Hitachi DH 28PC Handling Instructions Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
1. Betätigung des Schalters
Die Drehzahl des Bohrers kann durch Veränderung
des Drucks auf den Drückerschalter gesteuert werden.
Die Geschwindigkeit ist gering, wenn der
Drückerschalter nur leicht gezogen ist und erhöht
sich, wenn der Schalter weiter durchgezogen wird.
Im Rückwärtsgang kann der Auslöseschalter aber
nur halb gedrückt werden, und die Drehzahl beträgt
die Hälfte gegenüber dem Betrieb im Vorwärtsgang.
2. Bohren und Hammer
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels auf die
Markierung
auf Bohren und Hammer eingestellt
werden (Abb. 6). Drehen Sie den Griff leicht und
stellen Sie sicher, dass die Kupplung hörbar
eingerastet ist.
(1) Die Bohrerspitze anbringen.
(2) Den Triggerschalter nach Anbringen in Bohrlage der
Bohrerspitze ziehen. (Abb. 7)
(3) Es ist nicht nötig den Bohrhammer stark anzudrücken.
Leichtes Andrücken, so daß der Bohrstaub regelmäßig
herausfällt, ist gerade genügend.
ACHTUNG:
Wenn der Bohrer mit Baueisenstangen in Berührung
kommt, stoppt sofort der Bohren, und nur der
Bohrhammer dreht sich. Deshalb den Handgriff gut
fest halten wie in Abb. 7 gezeigt.
3. Nur Drehbohren
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels zur
Markierung
auf Betrieb nur für Bohren eingestellt
werden. (Abb. 8)
Drehen Sie den Griff leicht und stellen Sie sicher,
dass die Kupplung hörbar eingerastet ist.
Zum Bohren von Holz und Metall einen
Bohrfutteradapter und ein Bohrfutter (zubehör)
verwenden. Anbringung des Bohrfutters und
Bohrfutteradapters: (Abb. 9)
(1) Bringen Sie das Bohrfutter am Bohrfutteradapter an.
(2) Das Teil des SDS-Plus Schaftes ist das gleiche wie
der Bohrer. Zum Anbringen deshalb auf den Punkt
„Anbringung des Bohrers" beziehen.
ACHTUNG:
Übermäßiger Druck wird nicht die Arbeit
beschleunigen und kann dazu die Bohrerleistung und
auch die Lebensdauer des Bohrhammers vermindern.
Bohrerspitzen können abbrechen, wenn der
Bohrhammer aus dem gebohrten Loch herausgezogen
wird. Beim Herausziehen ist es wichtig, dies mit einer
drückenden Bewegung zu tun.
Nicht versuchen Ankerlöcher oder gewöhnliche
Löcher in Beton zu bohren, wenn das Werkzeug nur
auf Drehbohrfunktion eingestellt ist.
Versuchen Sie nicht, den Bohrhammer in der Bohr-
und Hammerfunktion zu verwenden, wenn das
Bohrfutter und der Bohrfutteradapter angebracht sind.
4. Einschrauben von Maschinenschrauben (Abb. 10)
Zuerst die Drehspitze in den Sockel am Ende des
Futteradapters (D) einsetzen.
Dann den Futteradapter (D) mit dem in 4 (1), (2), (3)
beschriebenen Verfahren an die Haupteinheit
anbringen, die Spitze des Drehstücks in die Schlitze
auf dem Schraubenkopf setzen, die Haupteinheit fest
greifen und die Schrauben festziehen.
ACHTUNG:
Nicht mehr als nötig die Schraubzeit verlängern, um
Beschädigung der Schrauben zu vermeiden.
Den Bohrhammer senkrecht beim Einschrauben einer
Schraube an den Schraubenkopf ansetzen;
sonstkönnte
der
Bohrerspitzebeschüdigt
Antriebskraft mag nicht volkommen der Schraube
übertragen werden.
Versuchen Sie nicht, den Bohrhammer in der Bohr-
und Hammerfunktion zu verwenden, wenn der
Bohrfutteradapter und die Bohrerspitze angebracht
sind.
5. Einschrauben von Holzschrauben (Abb. 10)
(1) Wahl einer passenden Bohrerspitze
So sehr wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden
da die Bohrerspitze leicht von gewöhnlichen
Schraubenköpfen abrutscht.
(2) Eischrauben
Vor dem Einschrauben von Holzschrauben, passende
Löcher im Holz orbereiten. Die Bohrerspitze an die
Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube
sanft ins Holz einschrauben.
Nachdem sich der Bohrerhammer bei kleiner
Geschwindigkeit für eine Weile gedrecht hat bis die
Schraube zum Teil eingeschraubt wurde, fester auf
den Trigger drücken um optimale Antriebskraft zu
erreichen.
ACHTUNG:
Gut darauf achten, daß die Vorbereitung eines
passenden Loches für die Schraube gemäß der Härte
des Holzes durchgeführt wird. Falls das Loch zu klein
oder nicht tief genung sein sollte, und dadurch große
Kraftanwendung zum Einschrauben erforderlich wird,
kann das Schraubengewinde manchmal beschädigt
werden.
6. Nur Hammer
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels auf die
Markierung
auf den Modus „nur Hammer"
eingestellt werden (Abb. 11).
(1) Bringen Sie den Spitzmeißel oder einen anderen
Meißel an.
(2) Drücken Sie den Druckknopf und stellen Sie den
Umschalthebel auf die Markierung . (Abb. 12)
Die Drehung wird freigegeben; Sie können das
Werkzeug nun drehen und auf die gewünschte
Position einstellen. (Abb. 13)
(3) Drehen Sie den Umschalthebel zur Position
Der Spitzmeißel ist dann verriegelt.
7. Verwendung des Anschlags (Abb. 14)
(1) Die Flügelschraube lösen und den Anschlag in die
Aufnahme am seitlichen Griff einführen.
(2) Die Position des Anschlags an die Tiefe der Bohrung
anpassen und die Flügelschraube fest anziehen.
8. Benutzung des Bohrers (Kegelschafts) und des
Kegelschaftadapters
(1) Den Kegelschaftadapter am Bohrhammer anbringen
(Abb. 15).
(2) Den Bohrer (Kegelschaft) am Kegelschaftadapter
anbringen. (Abb. 15)
(3) Den Schalter einschalten und ein Loch mit der
vorgegebenen Tiefe bohren.
(4) Zur Entferung des Bohrers (Kegelschafts) einen Dorn
in den Schlitz des Kegelschaftadapters einführen und
mit einem Hammer gestüzt durch eine Auflage auf
den Kopf des Dorns schlagen (Abb. 16)
Deutsch
Schraubenkopf
oder
werden,
oder
(Abb. 11).
die
die
20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents