Umwelttipps - Electrolux FGH50K2-41 User Manual

Electrolux cooker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

20 electrolux
Prüfen Sie die Flamme. Geht die Flamme
aus, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7.
An der Backofen-Brennerkrone muss eine
kleine, regelmäßige Flamme zu sehen sein.
Der Hersteller übernimmt bei Nichtbe-
achtung dieser Sicherheitsmaßnahmen
keine Haftung.
Ausrichten
Richten Sie den Herd mithilfe der kleinen
Füße an der Geräteunterseite so aus, dass
die Oberfläche des Herdes mit der restli-
chen Küchenzeile bündig ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Der elektrische Anschluss
darf nur von einer qualifizierten
Fachkraft vorgenommen werden.

UMWELTTIPPS

Das Symbol
auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
SENS-Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden
aufgrund der Nichtbeachtung der Si-
cherheitsvorkehrungen des Kapitels
„Sicherheitshinweise".
Das Gerät wird mit Netzkabel und mit Netz-
stecker geliefert.
Das Stromkabel darf die in der Abbil-
dung gezeigten Gerätebauteile nicht
berühren.
Die Liste der offiziellen SENS-
Sammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umwelt-
freundlich und wiederverwertbar.
Kunststoffteile sind mit internationalen
Abkürzungen wie PE, PS usw. gekenn-
zeichnet. Entsorgen Sie das Verpa-
ckungsmaterial in den dafür vorgesehe-
nen Behältern der kommunalen Entsor-
gungsstellen.
Warnung! Damit das Gerät keine
Gefahr darstellt, sollte es vor der
Entsorgung unbrauchbar gemacht
werden.
Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus
der Steckdose und entfernen Sie das
Netzkabel vom Gerät.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents