Raildrucksensor - Vergleichsprüfung; Druckaufnehmer Abbauen; Instandhaltung; Wartung - Bosch Diesel Set 3.1 Original Instructions Manual

Offboard diagnosis
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
de
16 | Diesel Set 3.1 | Prüfung
4.2.3
Raildrucksensor – Vergleichsprüfung
1. System-Diagnosetester (z.B. Bosch KTS 5XX / 6XX),
mit dem Diagnoseanschluss im Fahrzeug verbinden.
2. Im Programm des Diagnosetesters Raildruck–/Sens-
ordruck–Istwert aufrufen.
3. Motor laufen lassen und verschiedene Drehzahlen
anfahren (entweder über möglichen Testprogramm
oder Fahrpedalbetätigung).
i
Die Startphase ist länger, da die Schlauchleitung
erst befüllt werden muss!
Auswertung der Druckanzeige:
Druck ist kleiner als 100 MPa:
"
Die angezeigten Werte in den Druckanzeigen dürfen
maximal um 7 MPa (70 bar) voneinander abweichen.
Druck ist zwischen 100 und 180 MPa:
"
Die angezeigten Werte in den Druckanzeigen dürfen
maximal um 10 MPa voneinander abweichen.
 Wird die zulässige Abweichung überschritten,
muss der Raildrucksensor des Fahrzeuges erneuert
werden.
"
Wird durch einen neuen Raildrucksensor der Fehler
nicht behoben, weiter gemäß fahrzeugspezifischer
Fehlersuchanleitung (z.B. Bosch ESI[tronic]) vorgehen.
4.2.4

Druckaufnehmer abbauen

!
Die Zündung muss ausgeschaltet sein, bevor der
Druckaufnehmer abgebaut wird.
!
Anzeige des digitalen Druckanzeigegerätes darf keinen
Druck anzeigen.
!
Den ersten Anschluss der Schlauchleitung langsam
lösen, um mögliche Druckspitze abzubauen. Dazu
ein fusselfreies Tuch um Anschluss und Werkzeug
legen.
1. Die Schlauchleitung vom Rail entfernen.
2. Druckaufnehmer entfernen.
3. Digitales Druckanzeigegerät entfernen.
4. Neue Hochdruckleitung an Rail und Injektor befestigen.
!
Montageanweisung und Anziehdrehmoment gemäß
Herstellerangaben beachten.
5. Motor laufen lassen und Leitungsverbindungen auf
Dichtheit prüfen.
6. Sichtkontrolle auf Dichtheit nach Probelauf durch-
führen.
|
1 689 989 210
2015-10-20
5.

Instandhaltung

5.1

Wartung

Die Komponenten des Diesel-Sets müssen in regelmäßi-
gen Abständen geprüft und gereinigt werden.
5.1.1
Hochdruckschläuche tauschen
Blaue Hochdruckschläuche nach 3 Jahren ersetzen.
Schwarze Hochdruckschläuche nach 6 Jahren ersetzen.
!
Die Hochdruckschläuche müssen nach Ablauf der
genannten Frist getauscht werden, auch wenn keine
sicherheitsrelevanten Mängel erkennbar sind.
Hochdruckschläuche immer sorgsam behandeln und vor
Gebrauch überprüfen. Hochdruckschläuche sind sofort
zu ersetzen, wenn bei der Überprüfung Beschädigungen
festgestellt werden.
5.1.2
Gewinde von Hochdruckschläuche
prüfen
Gewinde der Überwurfmuttern regelmäßig auf Be-
schädigung prüfen.
Beschädigte Überwurfmuttern ersetzen.
5.1.3
Gewinde von Druckaufnehmer und
Sammelrail prüfen
Gewinde der Anschlussstutzen regelmäßig auf Be-
schädigung prüfen.
Bei beschädigten Gewinden den Druckaufnehmer
(Abb. 1, Pos. 12) bzw. das Sammelrail (Abb. 1,
Pos. 23) ersetzen.
!
Druckaufnehmer und Sammelrail sind sicherheits-
kritische Teile und dürfen nur vollständig ersetzt
werden.
5.1.4
Druckaufnehmer und Sammelrail
prüfen
1. Druckaufnehmer und Sammelrail regelmäßig durch
Sichtprüfung an den Anschlussstutzen auf Undicht-
heit prüfen.
2. Raildrucksensor und Druckbegrenzungsventil des
Druckaufnehmers regelmäßig durch Sichtprüfung auf
Undichtheit prüfen.
3. Prüfen, ob aus dem Rücklaufanschluss des Druck-
aufnehmers Kraftstoff austritt. In diesem Fall ist
das Druckbegrenzungsventil des Druckaufnehmers
defekt.
!
Druckaufnehmer und Sammelrail sind sicherheits-
kritische Teile und dürfen nur vollständig ersetzt
werden.
Robert Bosch GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0 986 613 925

Table of Contents