Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Batterien Einsetzen/Wechseln; Funktionsweise - Bosch D-TECT 100 Operating Instructions Manual

Wallscanner
Hide thumbs Also See for D-TECT 100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Auf dem Typenschild an der Gehäuseunterseite ist die Seriennummer 13
Ihres Gerätes zur eindeutigen Identifizierung angebracht.
Bitte die Bestellnummer Ihres Gerätes beachten, die Handelsbezeichnun-
gen einzelner Geräte können variieren.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zur Suche nach Objekten wie z.B. Metalle, Holz,
Kunststoffrohre, Leitungen und Kabel in Wänden, Decken und Fußböden
sowie zur Anzeige der zulässigen Bohrtiefe in Bezug auf die gefundenen
Objekte.
Geräteschutz
Gerät vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
s
Um die Messergebnisse nicht zu beeinflussen, dürfen im Sensorbe-
Messergebnisse nicht zu beeinflussen, dürfen im Sensorbe-
s
reich 10 auf der Rückseite des Gerätes keine Aufkleber oder Schilder,
insbesondere keine Schilder aus Metall, angebracht werden.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, müssen die Batterien her-
s
ausgenommen werden (Gefahr von Korrosion).
Gerät in der Schutztasche 14 transportieren und lagern.
s

Batterien einsetzen/wechseln

Ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus verwenden.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 11 Arretierung 12 in Pfeilrichtung
drücken (a) und anheben. Batteriefachdeckel abnehmen (b). Mitgelieferte
Batterien einsetzen. (Siehe Darstellung auf der Ausklappseite.)
Beim Einsetzen der Batterien auf richtige Polung achten.

Funktionsweise

B
1 609 929 E58 • (02.09) T
Leitungen und Kabel in Wänden, Decken und Fußböden
Bei Erscheinen des kleinen Batteriesym-
bols
Gerät bei Verwendung von Alkali-Mangan-
Batterien noch ca. 30 min betrieben wer-
den (bei Akkus kürzere Standzeit).
Erscheint im Display der nebenstehende
Hinweis, müssen die Batterien ausgewech-
selt werden. Messungen sind nicht mehr
möglich.
Batterien immer komplett ersetzen. Nur
Batterien eines Herstellers mit gleicher Ka-
pazität verwenden.
Mit dem Gerät wird der Untergrund des
Sensorbereiches 10 in Messrichtung A bis
A
zur angezeigten Messtiefe überprüft. Die
Messung ist nur während der Bewegung
des Gerätes in Fahrtrichtung B und bei ei-
ner Mindestmessstrecke von 8 cm mög-
lich.
Das Gerät stets geradlinig mit leich-
tem Druck über die Wand bewegen,
so dass die Räder sicheren Wand-
10
kontakt haben. Erkannt werden Ob-
jekte, die sich vom Material der Wand
unterscheiden. Im Display wird je-
doch die jeweils zulässige Bohrtiefe
angezeigt.
B
Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn
die Messstrecke mindestens 40 cm be-
trägt und das Gerät über die gesamte zu
untersuchende Stelle bewegt wird.
Deutsch–2
oben links im Display kann das
Material der Wand
ym-
Untergrund des

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents