Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kin- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! dern nicht damit zu spielen.
Bedienung und Display Die Display-Symbole und Gerätetasten haben fol- gende Bedeutungen und Funktionen: A Auto-Modus ( ) Manu-Modus ( ), Urlaubsmodus ( ), Datum/Uhrzeit ( B Boost-Funktion ( C Comfort-/ Eco-Temperatur ( D Fenster-auf-Funktion ( Balkendarstellung der programmierten Heizphasen Auto-/Manu-Taste ( ): Wechsel zwischen Auto- und Manu Betrieb, Verlassen der Urlaubsfunktion G Boost-Taste ( ): Aktivierung der Boost-Funktion;...
Funktion Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Mit dem elektronischen Funk-Heizkörperthermostat von HomeMatic können Sie die Raumtemperatur zeit- Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungs- gesteuert regulieren und Heizphasen auf Ihre individu- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® ellen Bedürfnisse anpassen. Der Wärmezustrom am Funkprotokoll.
Anforderungen und den anderen relevanten ca. zwei Jahre. Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter Ein Betrieb mit Akkus ist nicht möglich. www.HomeMatic.com. Normale Batterien dürfen niemals aufgeladen wer- den. Batterien nicht ins Feuer werfen! Es besteht Erste Inbetriebnahme Explosionsgefahr. Batterien nicht kurzschließen! 7.1 Batterien einlegen (wechseln)
Page 7
7.3 Montage am Heizkörper im Display steht, kann der Heizkörperthermostat im nächsten Schritt am Heizkörper montiert werden (vgl. Die Montage des HomeMatic Heizkörperthermostat ist „7.3 Montage am Heizkörper“ auf Seite 13). einfach und kann ohne Ablassen von Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungssystem erfolgen. Spezi- Die Konfiguration des Heizkörperthermostats...
Page 8
• Oventrop • Überwurfmutter: Schrauben Sie die Überwurfmutter • Schlösser gegen den Uhrzeigersinn ab (B). Danach können • Comap Sie den Thermostatkopf abnehmen (C). • Valf Sanayii • Schnappbefestigungen: Sie können so befestigte • Mertik Maxitrol Thermostatköpfe einfach lösen, indem Sie den Ver- • Watts schluss/Überwurfmutter ein klein wenig gegen den • Wingenroth (Wiroflex)
7.3.2 Adapter für Danfoss Nach dem Aufrasten auf den Ventilkörper befestigen Zur Montage auf Ventile von Danfoss ist einer der bei- Sie die Adapter bitte mit der beiliegenden Schraube liegenden Adapter erforderlich. Die Zuordnung des und Mutter. passenden Adapterrings zum entsprechenden Ventil entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abbildungen.
Page 10
Auf Ventile vom Typ RAV ist vor der Montage die Stö- Der Adapter RAVL muss nicht verschraubt werden. ßelverlängerung (F) auf den Ventilstift aufzusetzen. Achten Sie bei der Montage bitte darauf, dass die Zapfen im Inneren des Adapters (E) eine de- ckungsgleiche Position zu den Einkerbungen (D) am Ventil haben.
7.3.3 Stützring 7.4 Adaptierfahrt Bei den Ventilen einiger Hersteller weist der in das Ge- Nach dem Einlegen der Batterien fährt der Mo- rät hineinragende Teil des Ventils nur einen geringen tor zunächst zurück, währenddessen wird „InS“ Durchmesser auf, was zu einem lockeren Sitz führt. und das Aktivitätssymbol ( ) angezeigt.
Dafür gehen Sie wie folgt vor: schrieben vor. Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand Anlernen von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten ein. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, • Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Heiz- bevor Sie mit dem Anlernen beginnen.
• in Zentralenprogrammen nutzen zu können, Zusätzlich zur normalen Anzeige erscheint das Anten- nensymbol ( ) im Display. muss es zunächst an die HomeMatic Zentrale ange- Der Anlernmodus kann jederzeit durch kurzes lernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zen- erneutes Drücken der ( )-Taste unterbrochen...
Page 14
• Halten Sie dafür die Boost-Taste ( ) für mindestens räte konfigurieren“ auf Seite 27 beschrieben. 3 Sekunden gedrückt. Neu angelernte Geräte konfigurieren Nachdem Sie Ihren Heizkörperthermostat an die HomeMatic Zentrale angelernt haben, wird er in den „Posteingang“ verschoben. Hier muss Ihr Gerät und die dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert wer- den, damit es für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht. Vergeben Sie einen Namen und ordnen Sie das Gerät einem Raum zu.
Wird der Betriebsmodus an einem Gerät im Sie die Tasten loslassen und der Werksreset wird Raum geändert, übernehmen alle angelernten, durchgeführt. dem Raum zugehörigen HomeMatic Heizkörper- thermostate diese Änderung. Alternativ kann der Werksreset auch über das Konfigurationsmenü Ihres Gerätes aufgerufen 11 Comfort- und Eco-Temperatur werden (vgl.
Die Urlaubsfunktion kann genutzt werden, wenn für Wenn Sie den Heizkörperthermostat in Verbin- einen bestimmten Zeitraum (z.B. während eines Ur- dung mit der HomeMatic Zentrale nutzen, kön- laubs oder einer Party) eine feste Temperatur gehalten nen Sie die Einstellungen ebenfalls über die Be- werden soll.
Betätigen der Boost-Taste deaktivieren. 13 Boost-Funktion Wenn Sie den Heizkörperthermostat in Verbin- dung mit der HomeMatic Zentrale nutzen, kön- Mit der Boost-Funktion können kühle Räume per nen Sie die Dauer der Boost-Funktion und Venti- Knopfdruck und innerhalb kürzester Zeit aufgeheizt löffnungsgrad über die Bedienoberfläche WebUI...
14 Konfigurationsmenü Sie können folgende Einstellungen vornehmen: Im Konfigurationsmenü des Heizkörperthermostat kön- 14.1 Pro: Einstellen des Wochenprogramms nen Sie die Einstellungen für Ihr Gerät vornehmen. 14.2 dAt: Ändern von Uhrzeit und Datum Das Menü lässt sich über einen langen Tastendruck (länger als 3 Sekunden) der Auto/Manu-Taste ( 14.3 SFA Fehlermeldungen zu einzelnen Kom- aufrufen.
Page 19
einzelne Wochentage, alle Werktage, das Wochen- ende oder die gesamte Woche auswählbar. Bestäti- gen Sie mit der Boost-Taste ( ) (Bsp. Montag). • Stellen Sie anschließend mit dem Stellrad die ge- wünschte Temperatur für den nächsten Zeitabschnitt ein. Bestätigen Sie mit der Boost-Taste ( ). • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis für den ge- • Im Display erscheint die Startzeit 00:00 Uhr.
Page 20
Samstag - Sonntag: • Wählen Sie mit dem Stellrad den Menüpunkt „dAt“ ab 00:00 bis 06:00 17.0°C aus. ab 06:00 bis 22:00 21.0°C • Bestätigen Sie mit der Boost-Taste ( ). ab 22:00 bis 23:59 17.0°C • Stellen Sie Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute mit dem Stellrad ein und bestätigen Sie mit der Boost- Um mit einem Blick zu überschauen, welche Heizpha- Taste ( ).
Page 21
tomatische Umschaltung aktiviert) oder „OFF“ (auto- matische Umschaltung deaktiviert) aus. Kommunikationsstörung • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Boost-Taste ( ). angelernter Heizkörper- thermostat Batterie fast leer ange- 14.5 Offset-Temperatur einstellen (tOF) lernter Fensterkontakt Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, Batterie fast leer ange- kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder lernte Fernbedienung...
Gerät nicht an die Zentrale angelernt ist. tur für 15 Minuten auf 12°C heruntergeregelt. Mit HomeMatic Fensterkontakt: 14.7 Werkseinstellungen wiederherstellen (rES) In Verbindung mit einem HomeMatic Fensterkontakt Der Auslieferungszustand des Heizkörperthermostats wird das Öffnen und Schließen eines Fensters zeitgen- kann manuell wieder hergestellt werden. Dabei gehen au erkannt.
Beide Werte können beim Einsatz mit Beim Einsatz einer HomeMatic Zentrale kann einer HomeMatic Zentrale individuell über die eine weitere Sperrfunktion auch über die WebUI Bedienoberfläche WebUI konfiguriert werden. Bedienoberfläche erfolgen. Dabei wird jegliche Bedienung am Gerät selber unterbunden. Diese Die Temperatursturzerkennung ohne Fenster- globale Bediensperre kann nur über die WebUI kontakt kann deaktiviert werden (Dauer auf 0 deaktiviert werden (nicht am Gerät selber).
Werkseitig wird im Display die Uhrzeit dargestellt. Wenn Sie Ihren HomeMatic Heizkörperthermostat in Über die WebUI kann die Anzeige auf das Datum um- Verbindung mit einer HomeMatic Zentrale nutzen, sind gestellt werden. die nachfolgend beschriebenen Zusatzfunktionen über 19.3 Maximale Ventilöffnung die Bedienoberfläche WebUI möglich. Weitere Infor-...
Ablernfunktion durchführen 19.7 Ventil-Offset bereits 8 Fensterkon- takte als Verknüp- Werden in einem Raum mehrere Heizkörper mit einem fungspartner angelernt HomeMatic Heizkörperthermostat betrieben, kann es Anlernkonflikt, keine Ablernfunktion durchführen weiteren Verknüp- dazu kommen, dass einige Heizkörper mehr heizen als fungspartner möglich andere oder im Extremfall ein Heizkörper heiß...
21 Anlernbare Komponenten Verknüpfungspartner austauschen gering Antennen- Kommunikationsstö- Die nachfolgenden HomeMatic Geräte können an den symbol blinkt rung zu einem oder mehreren Verknüp- Heizkörperthermostat angelernt werden: fungspartnern • max. 1 HomeMatic Zentrale Anlernprozess fehlge- Anlernmodus neu • max.
örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, 23 Technische Daten das sich ausschließlich an die Behörden wen- det und keine Zusicherung von Eigenschaften Kurzbezeichnung: HM-CC-RT-DN beinhaltet. Versorgungsspannung: 2x 1,5V LR6/Mignon/AA Batterielebensdauer: 1,5 Jahre (typ.) Stromaufnahme: 180 mA max.
Page 28
Function ......60 General system information about HomeMatic 60 General information about radio operation..61 Initial start-up .
Do not leave packaging material Read this manual carefully before beginning operation lying around, as it can be dangerous in the with your HomeMatic components. Keep the manual hands of a child. Do not open the device: it handy for later consultation!
Operation and display Display symbols and device buttons have the following meaning and functions: A Auto mode ( ) Manu mode ( ), Holiday mode ), date/time ( B Boost function ( C Comfort/Eco temperature ( D Open-Window function ( Bar chart of the programmed heating phases of the current day Auto/Manu button ( ): Switch between Auto...
HomeMatic tal factors such as humidity in the vicinity have an important role to play, as do on-site structu- This device is part of the HomeMatic home control sys- ral/screening conditions. tem and works with the bidirectional BidCoS® wireless protocol. All devices are delivered in a standard configu-...
Directive 1999/5/EC. The service life of new alkaline batteries is ap- The full declaration of conformity is provided under proximately two years. www.homematic.com. This device does not support operation with re- chargeable batteries. Initial start-up Never recharge standard batteries. Do not throw 7.1 Inserting (replacing) batteries...
Page 33
7.3 Mounting on a radiator By means of the adapters in the delivery, the device The HomeMatic Radiator Thermostat is easy to install, can be installed on radiator valves of type Danfoss RA, and can be done without draining heating water or in- Danfoss RAV and Danfoss RAVL.
Page 34
7.3.1 Removing the old dial In case of visible damage of the existing radia- tor, valve or heating pipes, please consult a spe- cialist. Rotate the thermostat dial to the maximum value (A) (anti-clockwise) (see fig. p. 67). The thermostat dial then no longer presses against the valve spindle, ma- king it easier to remove.
Page 35
The RA and RAV adapters have been manufactured The lifter extension (F) must be fitted to the valve pin with pre-tension in order to provide a better seat. Use of RAV valves prior to installation. a screwdriver during installation if necessary, and bend it open slightly in the vicinity of the screw. After clipping onto the valve body, please attach the adapter using the provided screw and nut.
Page 36
7.3.3 Support ring The RAVL adapter does not have to be screwed in place. The valves from different manufacturers may have to- lerance fluctuations that make the radiator thermostat more loosely seated on the valve. In this case, the pro- vided support ring (G) should be placed into the flange before mounting the radiator thermostat. 7.4 Adapter run Once the batteries have been inserted, the mo- tor reverses;...
If you would like to teach-in the radiator thermostat ceed as explained in sec. „8 Teaching-in“. to one or more HomeMatic devices, you must put the devices to be taught-in into teach-in mode and select the required teach-in channel. To do this, proceed as...
Page 38
Home- Matic Central Control Unit first. New devices are The teach-in mode can be interrupted at any taught-in to the Central Control Unit via the HomeMatic time by pressing the Boost button ( ) again „WebUI“. shortly.
Page 39
HomeMatic Radiator Thermostat to teach-in as well. • Therefore, press and hold the Boost button ( ) for at Configuring newly taught-in devices least 3 seconds. Once you have taught-in your radiator thermostat to the HomeMatic Central Control Unit, it will be moved to...
„WebUI“ operating manual for more details • Manu: Manual operation - the temperature set (available for download in the „Downloads“ area of the manually using the handwheel is maintained perma- website www.homematic.com). nently. • Holiday ( ): In holiday mode, the set temperature...
If the radiator thermostat is used in connection with a HomeMatic Central Control Unit, settings can If the radiator thermostat is used in connection with also be made via the software interface WebUI. a HomeMatic Central Control Unit, settings can also be made via the software interface WebUI.
Boost button again. If the radiator thermostat is used in connection > 3 Sec. with a HomeMatic Central Control Unit, the dura- tion of the Boost function and the valve opening Menu items can be selected with the handwheel and can also be configured via the software interface confirmed with the Boost button ( ).
Page 43
if changes have been made successfully. The menu weekdays, the weekend, or the entire week (exa- automatically closes without applying changes if there mple: Monday). Confirm the setting with the Boost is no operation for more than 1 minute. The following button ( ). settings can be made: 14.1 Pro: Set week programme 14.2 dAt:...
Page 44
• Set the desired temperature with the handwheel for until the second change setting, etc. the next phase. Confirm the setting with the Boost button ( ). • Repeat this procedure until temperatures are stored 14.2 for the entire period between 0:00 and 23:59 h. Week programme: Example For each day of the week up to 6 heating phases (13 change settings) with individual temperature settings can be saved with the radiator thermostat.
Page 45
14.4 Switching between summer and winter window contact). time (dSt) • Press the Auto/Manu button ( ) longer than 3 seconds. • Choose the menu item „SFA“ with the handwheel. An automatic switching between summer and winter • Confirm with the Boost button ( ). time can be activated and deactivated.
Cen- With HomeMatic Window Contact: tral Control Unit. If a HomeMatic Window Contact is used, the opening and closing of a window is detected at the precise time it occurs. Whilst the window is open the temperature 14.7 Restore factory settings (rES)
Unit an advanced global operating lock function via the WebUI user interface. can be set via the HomeMatic WebUI user inter- face. Thus, any operating on the device will be Temperature fall detection without a HomeMatic locked. The advanced global operating lock can...
The valve is only opened if there is a risk of 11:00 h. frost. However, the calcification protection function is still active. In connection with the HomeMatic Central Con- • Press the Auto/Manu button ( ), until Manu appears trol Unit the time for the routine descaling can in the display.
If several radiators in one room are operated with a Conflict during tea- perform teach-out function ching-in: max. number HomeMatic Radiator Thermostat some radiators may of 7 radiator thermo- heat more than others. In certain cases, some radiators stats already taught-in might be hot while others are still cold. To compensate...
Rotary Handle Sensors Lock symbol local operating lock deactivate opera- active ting lock • max. 8 button pairs of HomeMatic Remote Controls Lock symbol global operating lock deactivate operating or Display Push-Buttons active lock via CCU • max. 1 HomeMatic Temperature Sensors...
23 Technical data Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular do- Short name: HM-CC-RT-DN mestic waste. Electronic equipment must be Supply voltage: 2x 1.5V LR6/Mignon/AA disposed of at local collection points for waste Battery life: 1.5 years (typ.)
Need help?
Do you have a question about the HM-CC-RT-DN and is the answer not in the manual?
Questions and answers