Bosch PFS 3000-2 Original Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
14 | Deutsch
Luftkappe
Sprühstrahl
Sprühmaterialmenge einstellen (siehe Bild J)
(PAINTVolume)
– Drehen Sie das Stellrad (4), um die gewünschte Sprüh-
materialmenge einzustellen:
Stufen 1/2/3: Anwendung „Holz",
Stufen 3/4/5: Anwendung „Wand".
Sprühmaterialmenge
Einstellung
Zu viel Sprühmaterial auf der
Die Sprühmaterialmenge
Sprühfläche:
muss verringert werden.
– Stellen Sie eine Stufe we-
Zu wenig Sprühmaterial auf
Die Sprühmaterialmenge
der Sprühfläche:
muss erhöht werden.
– Stellen Sie eine Stufe
Luftmenge einstellen (siehe Bild D)
(AIRVolume)
– Stellen Sie den Schiebeschalter (24) auf den passenden
Anwendungsfall ein, um die richtige Luftmenge und den
Druck für das verwendete Sprühmaterial einzustellen.
Aus
Anwendungsfall
„Holz"
dünnflüssiges Sprüh-
material
Befeuchten von Tapeten
Zum einfacheren Entfernen alter Tapeten können Sie die Ta-
peten mit warmem Wasser (max. 55 °C) einsprühen. Ver-
wenden Sie hierzu die graue Düsenkappe (10).
1 609 92A 58D | (28.10.2019)
Arbeitspausen und Transport (siehe Bilder K–L)
Anwendung
waagrechter Flach-
Zum einfachen Transport des Feinsprühsystems ist an der
strahl für vertikale
Basiseinheit ein Tragegriff (22) und ein Tragegurt (21) ange-
Arbeitsrichtung
bracht.
Während des Arbeitens können Sie sich die Basiseinheit
(20) mit Hilfe des Tragegurts (21) quer über die Schulter
hängen.
senkrechter Flach-
strahl für horizon-
In Arbeitspausen kann die Sprühpistole (1) auf einer ebenen
tale Arbeitsrich-
Arbeitsfläche abgestellt werden. Es kann kein Sprühmaterial
tung
auslaufen.
u
Rundstrahl für
Ecken, Kanten und
schwer zugängli-
Wartung und Service
che Stellen
Wartung und Reinigung
u
u
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
u
niger ein.
Feinsprühsystem reinigen (siehe Bild M)
mehr ein.
Reinigen Sie die Sprühpistole und den Behälter für das
Sprühmaterial immer mit dem entsprechenden Verdün-
nungsmittel (Lösemittel oder Wasser) für das verwendete
Sprühmaterial.
Reinigen Sie die Düsen- und Luftbohrungen der Sprühpistole
niemals mit spitzen Gegenständen.
– Schalten Sie die Basiseinheit (20) aus.
– Entfernen Sie sowohl von der Basiseinheit (20) als auch
Anwendungsfall
„Wand"
– Reinigen Sie die Basiseinheit gegebenenfalls mit einem
dickflüssiges Sprüh-
material
– Drücken Sie den Bedienschalter (5) der Sprühpistole, da-
– Schrauben Sie den Behälter (7) ab und leeren Sie das
Stellen Sie die mit Sprühmaterial befüllte Sprühpisto-
le immer aufrecht auf eine ebene Fläche. Aus einer lie-
genden Sprühpistole kann Sprühmaterial auslaufen.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Reinigen Sie gründlich nach jedem Gebrauch die Ein-
zelteile des Feinsprühsystems, besonders alle farb-
führenden Bauteile. Eine sachgemäße Reinigung ist Vor-
aussetzung für den einwandfreien und sicheren Betrieb
der Sprühpistole. Bei fehlender oder unsachgemäßer Rei-
nigung werden keine Gewährleistungsansprüche über-
nommen.
von der Sprühpistole (1) den Luftschlauch (18) (Vier-
teldrehung des Bajonettverschlusses (19) gegen den
Uhrzeigersinn; Bajonettverschluss (19) aus dem An-
schluss (8)/(28) ziehen).
mit Verdünnungsmittel befeuchteten Tuch und entfernen
Sie anschließend die Basiseinheit (20) und den Luft-
schlauch (18) aus der unmittelbaren Reinigungsumge-
bung.
mit das Sprühmaterial in den Behälter zurücklaufen kann.
restliche Sprühmaterial zurück zum Original-Sprühmateri-
al.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents