Pro batt ultra - battery to battery charger (14 pages)
Summary of Contents for Sterling Power Products PDARRC
Page 1
TERLING POWER PRODUCTS ADVANCED ALTERNATOR REGULATOR PRO-DIGITAL Advanced charging technology Installations Instructions & manual English and German. 2 x temp sensors Sterling Power Products Advanced 4 step DIGITAL alt regulator Reg D GREEN: High charge rate on Alternator YELLOW: Timer activated temp...
This new unit is UNIVERSAL DIGITAL ADVANCED REGULATOR FITTING INSTRUCTIONS. suitable for 12 and 24 volt operation, obviously to set this unit up as 24 volt on a 12 volt system, would be catastrophic and all effort is made to ensure this does not happen. The unit comes preset to 12 volt operation as standard, a small electrical bridge must be made in order for the 24V function to be operated.
Page 7
1) Isolate the alternator from the batteries (to prevent any accidents with live cables) 2) Remove all the wires from the back of the alternator (note down on this sheet as you go through the instructions to ensure correct placement of the regulator set-up switches). 3) With all the cables removed, remove the alternator.
Page 8
regulator. Remember to replace the old regulator back into the alternator do not leave it out. Set Up Advanced Regulator Before Installation 1) By now you should have completed the pre installation section, I will take you through the Regulator set up and also explain what you are doing.
Page 9
EQUALIZING TIME CYCLE: The software in the new Digital Regulator automatically calculates the equalizing time cycle every time the engine is started. This will range between 1-12 hours depending on the rise time between engine on and time to reach 14 volts; this will be different every time the engine is started, and varies from battery type setting . The internal computer software will look after this function.
Page 10
SETTINGS the internal pots are set up reference voltages for the new software control system, and not external voltage adjustment pots (as in the older, non digital models were). A word of warning, the most likely fault (assuming the Regulator is correctly connected) will be the high alternator voltage trip warning (all lights flashing), This is a unique safety device to prevent you setting fire to your boat.
Page 11
PROBLEM. A small relay is built into the Regulator to disengage the D+ warning when the alternator has started up. This was a special function for a special vehicle where Sterling Power Products had a demand, however, it may become more common in the future.
Page 12
Display Mode 2: Flashing L.E.D. This indicates that the temperature sensor has picked up the battery temperature exceeding 50 degrees C. This usually means that the battery is defective and on it’s way to boiling. Check the voltage across the battery, if below 14 volts and 50 degrees C then the battery is defective. Replace as soon as possible.
Page 13
Battery Temperature sensor: see fig 3 part c This sensor is the same type and configuration as the alternator temperature sensor, however, it should be placed on the battery terminal on one of the batteries in the domestic battery bank, as this is the battery bank most likely to have the lower life expectancy.
Page 14
Helpful hints to find the Faults indicated by the l.e.d.s Fault on panel :All lights flashing. High alternator voltage trip. Once all these lights flash what has happened is the alternator voltage sensed via the brown wire on the D+ has exceeded 17.5 volts ( x 2 for 24 v ) .
Page 15
done after the alarm has gone off are pointless ) , the voltage at the domestic battery and the voltage at the engine battery . if you get results on a split diode system like, alt volts 16 volts, eng batt 15 volts , domestic battery 12 volts, then the domestic battery is not connected to the alternator, the most likley cause of this is failure of the split charger diode, or failure of the split charger relay.
Page 16
0 volts 0 volts 14 volts 14 volts carbon brushes main positive output copper slip rings main positive on rotor output alternator case alternator rotor alternator stator Diagram 2 Diagram 1 alternator case Basic alternator control: Diagram 2 In order to control this process then we must introduce a regulator which looks at Basic generatic alternator control system , Diagram 1...
Page 17
2 x wires fitted Positive field control alt by the installer as ( most common in American alts ) per the fitting instructions 2-12 volts and brought outside 0 volts the alternator case 0 volts 14 volts 0 volts 14 volts 0 volts 14 volts main positive output...
Page 18
Explanation for Positive field control alternators Let us assume that the system over leaf has a regulator on the positive side of the rotor. then there is one important fact, and that is because the regulator is between the brush and the positive then the other brush is connected directly to the negative.
Page 19
134 A 345 A/Hr light Amps Volts Sterling power products Key Features: 1 X AMP HR COUNTER UP TO 8000 AMP/HRS 4 X D/C VOLT METER UP TO 199 VOLTS 4 X D/C AMP METER UP TO 199 AMPS WITH...
Page 20
TERLING PRO-DIGITAL HOCHLEISTUNGSREGLER Installationsanleitung Bitte unbedingt lesen! Für Hitachi-Lichtmaschinen (Yanmar) bitte gesonderte Installationshilfe anfordern! Falsche Montage wird zu Schäden führen und damit zu Garantieverlust! INSTALLATIONSANLEITUNG DES STERLING HOCHLEISTUNGSREGLERS 12 Volt oder 24 Volt: Wir danken Ihnen für den Kauf eines sehr fortschrittlichen Hochleistungs-Licht-maschinen-Reglers. Bitte unterschätzen Sie nicht die Leistung dieses Hochleistungs-reglers an einem konventionellen Lichtmaschinensystem.
2) GEL-Batterien von EXIDE und VARTA = (wartungsfrei) können keine Gasung vertragen, d.h. eine Spannung über 14,4/28,8 Volt muss unbedingt vermieden werden. Da diese Batterien nur einen sehr geringen Ladestrom akzeptieren, beträgt die Ausgleichsladungszeit 12 - 24 Stunden. (Bitte lesen Sie die Broschüre "EXIDE-GEL - Tipps und Kniffe für ein langes Batterieleben) 3) Konventionelle Blei-Säure-Batterien, bei denen Sie Zugang zum Säure-Füllstand haben, um diesen auffüllen zu können.
Page 22
Kabel des Hochleistungsreglers nicht an Anschluss “D-” anschließen, sondern direkt an Minus / Masse. Hinweis!! Wenn Sie mit der SEV Marshell über Trenndioden laden und den Standardregler entfernt haben, dann muss das braune Kabel mit einem der Ausgänge der Trenndiode verbunden werden. b) Entfernte Regler (Fernregler), einige Lichtmaschinen haben Regler, die entfernt installiert sind und mit der Lichtmaschine durch 3 - 5 Kabel verbunden sind.
Page 23
Lichtmaschine einen positiven Rotor => (negative Feldregelung) -> Schreiben Sie bitte in das entsprechende Feld “NEG” Wenn ein Kabel eine Spannung von 2 - 11 Volt und das andere von 0 (null) Volt aufweist, dann hat die Lichtmaschine einen negativen Rotor => (positive Feldregelung) -> Schreiben Sie bitte in das entsprechende Feld “POS”...
Page 24
Dieser Schalter bestimmt den Batterietyp (AGM (Glasfasermatten-Batterien), Gel/geschlossen oder offene Blei- Säure-Batterien). Eine Kontrolle der Einstellung erfolgt durch LED 6. Wenn diese LED rot leuchtet, dann ist der Regler auf geschlosene Säure und AGM Batterien (max. Ladeschlussspannung 14,4V/28,8V (20°C)) eingestellt. Leuchtet diese grün, dann haben Sie GEL Batterien der europäischen Spezifikation (max.
Page 25
Umleitung des D+/“61“/“L“ - Kabels bei Problemen mit der Ladekontrollleuchte im Schaltpanel Dieses sollten Sie erst machen, nachdem Sie erste Erfahrungen mit dem Hoch-leistungsregler gemacht haben. Bei einigen neueren Motoren (besonders im PKW-Bereich) kann es vorkommen, dass nach Installation des Hochleistungsregler die Ladekontrollleuchte nicht mehr erlischt, nachdem der Motor gestartet wurde, obwohl die Ladung einwandfrei funktioniert.
Page 26
Wenn der Hochleistungsregler als alleiniger Regler eingesetzt wird und die Regelung positiv ist, dann muss das braune Kabel mit B+ verbunden werden, solange keine Trenndioden eingesetzt werden, ansonsten muss es mit Plus der Batterie verbunden werden, denn sonst kann der Regler nicht richtig regeln, da D+ zum Starten nicht genügend Strom über die Ladekontrollleuchte liefern kann, um den Kreislauf in der Lima starten zu können.
Gemäß der Empfehlung des GL müssen folgende Kabelquerschnitte verwendet werden. (bei 45°C Umgebungstemperatur) Lima-Leistung Querschnitt (mm²)Lima-Leistung Querschnitt (mm²) 16, besser 25 100A 50, besser 70 120A 25, besser 35 Achtung: Wenn Sie Relais oder sonstige manuellen oder automatischen Ladungs-Ausgleichs- Relais/Schalter verwenden, so kontrollieren Sie bitte auch die Leiterquerschnitte an diesen. Die beste Installation bei Motor-, Versorgungs- und eventuell Bugstrahlruderbatterie ist über Empfehlung: Trenndioden.
regelt dann eine höhere Spannung aus und übernimmt die Steuerung der Lichtmaschine. Bitte überprüfen Sie, dass von dem Standardregler keine Meßkabel an die Batterien führen, und alle selbstgebauten Veränderungen (Dioden, etc.) zurückgebaut wurden. Wenn ein Meßkabel vorhanden ist, so muss dieses auf den positiven (Lade-) Ausgang der Lichtmaschine gelegt werden.
Page 29
Bugstrahl- und Starterbatterie handeln, dann wäre es absolut unproblematisch. Die Lösung besteht nun darin, dass das rote Kabel auf die Starterbatterie gelegt werden sollte. Dann bekommen die Verbraucherbatterien eine etwas geringere Ladeschlussspannung. Nach der Hochleistungsladung sinkt die Ladespannung nicht auf die 13,8V ab, sondern bleibt bei Frage: 14,2V.
Installations- und Bedienungsanleitung der Fernbedienung und Anzeige des PRO-DIGITALEN Hochleistungsreglers. Wir danken Ihnen zu dem Kauf unserer Fernbedienung für den Pro-Digitalen Hochleistungsregler. Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um möglichst viele Funktionen zu verwirklichen. Lieferumfang: Fernbedienung / Anzeige inkl. Aufbaurahmen. Kabel (ca.
Als Hinterbaugerät im Schaltpanel: Entfernen Sie die Abdeckkappen (A). Schneiden Sie einen Ausschnitt von 134x90mm in Ihr Panel. Das sollte eigentlich von einem Laser gemacht werden, um eine absolut gerade Kante zu bekommen. Das Panel sollte eine maximale Stärke von 3mm aufweisen. Bei mehr als 3mm steht die Fernbedienung zurück, was vielleicht optisch nicht optimal aussieht.
Page 34
Meldung High battery voltage trip Gleichzeitig leuchtet auch die rote LED "System Trip" auf. Durch drücken der Taste "Volts" kommen Sie wieder in die Spannungsanzeige zurück und die aktuelle Spannung wird angezeigt. Durch drücken der Taste " " wird ein englischer Hilfstext angezeigt. Dieser Text bezieht sich allerdings auf einen Fehler im Zusammenhang mit dem Hochleistungsregler.
Page 35
Während des Betriebs grüne LED "System within limits" leuchten. Dann befinden sich alle überprüften Parameter im korrekten Zustand. Sie sollten jetzt allerdings feststellen, dass die Spannungen ansteigen. Sobald die eingestellte Ladeschlussspannung (abhängig vom Batterietyp) für mindestens 10 Minuten erreicht ist, schaltet der Regler in die Ausgleichsladung um. Gleichzeitig hat der Regler die benötigte Ausgleichsladungszeit errechnet und diese wird dann in der Anzeige angezeigt Die Anzeige wird je nach Ladestufe variieren und entsprechende Daten anzeigen.
Page 36
BEI FRAGEN ODER DEFEKTEN GERÄTEN WENDEN SIE SICH BITTE IMMER DIREKT AN: (EIN SCHNELLER GARANTIEAUSTAUSCH KANN NUR HIER ERFOLGEN!!) STERLING POWER PRODUCTS GREGORY’S MILL ST. , WORCESTER WR3 8BA,ENGLAND / GROSSBRITANNIEN TEL: +44 1905 731816 * FAX: +44 1905 26155 email: help@sterling-power.com...
Need help?
Do you have a question about the PDARRC and is the answer not in the manual?
Questions and answers