Craftsman 27744 Instruction Manual page 5

Hide thumbs Also See for 27744:
Table of Contents

Advertisement

1. Sicherheitsvorschriften
Regeln for die sichere Bedienung yon Rasentraktoren
WICHTIG: DIESE M,_HMASCHINE KANN HANDE UND FOSSE ABTRENNEN UND GEGENSTANDE MIT HOHER GESCHWlNDIGKEIT
SCHLEUDERN.
NICHTBEACHTUNG
DER FOLGENDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
KONNTE SCHWERE ODER TODLICHE
VERLETZUNGEN
ZUR FOLGE HABEN.
I. SCHULUNG
Die Anleitungen sorgf_itig durchlesen. Mit den Bedien-
ungselementen und der vorschriftsmBRigen Bedienung
der Maschine vertraut machen.
Auf keinen Fall Kindern oder Erwachsenen, die mit der
Bedienungsanleitung des M&hers nicht vertraut sind,
den Betrieb der Maschine gestatten.Das Mindestalter
von Fahrern ist wom6glich gesetzlich geregelt.
Auf keinen Fall m&hen, solange sich andere, besonders
Kinder oder Haustiera, im Arbeitsbereich befinden.
Bitte denken Sie daran, dab der Fahrer oder Benutzer
f0r jegliche Unf&lle oder Gefahren, denen andare oder
deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich ist.
Bef_rdarn Sie kaina Passagiere.
Alia Fahrer sollten yon einem Fachmann in Theofle und
Praxis unterrichtet warden. Dieser
Unterricht sollta fol-
gende Punkte behandeln:
- die Notwendigkeit von Vorsicht und Konzentration bei
der Arbeit mit Rasentraktoren;
- dab es nicht m6glich ist, die Beherrschung eines
Rasentraktors, der auf einem Abhang herabrutscht,
durch Bet&tigen dar Bremse wieder zu erlangen.
Die HauptgrQnde for den Verlust der Beherrschung 0bar
dasFahrzeug sind:
a) ungen0gende Bodenhaffung;
b) zu schnelles Fahren;
c) unzureichendas Abbremsen;
d) die Maschine iat nicht for die Aufgaba geeignet;
e) unzureichandes BewuBtsein ,',bar die Auswirkungen
van Bodenverh&ltnissen, besonders auf Abh&ngen;
f) verkehrtes Abschlappen
und verkehrte Lastver-
teilung.
II. VORBEREITUNG
WBhrand dem M&hen immer festes Schuhwerk und lange
Hosen tragen. Die Maschine nicht barfu8 oder mit offenen
Sandalan in Betrieb nehmen.
Das Arbeitsgel&nde sorgf&ltig untersuchen und alle
Gegenst&nde, die von der Maschine aufgeschleudert
werden k6nnten, entfemen.
WARNUNG - Benzin ist &uRerst leicht entz0ndlich.
- Kraftstoff in speziell daffir ausgalegten
Beh&ltern
lagern.
- Nur im Freien tanken und wShrenddessen
nicht
rauchen.
- Kraftstoff nachf011en, bevor der Motor angalassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder
Benzin nachf011en,solange der Motor I_.uftoder heir
let.
- Falls Kraftstoff versch0ttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzulassen, sondern die Maschine vom
versch=3ttetenBenzin wegschieben und das Verur-
sachen jeglicher Z0ndquellen vermeiden, bis die
Benzind&mpfe sich verfl0chtigt haben.
- Alle Decket wieder fast auf Kraftstoffianks und Kraft-
stoffbeh&ltern anbringen.
SchadhafteSchalld_,mpfer ersetzen.
VordamGebrauch immer miteinerSichtpr_ung sicharstel-
len, dab M_,hmesser, Messerschrauben unddie M&hein-
heit nichtabgenutztoder besch&digt s ind. Abgenutzte
oder besch&digte Messer undSchraubenersetzen,um
Auswuchtung zu gew_,hrleisten.
Bei Maschinenmit mehreren M&hmessemletVorsicht
_eboten, dabeimDreheneinesM&hmessers dieanderen
&hmesser sichwomSglich mitdrehen.
III. BETRIEB
Maschine nichtineinam geschlossenen Bereichbetreiben,
in dem die gef&hrlichan Kohlenmoxydgase sich sammeln
kSnnan.
Nur bei Tageslichtoder guter k0nstlicherBeleuchtung
m&hen.
Alle Messerbet_.tigungskupplungen
auskuppelnund in
den Leedauf schalten,bevorversuchtwird, den Motor
anzulassen.
Auf keinenAbh&ngenmiteiner Steigungvan mehr als
10_ re&hen.
Bitte daran denken, dab es keinen "sicheren" Abhang
gibt. Beim Fahren auf grasbewachsenan Abh_ngen ist
besondere Vorsicht geboten. Um das Umschlagen zu
vermeiden:
-Beim
Bergauf- oder Bergabfahrenauf keinen Fall
pl6tzlichanfahrenoderanhalten;
- Kupplunglangsam einlegen, immar einen Gang
eingelegtlassen,besondersbairn Bergabfahren;
- Die Fahrgeschwindigkeit sollteauf Abh_ngenundin
engen Kurvenniedriggahaltenwerden.
- Auf Bodenwellen, L6cher und andere Gefahren
achten;
- Niemalsquerzum Abhangre&hen,es eel denn, der
Rasenm_heristspezielldafOrausgalegt.
BeimAbschleppan vonLastenoderder Verwendung yon
schweremGer&tlet Vorsicht g eboten.
- Nur zugelasseneZugstangen-Anh.-_ngepunkte
vero
wenden.
- Lastankleingenughalten,sodaBsiesicherbeherrscht
werdenkSnnen.
- Keinscharfen Kurvenfahren.Beim R0ckwSrtsfahren
vorsichtig sein.
- Gegengewichteoder Radgewichteverwenden,falls
diese in der Betriebsanleitung empfohlenwerden.
Beim Uberquerenyon StraBen oder dam Arbeiten in
deren N&he,auf den Verkehrachten.
Vordam0berqueren vonOberfl&chen d enM&hmesserant-
riebausschalten,es sei denn, es handeltsichum Gras.
Bei der Verwendungvon Anbauger&ten,den Material-
auswurfauf keinenFall auf Personenrichten,und nie-
mandenwShrend des Betriebs in der N&heder Maschine
dulden.
Den Rasenm&her auf keinen Fall mit schadhaften Schutz-
vorrichtungen, Schildern oder ohne Sicherheitsausr,-,stung
in Betrieb nehmen.
Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht _ndern, und die
Drehzahl desMotors nicht 0ber die Werkspezifikationen
heraufsetzen.
Der Betrieb des Motors bei zu hohen
Drehzahlen kann die Gefahr von KSrperverletzungen
vergr_Rern.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents