Inbetriebnahme Der Espressomaschine; Anbringen Der Tassenschiene; Abnehmen Und Waschen Des Wassertanks; Füllen Und Spülen Der Boiler - KitchenAid 5KES100 Manual

Hide thumbs Also See for 5KES100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20

Anbringen der Tassenschiene

Richten Sie die drei Schienenpfosten mit den
Aufnahmebohrungen auf der Espressomaschine aus und
drücken die Pfosten fest in die Bohrungen hinein.

Abnehmen und Waschen des Wassertanks

1. Heben Sie den Wassertank leicht an und ziehen ihn am
Boden aus der Espressomaschine heraus.
2. Waschen Sie den Wassertank in heißem Wasser mit
Spülmittel und spülen ihn mit klarem Wasser ab. Der
Wassertank kann auch im Oberkorb einer
Geschirrspülmaschine gewaschen werden.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder in die
Espressomaschine ein und vergewissern Sie sich, dass
sich die Siphonschläuche innerhalb des Wassertanks
befinden. Die Rippen am Boden des Wassertanks gleiten
in entsprechenden Nuten im Gehäuse.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Schukostecker benutzen.
Erdungskontakt nicht entfernen.
Keinen Adapter benutzen.
Keine Verlängerungsschnur benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zum
Stromschlag, Feuer oder Tod führen.

Inbetriebnahme der Espressomaschine

Füllen und Spülen der Boiler
Die Boiler müssen vor dem ersten Gebrauch der
Espressomaschine gefüllt und gespült werden.
Ebenso müssen die Boiler gefüllt werden, wenn:
• die Espressomaschine für längere Zeit nicht benutzt wird
• der Wassertank beim Gebrauch leer läuft (dies kann zu
Schäden an der Espressomaschine führen)
• mehrere Getränke ohne Brühen von Espresso oder der
Abgabe von Heißwasser gedampft werden.
1. Schieben Sie den Wassertank nach links oder rechts, um
seine Oberseite freizulegen, und füllen ihn bis zur
oberen Markierung mit kaltem Leitungswasser.
HINWEIS: Die Espressomaschine kann durch destilliertes
Wasser oder Mineralwasser beschädigt werden. Benutzen
Sie es daher nicht zur Zubereitung von Espresso.
2. Stecken Sie das Netzkabelende ohne Stifte in die Buchse
an der Rückseite der Espressomaschine.
3. Stecken Sie das andere Ende in eine Schuko-Steckdose.
4. Stellen Sie durch Drehen im Uhrzeigersinn sicher, dass
der „
" Dampfdruckregler geschlossen ist.
5. Drücken Sie zum Einschalten der Espressomaschine auf
die „
" Taste. Nach Einschalten der Espressomaschine
leuchtet die Einschalt-Kontrolllampe (I) auf. Die zwei
Boiler beginnen zu heizen und die „
Tasten sind aktiviert.
6. Setzen Sie eine Kaffeetasse unter den Brühkopf.
Befestigen Sie noch nicht den Siebträger am Brühkopf.
6
" und „
"

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents