Silvercrest 89367 Operating Instructions Manual
Silvercrest 89367 Operating Instructions Manual

Silvercrest 89367 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 89367:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

WASSERKOCHER SWKCD 3000 A1
WASSERKOCHER
Bedienungsanleitung
IAN 89367
KETTLE
Operating instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Silvercrest 89367

  • Page 1 WASSERKOCHER SWKCD 3000 A1 WASSERKOCHER KETTLE Bedienungsanleitung Operating instructions IAN 89367...
  • Page 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite Operating instructions...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Einführung ........... . 2 Urheberrecht .
  • Page 5: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie- nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! ► Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen Anschlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen Sie den Sockel erst vollständig trock- nen, wenn er versehentlich feucht geworden ist. ► Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten Sockel. ►...
  • Page 7: Lieferumfang

    ACHTUNG - SACHSCHADEN! ► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben. ► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt. ► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder off...
  • Page 8: Entsorgung Der Verpackung

    Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs- materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts- punkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs- materialien gemäß...
  • Page 9: Wasser Aufkochen

    Wasser aufkochen GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! Bringen Sie niemals den elektrischen Sockel 3 in die Nähe von Wasser – ► Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! ► Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzehren Sie kein Wasser welches schon länger als eine Stunde im Wasserkocher gestanden hat. Kochen Sie kein erkaltetes Wasser erneut auf.
  • Page 10: Reinigung Und Pfl Ege

    ACHTUNG - SACHSCHADEN! ► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Kanne vom Sockel 3 heben. Damit verhindern Sie, dass heraus schwappendes Wasser auf die elektrischen Anschlüsse im Sockel 3 kommt und einen Kurzschluss verursachen kann. HINWEISE ►...
  • Page 11: Bei Kalk-Rückständen

    Bei Kalk-Rückständen Kalkablagerungen im Gerät führen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes. Entkalken Sie das Gerät, sobald sich Kalkablagerungen zeigen. Nehmen Sie vor dem Entkalken das Ausgießer-Sieb 6 heraus (siehe Kapitel ■ “Ausgießer-Sieb abnehmen / einsetzen“). ■ Nehmen Sie einen für Lebensmittelbehälter geeigneten Kalklöser aus dem Haushaltswarengeschäft (z.B.
  • Page 12: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Störung Ursache Abhilfe Der Netzstecker steckt nicht Verbinden Sie den Netz- in der Netzsteckdose. stecker mit dem Stromnetz. Das Gerät funktio- Das Gerät ist nicht einge- niert nicht. Schalten Sie das Gerät ein. schaltet. Wenden Sie sich an den Das Gerät ist defekt.
  • Page 13: Importeur

    Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig. Service Service Deutschland Tel.: 01805 772 033 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 89367 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 89367 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max.
  • Page 14 Table of Contents Introduction ..........12 Copyright .
  • Page 15: Introduction

    Introduction Congratulations on the purchase of your new appliance. You have clearly decided in favour of a quality product. These operating instructions are a component of the product. They supply you with important information for the intended use, safety and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all of the operating and safety instructions.
  • Page 16: Safety Instructions

    Safety instructions RISK - ELECTRICAL SHOCK! ► Ensure that the base with the electrical connections NEVER comes into contact with water! Ensure that the base is completely dry before use, especially if it has accidentally become wet. ► Use the kettle only with the supplied base. ►...
  • Page 17: Items Supplied

    Items supplied This appliance is supplied with the following components as standard: ▯ Kettle ▯ Base ▯ Pourer sieve ▯ Operating Manual NOTICE ► Check the contents to ensure everything has been supplied, and for signs of visible damage. ► If the delivery is incomplete, or it has been damaged due to defective packaging or transportation, contact the Service Hotline (see chapter Service).
  • Page 18: Disposal Of The Packaging

    Disposal of the packaging The packaging protects the appliance against transport damage. The packaging materials are selected from the point of view of their environmental friendliness and disposal technology and are therefore recyclable. The recirculation of packaging into the material circuit saves on raw material and reduces the amount of waste generated.
  • Page 19: Boiling Water

    Boiling water RISK - ELECTRICAL SHOCK! Never place the electrical base 3 close to water – this would be a ► potentially fatal risk! WARNING - RISK OF INJURY! ► Always use freshly drawn water. Do not consume any water that has already stood in the kettle for longer than one hour.
  • Page 20: Cleaning And Care

    WARNING - PROPERTY DAMAGE! ► First remove the plug from the mains power socket before you lift the carafe from the base 3. This avoids the risk that any water splashing out could come into contact with live electrical connections in the base 3, which could cause a short circuit.
  • Page 21: In The Event Of Scale Deposits

    In the event of scale deposits: Scale deposits on the bottom of the appliance lead to increased energy con- sumption and reduce the service life of the appliance. Descale the appliance as soon as scale deposits become apparent. Before descaling, remove the pourer sieve 6 (see chapter "Removing/ ■...
  • Page 22: Troubleshooting

    Troubleshooting Problem Cause Remedy The plug is not inserted into Insert the plug into a a mains power socket. mains power socket. The appliance The appliance is not does not function. Switch the appliance on. switched on. In this case, contact The appliance is defective.
  • Page 23: Importer

    Repairs carried out after lapse of the warranty period are subject to charge. Service Service Great Britain Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk IAN 89367 SWKCD 3000 A1...
  • Page 24 KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen · Last Information Update: 03 / 2013 · Ident.-No.: SWKCD3000A1022013-1 IAN 89367...

This manual is also suitable for:

Swkcd 3000 a1

Table of Contents