AEG IMS 4453 Instruction Manual page 6

Sound tower for ipad/iphone/ipod
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
Deutsch
6
WARNUNG:
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Trans-
port mit Klebestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die
Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die
Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
ACHTUNG:
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
iPod/iPhone/iPad Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod- und iPhone/iPad
Modelle und Generationen, die zurzeit auf dem Markt erhält-
lich sind, kann eine volle Kompatibilität nicht gewährleistet
werden. Vergewissern Sie sich vor Anschluss Ihres iPod/
iPhone/iPad davon, dass dieser eine kompatible Schnittstelle
besitzt.
Des Weiteren kann eine volle Kompatibilität der Fernbedien-
funktionen nicht garantiert werden. Bedienen Sie daher ggf.
Ihren iPod/iPhone/iPad wie gewohnt, während dieses in der
Docking Station steckt.
HINWEIS:
In Abhängigkeit vom Softwarestand Ihres iPhone kann im
Einzelfall die folgende Fehlermeldung im Display erschei-
nen:
„Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit
dem iPhone entwickelt. Es ist möglich, dass Störgeräusche
auftreten und die Signalstärke reduziert wird."
Drücken Sie in diesem Fall „OK".
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Einige Tasten finden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung. Gleichlautende Tasten bewirken die
gleiche Funktion.
Gerät aus- /einschalten
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzschalter
POWER auf der Rückseite auf Position „ON" stellen.
• Mit der /SELE Taste (8/21) können Sie das Gerät nun
zwischen Standby- und Betriebs-Modus umschalten (an
der Nahbedienung ca. 2 Sekunden gedrückt halten). Im
Standby leuchtet die Kontrollleuchte (1).
• Zum Ausschalten des Gerätes stellen Sie den Netzschal-
ter POWER auf der Rückseite auf Position „OFF".
HINWEIS:
Beim Ausschalten des Gerätes geht die Speicherung der
letzten Einstellungen (Höhen, Bässe, Lautstärke) verloren.
Lautstärke
Mit den VOL+/VOL- Tasten (5/9/13) lässt sich die gewünschte
Lautstärke einstellen.
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu
5 Metern. Lässt diese Reichweite nach, müssen die Batterien
ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung auf freie
Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor am Gerät.
Klangeinstellung (an der FB)
• Mit den TREB+/TREB- Tasten (8/15) können Sie die
Höhen einstellen.
• Mit den SUB+/SUB- Tasten (10/12) können Sie die Bässe
einstellen.
Klangeinstellung (an der Nahbedienung)
• Durch kurzes Drücken der /SELE Taste (8) können die
Bässe angewählt werden.
• Durch erneutes kurzes Drücken der /SELE Taste (8)
können die Höhen angewählt werden.
• Die jeweiligen Einstellungen können dann mit den
VOL+/VOL- Tasten (5/9/13) vorgenommen werden.
HINWEIS: Bei iPod/iPhone/iPad Musikwiedergabe
Verändern Sie ggf. auch die EQ Einstellung in Ihrem iPod/
iPhone/iPad, um einen optimalen Klang zu erzeugen.
(1 an der FB)
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Die Anzeige
der aktuellen Lautstärke blinkt. Zum Beheben dieser Funkti-
on, drücken Sie die
Taste erneut.
Sendereinstellung
• Schalten Sie das Gerät mit der /SELE Taste (8/21) ein.
• Drücken Sie die FM Taste (2 an der FB).
• Stimmen Sie mit den SEARCH+ / SEARCH- Tasten (5)
den gewünschten Sender ab.
• Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfan-
gene Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung
und ab- bzw. aufwickeln der Antenne den Empfang zu
verbessern.
HINWEIS:
Bei schlechtem Empfang empfehlen wir durch Drücken
der ST/MO Taste in den Mono-Betrieb zu schalten.
Sender abspeichern
1. Zum Abspeichern des gefundenen Radiosenders, halten
Sie die MEM Taste (19) kurz gedrückt. Im Display blinkt
der Speicherplatz (z.B. P01).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents