Kanalscanning; Folgekontakt-Aktivierung - Bosch MR 11 S-C Operating Manual

Mobile radiotelephone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

923991
19.10.1999
Zur Zeit ist nur „Touchtone" realisiert, d. h. bei jedem Betätigen einer Ziffern-
taste wird ein Doppelton ausgesendet.

Kanalscanning

Der Scanbetrieb dient der Überwachung von mehreren Kanälen, die nach-
einander zyklisch angeschaltet werden. Wird auf einem Kanal empfangen,
so unterbricht das Funkgerät den Scanbetrieb. Die Bedingungen, die das
Gerät zur Unterbrechung des Scanbetriebes veranlassen, werden Scan-
stopkriterien genannt. Folgende Scanstopkriterien sind einzeln bzw. in Kom-
bination kanalabhängig programmierbar, der HF-Träger-Empfang muß in
jedem Fall vorliegen:
HF-Träger
Subaudioton
Scanstopton
Rufauswertung
Ebenfalls programmierbar ist ein eventuell gewünschter Prioritätskanal, auf
den das Funkgerät im Scanbetrieb schaltet, wenn die Sende-, Ruf- oder
Lautsprechertaste gedrückt wird. Ist kein Prioritätskanal programmiert, so
schaltet das Funkgerät unter diesen Bedingungen auf den Kanal, der vor
Aufnahme des Scanbetriebes geschaltet war.
Hält das Funkgerät auf einem der gescannten Kanäle an, weil die Scanstop-
kriterien erfüllt sind, so wird das durch die Leuchtdiode, das Displaysymbol
und den Displaytext „SCANSTOP" sichtbar. Das Gespräch kann geführt
werden.
Der Scanbetrieb wird mit der Plus- bzw. Minustaste gestartet.
Der Stopzustand wird durch Schließen des Lautsprechers (z. B. Drücken der
Lautsprechertaste) beendet, das Gerät setzt den Suchlauf fort.

Folgekontakt-Aktivierung

10:27 Uhr
Seite 41
D
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ml 11Mr 11 sd-rHbt 11Ha 11Btm-xb

Table of Contents