Betrieb Druckfest; Betrieb Drucklos; Nur Für Den Fachmann - Siemens DG15025 Assembly And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betrieb druckfest

• Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
Kein Verlängerungskabel verwenden.
• Es darf nur ein baumustergeprüftes Membran-Sicherheitsventil eingebaut werden.
• Während des Aufheizens muss Ausdehnungswasser sichtbar aus dem Ablauf des
Sicherheitsventils tropfen. Das Auslaufrohr des Sicherheitsventils muss zur Atmosphäre hin offen
gelassen werden.
• Das Sicherheitsventil verhindert, dass sich ein unzulässiger Überdruck im Speicher während
des Aufheizens bildet. Ausdehnungswasser muss über das Sicherheitsventil abfließen können.
• Die Abflussleitung darf nicht verschlossen werden!
• Abflussleitung für voll geöffnetes Sicherheitsventil dimensionieren. Die Abblaseöffnung des
Sicherheitsventils muss zur Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
• Die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe ist mit einer stetigen Abwärtsneigung in frostfreier
Umgebung zu installieren. Eine regelmäßige Wartung und Betätigung des Sicherheitsventils ist
erforderlich, um Ablagerungen zu entfernen und um sicher zu sein, dass das Sicherheitsventil
nicht blockiert ist.
• Die Hinweise in der Montageanweisung Sicherheitsgruppe sind zu berücksichtigen.
• Zwischen Sicherheitsventil und Speicher darf kein Absperrventil eingebaut werden.
• Den mitgelieferten Aufkleber „Wä hrend der Heizzeit muss aus Sicherheitsgründen Wasser aus
der Ablaufleitung austreten! Nicht verschließen!" gut sichtbar an der Abflussleitung anbringen.
• Das Sicherheitsventil muss regelmäßig betätigt werden, um die Funktion zu überprüfen und
Kalkablagerungen zu entfernen.

Betrieb drucklos

• Das Gerät nur offen (drucklos) und für eine Zapfstelle verwenden. Der Warmwasser-
Auslauf dient zum Druckausgleich und darf nur an die dafür geeignete Armatur
angeschlossen werden. (Bestell-Nr. BZ11114, BZ12411).
• Der Auslauf der Armatur muss immer frei sein. Keine Perlatoren (Luftsprudler) oder
Brausearmaturen verwenden.
• Die Anweisungen für offene Wassererwärmer, die mit einem Sprühkopf verwendet werden,
müssen angeben, dass der Sprühkopf regelmäßig von Kesselstein gereinigt werden muss.
• Die Installationsanweisungen für offene Wassererwärmer müssen angeben, dass der Auslauf
nicht an andere als an die angegebenen Ventile und Armaturen angeschlossen werden darf.
Nur für den Fachmann
Montageanleitung
Montieren Sie den Warmwasser Wandspeicher, wie im Bildteil beschrieben.
Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten finden Sie am Anfang der Anleitung.
Montage
Montagevorbereitung
Geschlossener Betrieb
Nahe der Zapfstelle montieren, bei der das meiste Warmwasser entnommen wird. Es ist eine Baumuster geprüfte
Sicherheitsventil-Kombination einzubauen, bei einem Wasserdruck größer als 0,48 MPa (4,8 bar) ist zusätzlich ein
Druckminder-Ventil einzubauen und entsprechend einzustellen. Zwischen den Sicherheitsbaugruppen und dem Speicher darf
kein Absperrventil eingebaut werden.
Der Ablauf des Sicherheitsventils muss immer offen sein. Die Sicherheitsventil-Kombination muss für geschlossenen Betrieb
zugelassen sein (Baumuster geprüft):
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dg12025Dg10025Dg80025

Table of Contents