Rückseite/Unterseite - Sony LMD-2451MD Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for LMD-2451MD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

*13 Wenn ein BKM-256DD installiert ist, erhöht sich die
Anzahl der Eingänge.
Rückseite/Unterseite
1
2
a
/I Potenzialausgleich/Erdung
Potenzialausgleich
Hier wird ein Stecker für den Potenzialausgleich
angeschlossen.
I Erdung
Hier wird ein Erdungskabel angeschlossen.
b Anschluss COMPOSITE IN (BNC)
Eingangsanschluss für FBAS-Signale.
c Anschluss Y/C IN (4-polig, Mini-DIN)
Eingangsanschluss für Y/C-Signale.
d Anschluss G/Y IN (BNC)
Eingangsanschluss für den G-Anteil von RGB-Signalen
bzw. Y (Luminanz) von Komponentensignalen.
e Anschluss B/P
IN (BNC)
B
Eingangsanschluss für den B-Anteil von RGB-Signalen
bzw. für P
(blaues Farbdifferenzsignal) von
B
Komponentensignalen.
3 4 5 6 7
8
9
qa
*14 Wenn ein BKM-250TGM installiert ist, kann das Signal
eingespeist werden.
0
qs
qd qf
qg
qh
f Anschluss R/P
IN (BNC)
R
Eingangsanschluss für den R-Anteil von RGB-Signalen
bzw. für P
(rotes Farbdifferenzsignal) bei
R
Komponentensignalen.
g Anschluss EXT SYNC IN (Eingang extern sync.)
(BNC)
Schließen Sie hier das Referenzsignal eines
Synchronisationssignal-Generators an, wenn das Gerät
mit einem externen Synchronisationssignal betrieben
wird.
Um das externe Synchronisationssignal zu verwenden,
drücken Sie die Funktionstaste für EXT SYNC
(werkseitig ist der Taste F1 diese Funktion zugewiesen).
Hinweis
Wird ein Videosignal mit Phasenschwankungen etc.
eingespeist, wird möglicherweise ein gestörtes Bild
dargestellt. Es wird empfohlen, TBC (time based
corrector, Zeitbasiskorrektur) zu verwenden.
Positionen und Funktionen der Teile und Bedienelemente
145

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents