AEG DAB 4124 Instruction Manual page 6

Stereo dab+ radio
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
Deutsch
6
• Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das
Stromkabel.
• Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewan-
nen, Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät
gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Übersicht der Bedienelemente
Vorderseite (Abb. 1)
1 LCD Display
2 INFO/MENU Taste (Informationen anzeigen/Menü
aufrufen)
3 DAB/FM Taste
4 BACK/SCAN Taste (Zurück/Suchlauf)
5 ENTER Taste (Bestätigen)
6 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
/ Tasten (Suchlauf vorwärts/rückwärts)
7 Stationstasten
8 PRESET Taste
9 Teleskopantenne
10 SLEEP/ Taste (Schlummer / Standby/Betrieb)
Rückseite (Abb. 2)
11 Batteriefach
12
Kopfhöreranschluss
13 DC 8 V IN Buchse
14 OFF/ON Schalter (Ein-/Aus)
Inbetriebnahme des Gerätes
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Stromversorgung (Netzteil)
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose. Verbinden Sie das
Gerät mit dem Steckernetzteil, indem Sie den Stecker
des Netzteiles in die DC 8 V Buchse einstecken.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Sofern Sie keine Gangreserve-Batterien eingelegt haben,
geht die Speicherung der Uhrzeit und Sender verloren
sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
ACHTUNG:
• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.
ACHTUNG:
• Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstrom-
adapter mit 8 V (
das Gerät beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netz-
adapter aus der Steckdose zu ziehen.
Batteriebetrieb
Wahlweise können Sie das Gerät auch über 6 Batterien des
Typs R6 „AA" betreiben.
1. Öffnen Sie das Batteriefach (11) auf der Rückseite.
2. Legen Sie 6 Batterien des Typs R6 „AA" 1,5 V ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefach)!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie
die Batterien aus dem Gerät, um ein „Auslaufen" von
Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals ins
Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
HINWEIS:
Haben Sie das Netzteil angeschlossen, werden die Batte-
rien automatisch abgeschaltet.
Erstinbetriebnahme
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne (9) komplett aus. Lassen
Sie sie für die Erstinstallation vertikal ausgerichtet.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem OFF ON Schalter (14)
auf der Rückseite des Gerätes ein. Das Gerät sucht
automatisch nach DAB Sendern. SCANNING... und ein
Fortschrittsbalken erscheint im Display. Die Zahl rechts
im Display zeigt die Anzahl der gefundenen Radiosender
an. Anschließend wird der erste alphanumerische DAB
Sender abgespielt.
Beim Abspielen eines Radiosenders wird die Uhrzeit
und das Datum von der Sendeanstalt übernommen.
Empfängt das Gerät an Ihrem Standort keine DAB Sen-
der, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein, wie im Abschnitt
„Einstellungsmenü" beschrieben.
), ein anderer Adapter kann

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents