Eigenschaften - Panasonic AW-RP50E Operating Instructions Manual

Remote camera controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Eigenschaften

Kompaktes Design
  Mit seiner Halbrack-Breite (210 m) und seiner
4RU-Tiefe (177 mm) weist das Gerät ein kompaktes
Design auf.
Das Gerät hat die gleiche Größe wie das kompakte
Live-Bildmischpult AW-HS50 (Option), und wenn
das Bildmischpult neben das Gerät gestellt wird,
können die beiden Geräte in der Vollrack-Breite
untergebracht werden.
Unterstützung von IP-Verbindung und serieller
Verbindung
IP-Verbindung
  Bis zu 100 Netzwerkkameras
Netzwerkhub (Switching-Hub) gesteuert werden.
  Mithilfe der automatischen IP-Einstellfunktion
des Gerätes können die IP-Adressen der
(1)
Netzwerkkameras
automatisch zugewiesen und gesteuert werden.
1: Unterstützte Kamera: AW-HE50
2: Unterstütztes Bildmischpult: AW-HS50
  Bis zu fünf Geräte können an dasselbe Netzwerk
angeschlossen werden, um die Netzwerkkameras
gleichzeitig zu steuern.
  Mithilfe der mit dem Kamerasteuergerät gelieferten
Setup-Software können die IP-Adressen der
Netzwerkkameras und Bildmischpulte von einem
PC aus über das Kamerasteuergerät eingestellt
werden.
Serielle Verbindung
  Bis zu fünf Netzwerkkameras oder Schwenk-
Neigekopfsysteme können gesteuert werden.
Einfache Bedienung der Kameras
  Die Kamerafunktionen Schwenken, Neigen, Zoom,
Fokus und Blende können bequem vom Gerät aus
gesteuert werden.
  Die Einstellungen von Verstärkung, Verschluss,
Detail, Weißabgleich und Schwarzabgleich können
auf dem LCD-Menü des Gerätes durchgeführt
werden.
(Die Einstellungsposten und Einstellbereiche
sind je nach den angeschlossenen Kameras
unterschiedlich.)
Einfache Verwaltung der Vorwahlspeicherdaten der
Schwenk-Neigeköpfe
  Bis zu 100 Vorwahlspeicherdatensätze der
Schwenk-Neigeköpfe können registriert und später
abgerufen werden.
(1)
können über einen
und des Bildmischpults
Funktion für Kopplung mit dem Bildmischpult über
IP-Verbindung
  Durch Kopplung des Gerätes mit einem
kompakten Live-Bildmischpult AW-HS50 über
eine IP-Verbindung kann eine hocheffiziente
Betriebsumgebung erzielt werden.
Kamera-Informationsanzeige
  Die vom Gerät importierten Kamera-
Einstellungsinformationen (z. B. Objektivblende
und Verstärkung) können in dem vom
Bildmischpult ausgegebenen AUX-Bild oder auf
der Mehrfeldanzeige des geteilten Bildschirms
angezeigt werden.
Import der Tally-Information
  Die ON AIR-Tally-Information des Bildmischpults
wird importiert, und die Tally-Lampen (oberhalb der
Tasten CAMERA STATUS/SELECTION) auf der
(2)
Tafel leuchten auf.
Wahl des Busmaterials
  Das Busmaterial des Bildmischpults kann vom
Gerät gewählt werden.
Durch Drücken der Taste CAMERA STATUS/
SELECTION kann dieses Material umgeschaltet
werden.
Unterstützte Steuerbusse: AUX, PVW, PinP, KEY-F
Durch einfache Betätigung einer dieser Tasten kann
der Mehrfeldbildschirm des Bildmischpults in einer
Ein-Schritt-Aktion auf eine Vollbildschirmanzeige
umgeschaltet werden, um die Kamerabilder
anzuzeigen. (Fokussierhilfe)
Unterstützte Steuerbusse: AUX
Änderung der Parameter
  Mithilfe des Hebels PAN/TILT oder der Taste ZOOM
des Gerätes können die PinP-Position und andere
Parameter des Bildmischpults geändert werden.
5 (G)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents