Electrolux KGS6436SX User Manual page 44

Hide thumbs Also See for KGS6436SX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Bringen Sie die Teile wieder an. Führen
Sie dazu die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
5. Ersetzen Sie das Typenschild (in der
Nähe der Gasversorgungsleitung) durch
das Typenschild für die neue Gasart. Das
Typenschild ist im Beipack des Geräts
enthalten.
Wenn der Gasdruck der Gasversorgung
schwankt oder nicht dem erforderlichen
Druckwert entspricht, muss ein geeigneter
Druckregler im Gaszufuhrrohr montiert
werden.
3.4 Einstellen der niedrigsten Stufe
So stellen Sie die niedrigste Stufe der
Brenner ein:
1. Zünden Sie den Brenner.
2. Drehen Sie den Knopf auf die kleinste
Flamme.
3. Entfernen Sie den Knopf und die
Dichtung.
4. Stellen Sie mit einem kleinen
Schraubendreher die Bypass-
Schraubenposition (A) ein.
A
5. Bei Umstellung:
44
DEUTSCH
• von Erdgas G20 20 mbar auf
Flüssiggas, ziehen Sie die Bypass-
Schraube bis zum Anschlag an.
• Von Flüssiggas auf Erdgas G20 20
mbar, drehen Sie die Bypass-
Schraube ca. 1/4 Umdrehung (1/2
Umdrehung für den Multikronen-
Brenner zurück.
6. Bringen Sie die Dichtung, und den Knopf
wieder an.
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich, dass die Flamme
nicht erlischt, wenn Sie den Einstellknopf
schnell von der höchsten zur niedrigsten
Stufe drehen.
3.5 Elektroanschluss
• Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung und -frequenz in Ihrer
Region mit den auf dem Typenschild
angegebenen Anschlusswerten
übereinstimmen.
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel
geliefert. Dazu muss ein passender
Stecker verwendet werden, der für die auf
dem Typenschild angegebene
Gesamtstromaufnahme ausgelegt ist.
Achten Sie darauf, den Stecker in eine
passende Steckdose zu stecken.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents