Bosch Indego S+ 500 Original Instructions Manual page 11

Hide thumbs Also See for Indego S+ 500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
2
100 m
4 h
2
500 m
16 h
2
700 m
22 h
Legen Sie einen Zeitplan mit häufigen Wiederholungen fest.
Dadurch erzielen Sie gute Mähergebnisse, die Akkuladung
reicht länger und Sie vermeiden Schnittgutanhäufungen auf
dem Rasen.
Wenn der Mäher mäht
Im Modus „Manuell" arbeitet der Mäher solange, bis die Ra-
senfläche gemäht ist. Das Mähen wird nur zum Laden des
Akkus unterbrochen. Wenn die Rasenfläche gemäht ist,
kehrt der Mäher zur Basisstation zurück.
Im programmierbaren „Zeitplan"-Modus, mit der Kalender-
Funktion „Bosch AUTO" oder mit der Bosch-„SmartMo-
wing"-Funktionalität arbeitet der Mäher kontinuierlich wäh-
rend eines festgelegten Zeitabschnitts. Das Mähen wird nur
zum Laden des Akkus unterbrochen. Wenn die Rasenfläche
vor Ende des Zeitfensters gemäht ist, kehrt der Mäher zur
Basisstation zurück.
Um das Mähen vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die
Stopp-Taste oder schicken Sie ihn über die Bestätigungstas-
te ✓ zur Basisstation zurück.
Bei Indego S+ 500 und M+ 700 können Sie den Mäher
auch zur Basisstation zurückschicken, indem Sie „Ladestati-
on" in der frei erhältlichen Bosch Smart Garden App anwäh-
len.
Energiesparmodus
Der Mäher reduziert seinen Energieverbrauch, indem er den
Strom im Begrenzungsdraht automatisch abschaltet, wenn
er nicht mäht und nicht geladen wird.
Um den Mäher manuell aus dem Energiesparmodus aufzu-
wecken, drücken Sie die Bestätigungstaste ✓ und wählen
Sie anschließend entweder „Jetzt mähen" oder einen ande-
ren „Mähmodus" aus, während der Mäher in der Ladestati-
on ist.
Bei Indego S+ 500 und M+ 700 können Sie den Mäher aus
dem Energiesparmodus aufwecken, indem Sie „Mähen" in
der frei erhältlichen Bosch Smart Garden App anwählen.
Zum Mähen nach aktivem Zeitplan, mit der Kalender-Funkti-
on „Bosch AUTO" oder mit der Bosch-„SmartMowing"-
Funktionalität wird der Energiesparmodus automatisch be-
endet.
Kleine Rasenflächen mähen mit „SpotMow"
SpotMow ist dafür vorgesehen, kleine Flächen, welche ei-
ner besonderen Behandlung bedürfen, zu mähen ohne den
ganzen Rasen mähen zu müssen; beispielsweise die Fläche
unter einem Gartenmöbelstück, das entfernt wurde. Der Mä-
her wird an der unteren linken Ecke der zum Mähen vorgese-
henen Fläche platziert (siehe Bild H). Die schlussendlich ge-
mähte Fläche hängt von den Rasenverhältnissen ab; es wird
nicht unbedingt ein genaues Quadrat sein. Nach Beendigung
Bosch Power Tools
von „SpotMow", folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann „SpotMow" nicht au-
ßerhalb des Begrenzungsdrahts verwendet werden.
Sensoren
Der Mäher ist mit folgenden Sensoren ausgestattet:
– Der Hebesensor wird aktiviert, wenn der Mäher angeho-
ben wird.
– Der Überschlagsensor erkennt, wenn der Mäher um-
kippt.
– Der Neigungssensor wird aktiviert, wenn der Mäher
einen Neigungswinkel von 32° erreicht.
Wenn einer der Sensoren aktiviert wird, z. B. der Hebesen-
sor, werden die Fahrwerksmotoren und die Schneidmesser
gestoppt. Im Display erscheint eine Meldung, z. B. „Angeho-
ben".
– Der Hindernissensor erkennt Gegenstände/Hindernisse
an der gesamten Vorderkante des Mähers und veranlasst
einen Richtungswechsel.
Akku laden
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestat-
tet, welche das Laden nur bei einer internen Akku-Tempera-
tur im Bereich zwischen 5 °C und 45 °C zulässt.
Der Li-Ionen-Akku wird teilgeladen geliefert. Es wird emp-
fohlen, den Mäher während der Installation des Begren-
zungsdrahts in der Ladestation aufzuladen.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Bei leer werdendem oder entladenem Akku wird der Mäher
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Die Messer bewe-
gen sich nicht mehr.
Akku austauschen (siehe Bild L)
Hinweis: Der Akku muss nur getauscht werden, wenn er ver-
braucht ist. Es ist nicht vorgesehen, den Akku außerhalb des
Geräts zu laden.
Die Verwendung von nicht geeigneten Akkus, kann zu
u
Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Mähers füh-
ren.
Verbrauchte Akkus können die Laufzeit des Mähers er-
u
heblich beeinträchtigen.
Verwenden Sie im Mäher keine nicht wiederaufladba-
u
ren Batterien. Verwenden Sie nur die vom Hersteller an-
gegebenen Akkus.
Hinweis: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie in
der Nähe der scharfen Klingen arbeiten.
Schalten Sie den Mäher mit den Trennschalter aus.
Entfernen Sie die 5 Schrauben am Akkufachdeckel mit ei-
nem Torx-Schraubendreher T-20 .
Schwenken Sie den verbrauchten Akku mit der Führungs-
schiene aus dem Akkuschacht heraus, bis die Akku-Entriege-
lungstaste sichtbar wird. Drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste und entnehmen Sie den Akku.
Deutsch | 11
1 609 92A 8GJ | (02.03.2023)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents