Inbetriebnahme Der Espressomaschine; Anbringen Der Tassenschiene; Abnehmen Und Waschen Des Wassertanks - KitchenAid 5KES2102 Manual

Hide thumbs Also See for 5KES2102:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TEILE UND MERKMALE
Heißwasserboilerthermometer ( )
Eine Temperaturanzeige zeigt an, wenn der Heißwasserboiler
die optimale Brühtemperatur erreicht hat.
Dampfboilerthermometer ( )
Eine Temperaturanzeige zeigt an, wenn der Dampfboiler die
optimale Dampftemperatur erreicht hat.
Siebträger
Der für den professionellen Einsatz dimensionierte Siebträger
besteht aus verchromtem Messing und besitzt einen
ergonomisch geformten, konischen Handgriff. Er wird durch
eine kräftige Rechtsdrehung am Brühkopf befestigt.
Siebeinsatz
Der Edelstahl-Siebeinsatz rastet im Siebträger ein. Benutzen Sie
den kleinen Siebeinsatz für eine Tasse Espresso (30 ml) und den
großen Einsatz für zwei Tassen (60 ml). Im kleinen Siebeinsatz
können auch Portionseinheiten (Tabs) eingelegt werden.
Krug zum Milchaufschäumen
Der Edelstahlkrug mit 255 ml Fassungsvermögen ist für das
Aufschäumen unentbehrlich.
Stampfer
Mit ihm presst man das Kaffeemehl gleichmäßig in den
Siebeinsatz ein.

INBETRIEBNAHME DER ESPRESSOMASCHINE

Anbringen der Tassenschiene

Richten Sie die drei Schienenpfosten an den Aufnahme-
bohrungen auf der Espressomaschine aus und drücken
die Pfosten fest in die Bohrungen hinein.

Abnehmen und Waschen des Wassertanks

1. Heben Sie den Wassertank leicht an und ziehen ihn am
Boden aus der Espressomaschine heraus.
W10553375B_02_DE_v03.indd 25
Kaffeemesslöffel und Spülsiebbürste
Nehmen Sie einen Messlöffel Kaffeemehl pro Tasse (30 ml)
Espresso. Mit der Spülsiebbürste entfernt man überschüssiges
Kaffeemehl vom Brühkopf und Spülsieb.
Nicht gezeigte Teile:
Doppelboiler
Mit zwei getrennten Boilern vermeidet man die bei Maschinen
mit nur einem Boiler erforderliche Wartezeit beim Umschalten
vom Aufschäumen zum Brühen. Die Heizelemente der
Boiler kommen nicht mit dem Wasser in Berührung, sie
sitzen außerhalb des Boilers, sorgen für eine optimale und
gleichmäßige Brühtemperatur und sind gegen Durchbrennen
gesichert. Die schnell heizbaren Boiler erreichen ihre
Betriebstemperatur innerhalb von etwa 6 min.
Tropffreies System durch 3-Wege-Magnetventil
Ein 3-Wege-Magnetventil vermeidet ein Nachtropfen, da
beim Abschalten der Pumpe der Druck im Brühkopf sofort
verringert wird. Der Siebträger kann unmittelbar nach dem
Brühen abgenommen werden, ohne dass eine Verschmutzung
durch Kaffeemehl eintritt.
Pumpe mit 15 bar Druck
Die selbstansaugende Wasserpumpe liefert garantiert den für
einen guten Espresso erforderlichen Wasserdruck.
2. Waschen Sie den Wassertank in heißem Wasser
mit Spülmittel und spülen ihn mit klarem Wasser
ab. Der Wassertank kann auch im Oberkorb einer
Geschirrspülmaschine gewaschen werden.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Espresso-
maschine ein und vergewissern Sie sich, dass sich die
Siphonschläuche innerhalb des Wassertanks befinden.
Die Rippen am Boden des Wassertanks gleiten in
entsprechenden Nuten im Gehäuse.
25
8/28/17 10:41 AM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents