Sony BC-L500 Operation Manual page 26

Hide thumbs Also See for BC-L500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Deutsch
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung des
Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren
Nachschlagen auf.
WARNUNG
Um die Gefahr von Bränden oder
elektrischen Schlägen zu verringern, darf
dieses Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht
geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN.
WARNUNG
Das Gerät muss mit der Netzleitung mit einer leicht
zugänglichen, geerdeten Steckdose verbunden werden.
Wenn während des Betriebs eine Funktionsstörung
auftritt, Netzkabel abziehen.
WARNUNG
Die Akkus keinesfalls übermäßiger Wärmeeinwirkung
aussetzen, wie z.B. Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä..
WARNUNG
1. Verwenden Sie ein geprüftes Netzkabel (3-adriges
Stromkabel)/einen geprüften Geräteanschluss/einen
geprüften Stecker mit Schutzkontakten entsprechend
den Sicherheitsvorschriften, die im betreffenden Land
gelten.
2. Verwenden Sie ein Netzkabel (3-adriges Stromkabel)/
einen Geräteanschluss/einen Stecker mit den
geeigneten Anschlusswerten (Volt, Ampere).
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Netzkabel/
Geräteanschluss/Stecker haben, wenden Sie sich bitte an
qualifiziertes Kundendienstpersonal.
ACHTUNG
Das Gerät ist nicht tropf- und spritzwassersicher, daher
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.
B. Vasen, darauf abgestellt werden.
ACHTUNG
Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, bleibt das Gerät auch im
ausgeschalteten Zustand mit dem Strommetz verbunden.
26
Für Kunden in Europa
Dieses Produkt besitzt die CE-Kennzeichnung und erfüllt
die EMV-Richtlinie (89/336/EWG) sowie die
Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) der EG-
Kommission.
Angewandte Normen:
• EN60065: Sicherheitsbestimmungen
• EN55103-1: Elektromagnetische Verträglichkeit
(Störaussendung)
• EN55103-2: Elektromagnetische Verträglichkeit
(Störfestigkeit), für die folgenden elektromagnetischen
Umgebungen:
E1 (Wohnbereich), E2 (kommerzieller und in
beschränktem Maße industrieller Bereich), E3
(Stadtbereich im Freien) und E4 (kontrollierter EMV-
Bereich, z.B. Fernsehstudio).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents