Sterntaste (Pos. 16); Rautetaste (Pos. 17); Standardprogrammierung Der Tasten Zur Menübedienung; Menütaste (Pos. 8) - Bosch MR 11 S-C Operating Manual

Mobile radiotelephone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

923991
19.10.1999
Gerät mit Rufauswerter:
Mithören
Während die Taste gedrückt gehalten wird, kann man in den Funkkanal
hineinhören. Ist Funkbetrieb auf dem Kanal, so hört man diesen mit, ist
der Kanal frei, so hört man ein Rauschen. Für die Dauer des Tasten-
drucks wird das Lautsprechersymbol (Pos. 22) und die grüne Leucht-
diode (Pos. 35) angeschaltet. [Ruf-, Subaudioauswerter und Rausch-
sperre werden umgangen]
Monitor
Mit jedem Loslassen der Taste wird der Lautsprecher gleichzeitig in den
jeweils anderen Zustand geschaltet, d. h. Lautsprecher „ein" (grüne
Diode auf Dauerlicht, Lautsprechersymbol an) oder Lautsprecher „aus"
(grüne Diode aus und Lautsprechersymbol aus). [Nur Rufauswerter wird
umgangen]
Löschen
Darüber hinaus wird mit jedem Tastendruck ein eventuell vorhandenes
Anrufsignal zurückgesetzt.

Sterntaste (Pos. 16)

Die Sterntaste ist standardmäßig mit der Funktion „Displayinhalt löschen"
(kurz = markierte Eingabestelle, lang = alle Eingabestellen) belegt. Sie steht
nicht bei allen Bedienteilen zur Verfügung.

Rautetaste (Pos. 17)

Die Rautetaste dient in der Standardprogrammierung der Eingabe des Grup-
penruftones „G". Sie steht nicht bei allen Bedienteilen zur Verfügung.
Standardprogrammierung
der Tasten zur Menübedienung
Menütaste (Pos. 8)
Im Ruhezustand (Standby-Betrieb) des Funkgerätes ist auf dem Display die
Basisanzeige sichtbar (siehe „Das Menüsystem" ). Wollen Sie Eingaben vor-
10:27 Uhr
Seite 29
D
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ml 11Mr 11 sd-rHbt 11Ha 11Btm-xb

Table of Contents