zenTera - MANUAL
15. MÖGLICHE FEHLERQUELLEN/TROUBLESHOOTING
F1) Der zenTera
®
lässt sich nicht einschalten:
• Es liegt keine Netzspannung an. Überprüfen Sie
den korrekten Anschluss des Netzkabels!
• Die Netzsicherung ist defekt. Bitte ersetzen Sie
die Netzsicherung durch eine neue Sicherung
mit demselben Wert. Wenden Sie sich bei einem
erneuten Defekt an Ihren Hughes & Kettner
Fachhändler.
F2) Der zenTera
®
ist korrekt verkabelt, aber es
ist nichts zu hören:
• Einer oder mehrere der Volume- bzw. Master-
Regler sind abgedreht. Drehen Sie den/die
Regler auf.
• Die internen Lautsprecher sind nicht eingesteckt.
Stellen Sie die entsprechende Verbindung her.
• Der zenTera
®
befindet sich im TUNER-Modus und
ist dabei stumm geschaltet. Verlassen Sie den
TUNER-Modus durch Antippen des TUNER
Buttons.
• Durch einen Kurzschluss in einem externen
Lautsprecherkabel hat eine der internen
Sicherungen angesprochen. Lassen Sie durch
einen Servicetechniker die Sicherung wechseln
(korrekten Wert beachten!).
• Das Volume-Pedal des angeschlossenen
Z-Boards befindet sich in der Minimum-Position.
Treten Sie das Pedal durch.
F3) Der zenTera
®
lässt sich nicht über das
Stageboard/den Fußschalter steuern:
• Der Stecker des Stageboards/Fußschalters ist
nicht oder nicht richtig eingesteckt. Überprüfen
Sie die Kontakte.
48
48
F4) Beim Anschluss eines externen Effekt-
gerätes ist das Signal völlig verzerrt:
• Der Eingang des Effektgerätes wird übersteuert.
Beachten Sie ggf. die Aussteuerungsanzeige des
Effektgerätes und regeln Sie die Eingangs-
empfindlichkeit ("Input" oder "Gain") am
®
Effektgerät zurück.
F5) Beim Anschluss eines externen Effekt-
gerätes wird das Signal deutlich leiser:
• Das Effektgerät ist an seinem Ausgang falsch
ausgepegelt. Regeln Sie den "Output" am
Effektgerät hoch.
F6) Ein angeschlossener MIDI Controller
erhält über die Phantomspeisung der
MIDI IN-Buchse keine Betriebsspannung:
• Die Sicherung der Phantomspeisung hat ange-
sprochen. Wechseln Sie die Sicherung aus (bitte
korrekten Wert beachten!).
F7) System Initialise:
• Sie können beim zenTera ein „Factory Reset"
durchführen, indem Sie PRESET und STORE beim
Einschalten gedrückt halten. Auf dem Display
erscheint für etwa 8 Sekunden „SYSTEM INIT",
und nach erfolgreicher Initialisierung befindet
sich der zenTera
®
in folgendem Zustand: Das
System-Menü wird auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Achtung: Head gegebenenfalls wieder auf 4x 12"
schalten. P 1 – P 28 werden nach 1 – 28 kopiert. 29
– 100 bleiben unverändert.
Hinweis: Alle von Ihnen erstellten Presets und
Systemeinstellungen werden dabei gelöscht bzw.
in den Urzustand zurückgesetzt. Danach können
Sie mit der SoundDiver™ Software die von Ihnen
gespeicherten Sounds wieder auf Ihren zenTera
aufspielen.
zenTera - MANUAL
16. TECHNISCHE DATEN
VORSTUFEN-SEKTION
INPUT:
FX RETURN L/R:
FX SEND L/R:
RECORDING OUT L/R:
Kopfhörerausgang:
ENDSTUFEN-SEKTION (Combo)
Ausgangsleistung:
Frequenzgang:
Lautsprecherausgänge:
Mindest-Impedanz pro Kanal 6 Ohm
(1 x 16 Ohm + 1 x 8 Ohm)
Lautsprecher:
ENDSTUFEN-SEKTION (Head)
Ausgangsleistung:
Frequenzgang
Lautsprecherausgänge:
Mindest-Impedanz pro Kanal 4 Ohm (2 x 8 Ohm)
®
ALLGEMEINES
-10 dBV / 1 M Ohm
Netzspannung:
0 dBV / 10 K Ohm
230 V~ (europäisches Modell)
0 dBV / 220 Ohm
117 V~ (nordamerikanisches Modell)
0 dBV / 220 Ohm
100 V~ (japanisches Modell)
500 mW an 4 - 600 Ohm
Max. Leistungsaufnahme:
Netzsicherung:
2 x 100 Watt an 6 Ohm
T 2,5 A (230 V Modell)
2 x 60 Watt an 16 Ohm
T 5 A (117 V Modell)
20 Hz - 20 KHz
T 6,3 A (100 V Modell)
Externe Sicherungen:
T 500 mA MIDI Phantom
Celestion Vintage 30,
16 Ohm
Interne Sicherungen:
2 x T 5 A (Endstufe)
1 x T 2,5 A (DSP)
2 x 100 Watt an 4 Ohm
2 x T 500 mA (Analog-Sektion)
2 x 60 Watt an 16 Ohm
20 Hz - 20 KHz
Maße B x H x T:
750 x 585 x 300 mm (Combo)
740 x 300 x 250 mm (Head)
Gewicht:
30 Kg (Combo)
19 Kg (Head)
708 VA
49
49
Need help?
Do you have a question about the zenTera DSM-modeling Guitar Amp and is the answer not in the manual?
Questions and answers