. für Linkshänder.
Drehen Sie die 4 Schrauben ganz heraus (➊). Schwenken
Sie den Getriebekopf vorsichtig und ohne vom Gehäuse ab-
zunehmen in die neue Position (➋). Ziehen Sie die 4
Schrauben wieder fest (➌).
Staubfilter demontieren (siehe Bilder F und G )
Schieben Sie den Staubfilter (4) an der Unterseite des Elek-
trowerkzeugs in Pfeilrichtung ab.
Staubfilter (4) nicht seitlich fassen und abziehen.
Deutsch | 19
[°]
-1
d
α
[min
] [m/s]
11500
80
9700
80
11500
80
9700
80
11500
80
9700
80
11500
80
11500
80
11500
80
9700
80
9700
80
11500
80
11500
80
> 0
11500
80
> 0
9700
80
1 609 92A 99S | (24.01.2024)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents