Download Print this page

Bosch Conettix ITS-300GSM Installation Manual page 6

Gsm

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktion
Ausgehende Anrufe und Meldungen (A) werden standardmäßig über das analoge Telefonnetz
(4) übertragen. Das ITS-300GSM (3) schaltet bei zu geringer Spannung an der Telefonleitung
(statische Überwachung) oder nach drei erfolglosen Wahlwiederholungen der
Alarmmeldezentrale (2) (dynamische Überwachung) auf Übertragung über das GSM-
Mobilfunknetz (5) um. Die Übertragung erfolgt dabei entweder transparent als Töne (A1) zu
der gewählten Rufnummer (6) oder bei entsprechender Parametrierung als SMS-Nachricht
(A2) zu einem SMS Empfänger (7). Anrufe vom Haustelefon (1) können bei Ausfall des
analogen Telefonnetzes über das GSM-Netz (A1) übertragen werden (siehe Parameter, Stelle
4). Das ITS-300GSM kann bei Bedarf zusätzlich eigene Ereignisse, wie Testanrufe und
Störung/Wiederherstellung der Telefonleitung als SMS-Nachricht übertragen (B).
Fernparametrierung (C) ist mit einem Mobiltelefon (8) möglich.
Inbetriebnahme
1) Jumper setzen (A1=Transparente Übertragung, A2=SMS Übertragung)
2) Antenne anschließen
3) SIM-Karte für ITS-300GSM mit Mobiltelefon anpassen:
3.1) GSM Feldstärke über Anzeige des Mobiltelefons am Antennenstandort prüfen
3.2) PIN Code von SIM-Karte entfernen oder auf „0000" ändern
3.3) Parametrierung über SIM-Karte falls notwendig (siehe Parametrierung)
3.4) SIM-Karte entfernen und in ITS-300GSM einlegen
4) ITS-300GSM in Gehäuse der Zentrale montieren
5) Kabel mit Alarmmeldezentrale verbinden:
5.1) rot/schwarzes Kabel parallel zur Batterie der Zentrale (spezielle Klemmen)
5.2) graues Kabel an eine Alarmlinie (optional zur Übertragung von Störung
Telefonleitung über GSM)
5.3) gelbes Kabel an Anschluss Haustelefon - Achtung: Voraussetzung für volle
Funktion.
5.4) grünes Kabel an Anschluss Telefonleitung
6) Anschluss ITS-300GSM an das analoge Telefonnetz - an Schraubklemme oder
Telefonbuchse
7) Kabelstecker an ITS-300GSM anschließen
8) LED Anzeige:
8.1) LED blinkt nacheinander:
- einmal: Spannung ist angelegt
- zweimal: Gerät ist in GSM-Netz eingebucht
- dreimal: ITS-300GSM ist bereit
8.2) LED blinkt alle 12 Sekunden: GSM-Feldstärke wird angezeigt
einmal= geringe Feldstärke bis fünfmal= hohe Feldstärke. Bei niedriger GSM
Feldstärke Antennenstandort verbessern.
8.3) LED leuchtet dauernd: während Übertragung über das GSM-Mobilfunknetz
Bosch Security Systems I 7/05 I F.01U.522.651A

Advertisement

loading