Montageanleitung - Sony DK805AR Instruction Manual

Digital gauge
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. Montageanleitung

. Sicherstellen, dass der Schaft des Messtasters für die Montage fest eingespannt ist.
. Bei der Montage den Messtaster so sichern, dass die Montageschrauben nicht in direkten Kontakt
mit dem Gerät kommen.
. Falls beim Einschrauben des Fühlers ein zu hohes Drehmoment auf die Spindel ausgeübt wird, kann
die interne Struktur beschädigt werden. Schrauben Sie daher den Fühler nie mit einem Werkzeug,
sondern immer von Hand ein. Bei Verwendung eines flachen Fühlers ist es empfehlenswert eine
Federscheibe mit einer Nenngröße von 2,5 zu verwenden, oder Schraubensicherungskleber aufzutragen.
Um ein Lösen der Verschraubung zu vermeiden, sollte das Anzugsmoment zwischen 0,05–0,06 N·m liegen.
. Bei der Montage darauf achten, dass der Schaft nicht zu fest eingespannt wird, da sonst die Kugeln
des Kugellagers den Messtaster blockieren und eine einwandfreie Bewegung verhindern können.
. Zur Montage des Messtasters an einer Maschine mit Hilfe eines Halters für diesen
die in Abb. 4 angegebenen Abmessungen und das angegebene Material verwenden,
und die Schrauben zur Befestigung des Messtasters mit dem angegebenen
Anzugsmoment von 0,6 N·m anziehen.
. Wenn die mitgelieferten Montagezwischenlagen in den in Abb. 4 gezeigten 1-mm-
Schlitz eingesetzt werden, ist Anziehen und Sichern mit einem vorgeschriebenen
Drehmoment von 0,8 N·m möglich.
. Achten Sie darauf, den Schaft zu befestigen, indem eine Schraube wie in Abb. 4 in den Schlitz
festgezogen. Befestigen Sie ihn auf keinen Fall durch Einschrauben in vertikaler Richtung in das
φ8 Loch, Drücken auf den Schaft und anschließendes Festziehen mit einer Schraube. Eine solche
Vorgehensweise kann zu mangelhaftem Gleiten führen und die Genauigkeit beeinträchtigen.
. Benutzen Sie bei Luftantrieb das Anschlussstück, das gemäß Abb. 3 am Messtaster anzubringen ist.
Die Länge des in den Messtaster einzusetzenden M4-Gewindes darf höchstens 4,5 mm betragen. Ist
das Gewinde zu lang, kann der Messtaster beschädigt werden.
. Das Kabel ist in einer geeigneten Position anzubringen, um einem eventuellen Kabelbruch vorzubeugen.
Niemals das Kabel gewaltsam ziehen oder biegen (Biegeradius min. 40 mm oder größer).
. Zur Befestigung des Messtasters an einer Maschine verwenden Sie bitte die als Sonderzubehör
erhältliche Kupplung DZ-191. Angaben zum Montageverfahren sind der Gebrauchsanweisung der
Kupplung DZ-191 zu entnehmen.
. Die Messgenauigkeit hängt von der Montageparallelität ab. Der Montagehalter sollte so ausgelegt
und bearbeitet sein, dass die Montageparallelität des Messtasters zur Oberfläche innerhalb von 0,02
mm/14 mm erhalten bleibt.
. Nach Befestigung des Schaftes darf keine Kraft in Drehrichtung darauf ausgeübt werden, da dies
einen Ausfall verursachen kann.
O-Ring
M4
max. 4,5 mm
In DK805ALR / DK805ALR5 /
DK805BLR / DK805BLR5 einsetzen
Abb.3 Maße des Anschlussstücks
2
(G)
M3
Zum Rohr
der Blende
Anzugsmoment: 0,6 N·m
Material: SUS303
Abb.4 Abmessungen und Toleranzen der
Montagehalter (Beispiel)
14
8
1
Einheit: mm

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents