Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrogeräte - Hitachi DB 3DL2 Handling Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROGERÄTE
WARNUNG
Lesen
Sie
sämtliche
Sicherheitshinweise
Anweisungen durch
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt
werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder
ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte
bewahren
Sie
alle
Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begri
„Elektrowerkzeug" bezieht sich in den
Warnhinweisen
auf
Elektrowerkzeuge
(schnurgebunden) oder Akkubetrieb (schnurlos).
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten Arbeitsbereich.
Zugestellte oder dunkle Bereiche ziehen Unfälle
förmlich an.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals
an
Orten,
an
denen
besteht – zum Beispiel in der Nähe von leicht
entfl ammbaren
Flüssigkeiten,
Stäuben.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch sich Stäube
oder Dämpfe entzünden können.
c) Sorgen
Sie
bei
Elektrowerkzeugen dafür, dass sich keine
Zuschauer (insbesondere Kinder) in der Nähe
befi nden.
Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Elektrowerkzeuge
müssen
Stromversorgung betrieben werden.
Nehmen
Sie
niemals
Änderungen am Anschlussstecker vor.
Verwenden
Sie
mit
Schutzkontakt
Adapterstecker.
Stecker
im
Originalzustand
Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen,
Herden oder Kühlschränken.
Bei Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen
besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen
oder sonstiger Feuchtigkeit aus.
Wenn
Flüssigkeiten
eindringen, erhöht sich das Stromschlagrisiko.
d) Verwenden
Sie
nicht
missbräuchlich.
das
Elektrowerkzeug
Anschlussschnur, ziehen Sie es nicht damit
heran und ziehen Sie den Stecker nicht an der
Anschlussschnur aus der Steckdose.
Halten
Sie
die
Hitzequellen,
Öl,
beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verdrehte Anschlussschnüre
erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
benutzen,
verwenden
Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Ein für den Außeneinsatz geeignetes Kabel
vermindert das Stromschlagrisiko.
(Übersetzung der ursprünglichen Anleitung)
und
Warnhinweise
und
mit
Netz-
Explosionsgefahr
Gasen
oder
der
Arbeit
mit
mit
passender
irgendwelche
bei
Elektrowerkzeugen
(geerdet)
niemals
und
passende
in
ein
Elektrowerkzeug
die
Anschlussschnur
Tragen
Sie
niemals
an
der
Anschlussschnur
von
scharfen
Kanten
und
Sie
ein
für
den
f) Falls sich der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeiden lässt,
verwenden Sie eine Stromversorgung mit
Fehlerstromschutzeinrichtung
Current Device, RCD).
Durch
den
Fehlerstromschutzeinrichtung
eines elektrischen Schlages reduziert.
3) Persönliche Sicherheit
a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie Ihren Verstand ein,
wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn
Sie müde sind oder unter Einfl uss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen können
bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit zu
schweren Verletzungen führen.
b) Benutzen
Sie
Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen
Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschsichere
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und Gehörschutz
senken das Verletzungsrisiko bei angemessenem
Einsatz.
c) Vermeiden
Sie
unbeabsichtigten
Achten Sie darauf, dass sich der Schalter
in der Aus- (O -) Position befi ndet, ehe Sie
das Gerät mit der Stromversorgung und/
oder Batteriestromversorgung verbinden, es
aufheben oder herumtragen.
Das Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger am Schalter oder das Herstellen der
Stromversorgung bei betätigtem Schalter zieht
Unfälle regelrecht an.
d) Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge
(Einstellschlüssel),
Elektrowerkzeug einschalten.
Ein
an
einem
Elektrowerkzeugs angebrachter Schlüssel kann zu
Verletzungen führen.
e) Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser im Gri
f) Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann
von beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Wenn
Anschlüsse
-sammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen
Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen
und eingesetzt werden.
Durch
Entfernen
staubbezogene Gefahren vermindert werden.
4) Einsatz und Pfl ege von Elektrowerkzeugen
a) Überanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für
Ihren Einsatzzweck.
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit
bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und
sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
Deutsch
(Residual
Einsatz
einer
wird
das
Risiko
eine
persönliche
Anlauf.
ehe
Sie
das
beweglichen
Teil
des
.
für
Staubabsaug-
und
des
Staubes
können
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents