FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ Konformitätserklärung FCC-Erklärung Modellname: J1456W Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb Markenname: unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät Verantwortliche Partei: General Imaging Co. darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich...
SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Kamera: • Setzen Sie Akkus keinerlei Feuchtigkeit aus; achten Sie besonders darauf, dass die Kontakte trocken bleiben. Lagern und nutzen Sie die Kamera nicht an folgenden Stellen: • Versuchen Sie nicht, Akkus zu verformen, auseinander zu • Im Regen, an sehr feuchten und staubigen Orten. nehmen oder zu verändern.
BEVOR SIE BEGINNEN Einleitung Hinweise zu Ihrer Sicherheit Vielen Dank für Ihren Kauf einer GE-Digitalkamera. Bitte lesen Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt benutzen.
Über diese Anleitung wie z.B. Feuchtigkeit oder extreme Temperatur, da dies das Leben Ihrer Kamera oder Batterien verkürzen bzw. sogar In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre GE-Digitalkamera eine Beschädigung darstellen kann. richtig benutzen. Größte Mühen wurden darauf verwendet, •...
INHALT WARNUNG ............. i Sprache einstellen ............15 Datum und Uhrzeit einstellen ........16 SICHERHEITSHINWEISE ........ii Über den LCD-Bildschirm............17 BEVOR SIE BEGINNEN ......... 1 GRUNDBEDIENUNG ..........18 Einleitung ..................1 Aufnahmen im Auto-Modus ..........18 Copyright ................1 Zoomfunktion verwenden ............. 18 Marken .................1 Blitz .....................
Page 7
Anzeigen bei der Fotoaufnahme ......... 25 Menschenansammlung ..........33 Anzeigen bei der Videoaufnahme ....... 27 Kinder ................33 Anzeigen im Wiedergabemodus ........28 Innenaufnahme ............... 33 ASCN-Modus ................29 Schnee ................33 Landschaft................ 29 Ausweis ................33 Portrait ................29 Museum ................
ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Garantiekarte CD-ROM (Optional) Trageriemen USB-Kabel Wiederaufladbarer Netzteil Lithium-Ionen-Akku...
Akku aufladen 1. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Wenn die Kameraanzeige während des Ladevorgangs rot leuchtet, ist der Akku nicht vollständig aufgeladen; 2. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an das ein grünes Leuchten der Kameraanzeige weist darauf Ladegerät an (der Reiseadapter unterscheidet sich je nach hin, dass der Akku nun vollständig aufgeladen ist (um Region und ist abhängig vom tatsächlichen Produkt).
Legen Sie Batterie und SD/SDHC-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. 1. Öffnen Sie das Akkufach. 2. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach ein und achten dabei auf die richtige Polarität. 11 11...
Page 15
3. Stecken Sie eine SD/SDHC-Speicherkarte (nicht im 4. Schließen Sie das Akkufach. Lieferfumfang enthalten) wie abgebildet in den Kartenschacht. Lasche für Schreibschutz 12 12...
SD-/SDHC-Karten sind nicht im Lieferumfang Ein- und Ausschalten inbegriffen. Wir empfehlen zur zuverlässigen Datenspeicherung 64 MB bis 32 GB große Mit der Ein-/Austaste schalten Sie die Kamera ein. Zum Speicherkarten von renommierten Herstellern wie Abschalten drücken Sie erneut die Ein-/Austaste. SanDisk, Panasonic oder Toshiba zu verwenden.
Modustaste verwenden Die GE-Kamera verfügt über eine praktische Modustaste, mit der Sie mühelos zwischen den jeweiligen Modi wechseln können. Alle verfügbaren Modi sind nachstehend aufgeführt. Modusname Symbol Beschreibung Auto-Modus Für Fotoaufnahmen im Automatik-Modus Diesen Modus nutzen Sie, wenn Sie auf die Automatik verzichten und Einstellungen manuell Manueller Modus vornehmen möchten...
Datum/Uhrzeit einstellen Die Einstellungen für Datum/Zeit und Sprache erscheinen nach dem ersten Einschalten der Kamera automatisch. Um die Anzeigesprache sowie Datum/Uhrzeit zurückzusetzen, müssen Sie die folgenden Einstellungswerte im Grundeinstellungsmenü anpassen. • Language (Sprache) • Datum/Zeit So rufen Sie das Einstellungen-Menü auf: 1.
Sprache einstellen 1. Wählen Sie Datum/Uhrzeit mit der Oben-/Unten-Taste und drücken Sie die -Taste oder Rechts-Taste, um die Einstellung zu öffnen. 2. Wählen Sie Datum und Uhrzeit mit der Links-/Rechts-Taste aus; drücken Sie anschließend die Oben-/Unten-Taste, um die Werte anzupassen. 3.
Über den LCD-Bildschirm Beim Einschalten der Kamera werden verschiedene Symbole Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte, auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, die Sie über die aktuellen achten Sie ganz besonders auf die Flüssigkeit Kameraeinstellungen und den Status informieren. Weitere (Flüssigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist. Falls Informationen über die angezeigten Symbole finden Sie unter eine der folgenden Situationen eintreten sollte, müssen LCD-Anzeigen auf Seite 25.
GRUNDBEDIENUNG Aufnahmen im Auto-Modus Zoomfunktion verwenden Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den optischen aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch und den digitalen Zoom. Drücken Sie die Zoom-Taste der optimale Einstellungen für bestmögliche Bilder. Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen.
Blitz Selbstauslöser Drücken Sie die Rechts-/Blitztaste, um das Menü für den Blitz Zur Aktivierung der Funktion des Selbstauslösers drücken zu öffnen; mit der Links-/Rechts-Taste können Sie zwischen Sie die Unten-/Selbstauslöser-Taste, um das Auswahlmenü sechs unterschiedlichen Blitzmodi umschalten: für den Selbstauslöser zu öffnen; mit der Links-/Rechts-Taste können Sie zwischen drei Selbstauslöser-Modi umschalten: •...
Makromodus Schnellzugriff für Videoaufnahme Drücken Sie die Links-/Nahaufnahme-Taste, um das Drücken Sie im Aufnahmemodus die Aufnahme-Schnelltaste Auswahlmenü für die Nahaufnahme zu öffnen; mit der Links-/ , um den Video-Aufnahmemodus direkt zu öffnen und das Rechts-Taste können Sie zwischen zwei Nahaufnahme-Modi Video aufzunehmen.
Erweiterte Funktionen-Menü Zum erweiterten Funktionsmenü der Kamera zählen 3. Drücken Sie die Oben-Taste, um das Einstellungsmenü der Bildgröße, Bildqualität, Weißabgleich, Bildfarbe, erweiterten Funktionen zu öffnen. ISO und Belichtungsausgleich (EV). Durch geeignete Funktionseinstellungen können Sie bessere Ergebnisse bei der Aufnahme von Fotos und Videos erzielen. Sie können die Einstellung der Spezialfunktionen wie folgt anpassen: 1.
Größe Qualität Die Größe-Einstellung bezieht sich auf die Bildauflösung in Die Qualität-Einstellung wirkt sich auf die Komprimierung Pixeln. Eine höhere Bildauflösung ermöglicht Ihnen das Aus- der Bilder aus. Höhere Qualitätseinstellungen liefern bessere drucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen. Fotos, benötigen aber auch mehr Speicherplatz. Je höher die Pixelanzahl, desto besser die Bildqualität.
WA (Weißabgleich) Farbe Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen eine Anpassung der Die Farbe-Einstellung ermöglicht Ihnen das Hinzufügen Farbtemperatur an verschiedene Lichtquellen, um eine möglichst künstlerischer Effekte gleich bei der Aufnahme. Sie können mit originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. unterschiedlichen Farbvariationen experimentieren, um Ihren (Der Weißabgleich kann nur im Manuellen Modus der Bildern eine ganz besondere Stimmung zu verleihen.
Belichtungskorrektur Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung der Die Belichtungskorrektur ermöglicht es Ihnen, den Lichtwert Kameraempfindlichkeit entsprechend der Helligkeit der Szene. anzupassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Um in dunkler Umgebung bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen höheren ISO-Wert wählen. In sehr heller Umgebung ist dagegen ein geringerer ISO-Wert die bessere Manuellen Wahl.
MODI VERWENDEN LCD-Anzeigen Anzeigen bei der Fotoaufnahme 1 Aufnahmemodus-Symbole Manueller Modus Manueller Modus Modus Auto-Modus ASCN-Modus Panorama Panorama Szenenmodus Anti-Wackeln Porträt Porträt 2 AF-Modus Einzel-AF Multi-AF 3 Messung Punkt-AB Mittenbetont AiAE AiAE 4 Bildgröße 5 Bildqualität 6 Verbleibende Anzahl von Bildern 7 Speicherkarte/Interner Speicher Speicherkarte/Interner Speicher 25 25...
Page 29
8 Batteriestatus 21 Blitzmodus 9 Zoomeinstellung (nur bei aktiviertem Zoom) Blitz: Kein Blitz 10 Zoom Blitz: Verstärkter Blitz 11 Belichtung 12 ISO-Wert (einstellbar nur im ISO-Wert (einstellbar nur im -Wert (einstellbar nur im manuellen Modus) manuellen Modus) Blitz: Lange Synchronzeit+Rote-Augen-Reduktion 13 Histogramm 14 Fokusrahmen Blitz: Lange Synchronzeit...
Anzeigen bei der Videoaufnahme 5 Makromodus 6 Selbstauslöser Modus Selbstauslöser: 10 Sek. 7 Verbleibende Zeit für Filmaufnahmen 8 Speicherkarte/Interner Speicher 9 Batteriestatus 10 Zoomeinstellung (nur bei aktiviertem Zoom) 11 Zoom 12 Belichtung 13 Aufnahmestatus-Symbol Aufnahmestatus-Symbol Zur Aufnahme bereit Aufnahme 1 Aufnahmemodus-Symbole 2 Kontinuierlicher AF Um Filme optimal aufnehmen zu können, empfehlen wir den Einsatz einer SD-Speicherkarte.
ASCN-Modus Im „ASCN“-Modus werden Umgebungsbedingungen intelligent 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Der optimale erkannt und der passende Szenenmodus automatisch Szenenmodus wird automatisch ausgewählt. gewählt. 3. Drücken Sie den Auslöser halb hinab - die Kamera stellt auf das Motiv scharf. Um „ASCN“...
Nachtportrait Wenn Sie Portraitfotos bei Nacht oder generell bei schlechten Lichtbedingungen aufnehmen, optimiert ASCN die Belichtung von Personen- und Nachtszenen automatisch. Gegenlicht-Portrait Falls Sie gegen das Licht fotografieren, gleicht ASCN die Belichtung zur optimalen Darstellung des Vordergrundes an. Nachtlandschaft Bei Nachtszenen kompensiert ASCN schwaches Umgebungslicht mit einem höheren ISO-Wert.
Panorama Mit dem Panoramamodus können Sie breite Panoramafotos erstellen. Die Kamera setzt aus einzelnen von Ihnen gemachten Aufnahmen automatisch ein Panoramabild zusammen. So erstellen Sie ein Panoramabild: 1. Drücken Sie die Modustaste und wählen Sie "Panorama" mit der Links-/Rechts-Taste aus; drücken Sie anschließend die Taste , um den Panoramamodus für die Aufnahme Anschließend setzt die Kamera die einzelnen Bilder zu...
Szenenmodus Im Szenenmodus können Sie unter insgesamt 20 Wählen Sie eine Szene mithilfe der Tasten Aufwärts/Abwärts/ Szenenarten für verschiedene Aufnahmesituationen Links/Rechts und drücken Sie die Taste. auswählen. Dazu brauchen Sie lediglich den zur Situation passenden Szenenmodus auszuwählen - die Kamera nimmt Symbol Modellname Symbol...
Landschaft Feier Für Landschaftsaufnahmen. Gibt Grün- und Blautöne lebendig Zur Aufnahme natürlich wirkender Bilder in Innenräumen. wieder. Kinder Sport Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen. Innenaufnahme Für Innenaufnahmen. Verhindert Verwackeln, verbessert die Strand Farbwiedergabe Für Aufnahmen von Bildern bei Motiven mit starker...
Reiseaufnahme Für scharfe Aufnahmen von schnell beweglichen Objekten; mit klar definiertem Hauptmotiv und fließendem Hintergrund. Text Zum Abfotografieren von gedruckten Texten und Texten auf Tafeln. Blätter Für Pflanzenaufnahmen. Sorgt für brillante Aufnahmen von Grünpflanzen und Blüten 1. Nachdem Sie den Szenenmodus ausgewählt haben, drücken Sie die Taste, um ihn zu aktivieren.
Anti-Wackeln Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine lange Verschlusszeit Wählen Sie den Stabilisierungsmodus, wenn Sie in dunkler Umgebung oder mit langer Verschlusszeit fotografieren. Unter windigen oder instabilen Bedingungen (z. B. in einem sich bewegenden Fahrzeug) können Fotografien unscharf werden.
Zwinkern erkennen Gesicht-AF Die Funktion der Gesichtserkennung ist im normalen Die Funktion der “Warnung bei geschlossenen Augen” ist im Status aktiviert. Im Aufnahmemodus (mit Ausnahme des normalen Status aktiviert. Wenn bei der Aufnahme Gesichter Panoramamodus/Filmmodus) ist die Gesichtserkennung im von Personen mit geschlossenen Augen erkannt werden, wird normalen Status aktiviert, um Gesichter von Personen zu das Symbol für “geschlossene Augen”...
WIEDERGABE Fotos und Videos anschauen So zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit den Links-/Rechtstasten blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte.
Page 41
Drücken Sie bei der Wiedergabe eines Films die Oben-/Unten- Taste, um die Lautstärke einzustellen; wenn Sie den Ton stummschalten, wird angezeigt. 38 38...
Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite der Zoom- Taste ( ), um auf dem Bildschirm Miniaturansichten der Fotos und Videos anzeigen zu lassen. 1. Mit der Zoom-Taste können Sie zwischen der Anzeige von 3 x 3 oder 4 x 4 Miniaturbildern bzw. der Miniaturbilder im Datumsordner wechseln.
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Die Zoomtasten können auch während der Wiedergabe 5. Mit den Navigationstasten können Sie den Bildausschnitt verwendet werden. So können Sie Fotos bis zu 2~8 fach verschieben. vergrößern. 6. Um das Bild wieder in Originalgröße anzuzeigen, drücken 1.
Löschtaste verwenden Im Wiedergabemodus können Sie mit der Aufwärtstaste Wählen Sie Ja oder Zurück mithilfe der Tasten Oben/ ungewünschte Fotos oder Videos löschen. Unten und drücken Sie die Taste zur Bestätigung. Zum Löschen von Fotos oder Filmen: Gelöschte Fotos/Videoclips können nicht 1.
MENÜS VERWENDEN Foto-Menü Modus: Drücken Sie die Taste in jedem der o.g. Fotomodi, um in das Fotomenü zu gelangen. Zur Justierung der Einstellungen: 1. Im Fotomenü können Sie mithilfe der Tasten Links/ Rechts zwischen den einzelnen Seiten von Foto- oder Kameraeinstellungen wechseln.
AF-Modus (Autofokus-Modus) AF-Hilfsleuchte Mit dieser Einstellung steuern Sie den Autofokus bei der Über diese Option kann die AF-Hilfslampe aktiviert und Aufnahme. deaktiviert werden. Die AF-Hilfslampe unterstützt die Fokussierung bei Dunkelheit. Zwei Optionen stehen zur Auswahl: • Einzel-AF: In der Mitte des LCD-Bildschirms wird ein Fokusrahmen angezeigt;...
Messung (Belichtungsmessung) Aufnahmereihe Mit dieser Einstellung können Sie die für die Mit dieser Einstellung können Sie mehrere Fotos Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe des hintereinander aufnehmen. In diesem Modus müssen Sie den Anzeigebereichs der Kamera festlegen. Auslöser gedrückt halten, um die Funktion nutzen zu können. Fünf Optionen stehen zur Auswahl: •...
Dauer-AF Lächeln erkennen Nachdem Dauer-AF aktiviert wurde, stellt die Kamera den Mit der neuen „Lächeln erkennen“-Funktion Ihrer Kamera, die Fokus fortlaufend automatisch bei jeder Bewegung der ein Lächeln automatisch erkennt, verpassen Sie nie wieder Kamera oder des Motivs ein. den schönsten Moment für ein Foto. Damit die Lächeln erkennen-Funktion richtig arbeiten kann, muss die Kamera zunächst ein Gesicht erkennen.
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie den Digitalzoom. Wenn Bei der Langzeitbelichtung müssen Sie den Auslöser gedrückt deaktiviert, können Sie nur das optische Zoom verwenden. halten, um den Verschluss durchgehend geöffnet zu halten; so können Sie die Belichtungszeit absolut frei bestimmen. (Die Langzeitbelichtung kann nur im manuellen Modus ausgewählt werden.)
Zeitstempel Vorschau Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) in das Foto ein. Mit dieser Einstellung können Sie sich ein Foto gleich nach der Aufnahme anzeigen lassen. Das Bild wird eine bestimmte Zeit lang auf dem Bildschirm angezeigt; diesen Zeitraum können Sie selbst vorgeben.
Film-Menü Modus: Drücken Sie die Taste in jedem der o.g. Filmmodi, um in das entsprechende Filmmenü zu gelangen. Zur Justierung der Einstellungen: 1. Im Filmmenü können Sie mithilfe der Tasten Links/ Rechts zwischen den einzelnen Seiten von Film- oder Kameraeinstellungen wechseln. Drücken Sie Taste Unten, wenn Sie die gewünschte Seite erreicht haben.
Messung (Belichtungsmessung) Dauer-AF Messcharakteristik für verschiedene Lichtverhältnisse Nachdem Dauer-AF aktiviert wurde, stellt die Kamera den festlegen Fokus fortlaufend automatisch bei jeder Bewegung der Kamera oder des Motivs ein. Es stehen drei "beabsichtigte" Messgrößen zur Auswahl: • Punkt-AB Bei der Punkt-AB-Messung wird ein kleiner Bereich in der Mitte des Anzeigebereichs der Kamera festgelegt.
Digitale Bildstabilisierung Bei der Video-Aufnahme gelingen durch den Einsatz des digitalen Bildstabilisators weniger unscharfe Bildaufnahmen. 50 50...
Wiedergabemenü Schützen Modus: Rufen Sie im Wiedergabemodus das Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu Wiedergabe-Menü mit der -Taste auf. schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien. In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Hinweise zu den verschiedenen Menüoptionen.
Löschen 2. Wählen Sie ein einzelnes Bild mit der Oben-/Unten- Taste aus, um das gewählte Foto oder Video zu sperren; Es gibt drei Methoden, um Dateien zu löschen: (Bitte beachten oder wählen Sie "Alle", um sämtliche Fotos und Videos Sie, dass eine gelöschte Datei nicht wiederhergestellt werden im integrierten Speicher oder auf der Speicherkarte zu kann.) schützen.
Dadurch können Sie einfach Ihre Speicherkarte im 2. Wählen Sie "Ja" mit der Oben-/Unten-Taste, um sämtliche Fotogeschäft abgeben, ohne dass Sie gesondert angeben Dateien zu löschen; mit "Zurück" kehren Sie zum Menü müssen, von welchen Fotos Sie Abzüge haben möchten. zurück. • Datumsordner löschen: Datumsordner löschen:...
Bildgröße ändern Drehen Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Größenänderung eines Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung eines Bildes Bildes und das Abspeichern als neues Bild. ändern. 1. Wählen Sie die Größe ändern-Einstellung aus dem 1. Wählen Sie die Drehen-Einstellung aus dem Wiedergabemenü...
Rote-Augen-Korrektur Anpassen Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Fotos zuschneiden und Verwenden Sie die Einstellung, um rote Augen in Ihren diese als neue Bilder abspeichern. So schneiden Sie ein Bild zu: Aufnahmen zu beseitigen. 1. Drücken Sie im Wiedergabemodus der Kamera die 1.
Bild mit hohem Dynamikumfang Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung aufgenommener Bilder homogenisieren. Durch diese Funktion können Details von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl. über- bzw. unterbelichtet oder auch einen hohen Kontrast aufweisen, verfeinert und klarer dargestellt werden.
Einstellung Diaschau Modus: Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche ge- speicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen. Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste , um die Auswahl Einstellung aufzurufen. 1. Wählen Sie das Menü Diashow und drücken die rechte Richtungstaste, um das Optionsmenü...
Hintergrundeinstellung Menü-Bildschirmhintergrund: Wählen Sie auf der Registerkarte “Anzeige-Einstellungen Über diese Option können Sie festlegen, welches Bild als ” die Option “Bildschirmhintergrundeinstellungen” mit Hintergrund des LCD-Bildschirms verwendet werden soll. der Oben-/Unten-Taste; drücken Sie die Taste 1. Drücken Sie die Abwärtstaste zum Öffnen der Bildschirm- anschließend die Rechts-Taste, um das Untermenü...
übernommen werden; drücken Sie die Taste „Links“, um zur zurückzukehren; drücken Sie anschließend , um das Menü vorherigen Seite zurückzukehren; drücken Sie anschließend zu verlassen. , um das Menü zu verlassen. • Ja Ja • Nutzer Nutzer • Nein Nein • GE Logo 59 59...
Einstellungen-Menü Nachdem Sie eine Funktion gewählt haben, drücken Modus Sie die Taste oben, um zum Menü für andere Kameraeinstellungsseiten zurückzukehren. Oder drücken Sie die Taste Unten mehrere Male, um zur Das Einstellungsmenü der Kamera ist in allen Modi verfügbar. nächsten Menüseite zu gelangen. Wählen Sie die jeweilige Menüseite mithilfe derr Taste und wechseln Sie zwischen den Menüseiten mithilfe der...
Tonsignal LCD-Helligkeit Mit dieser Einstellung passen Sie die Helligkeit des LCD- Mit dieser Einstellung können Sie die Lautstärke von Bildschirms an. Signaltönen anpassen, die beim Drücken von Tasten ausgegeben werden. Zusätzlich können Sie die Tonsignale für 1. Wählen Sie die LCD-Helligkeit-Einstellung aus dem Auslöser, Tasten, Selbstauslöser und Ein-/Ausschalten ändern.
Energiesparen 3. Drücken Sie die Tasten Oben/Unten, um die gewählte Einstellung zu ändern. Beide Einstellungen haben die Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen von folgenden Optionen: Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Mit den folgenden Schritten können Sie LCD-Bildschirm und •...
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten eine Stadt, Datei und Software die sich möglichst nahe des gewünschten Ortes befindet. Drücken Sie anschließend die -Taste zur Bestätigung. Format Bitte beachten Sie: Beim Formatieren können Sie sämtliche Inhalte der Speicherkarte und des internen Speichers löschen - einschließlich geschützter Foto- und Filmdateien.
Kopieren (internen Speicherinhalt zur Dateiname Speicherkarte kopieren) Nachdem Sie eine Foto- oder Filmaufnahme gemacht haben, speichert die Kamera diese als Datei, dessen Name mit Mit dieser Einstellung können Sie die im internen Speicher einer Seriennummer endet. Mit dieser Einstellung können abgelegten Dateien auf die Speicherkarte kopieren.
1. Wählen Sie im Menü Datei und Software die Option Reset. Version. 2. Wählen Sie Ja oder Nein mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten, drücken Sie anschließend die Taste zur Bestätigung. Über die neueste Firmware-Version informieren Sie sich auf der folgenden Webseite: http://www.ge.com/digitalcameras. 65 65...
Kameraverbindungen Videosystem Mit dieser Funktion können Sie das Videosystem auf NTSC oder Der Videoausgang kann auf NTSC oder PAL umgeschaltet PAL umschalten. werden, um mit unterschiedlichen regionalen Normen arbeiten zu können. Die richtige Einstellung hängt von der 1. Wählen Sie im Menü Verbindungseinstellungen die Option jeweiligen Region ab.
Anschluss an einen PC Über das USB-Kabel und die mit Ihrer Kamera gelieferte ArcSoft-Software (CD-ROM) können Sie Bilder zu einem Computer übertragen. USB-Modus einstellen Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um die Kamera richtig an die PC- Verbindung anzupassen.
Page 71
3. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit Windows-Betriebssystem (Windows 2000, Windows XP, dem USB/AV OUT-Anschluss Ihrer Kamera. Windows Vista, Windows 7). 4. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem freien Klicken Sie auf das [die Hardware sicher entfernen] Symbol USB-Port Ihres PCs.
Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker PictBridge ermöglicht das direkte, Marken- 3. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die unabhängige Ausdrucken von Bildern in Taste. Digitalkameras. Um herauszufinden, ob ein Drucker PictBridge- kompatibel ist, schauen Sie einfach nach dem PictBridge- Logo auf der Verpackung oder werfen einen Blick in die Bedienungsanleitung.
Kamera und Drucker verbinden. Falls die Kamera nicht an einen PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen wird, erscheint die folgende 1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera als auch Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm. Drucker eingeschaltet sind. 2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihrer Kamera.
PictBridge-Menü verwenden Datum drucken Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben, wird das PictBridge-Menü angezeigt. Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Kamera eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den aufgenommenen Bildern gespeichert. Mit den folgenden Schritten können Sie Fotos mit Datum ausdrucken. 1.
Datum nicht drucken 2. Blättern Sie die Fotos mit den Links-/Rechtstasten durch. Mit dieser Einstellung können Sie Fotos ohne Datumsangabe 3. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten wählen Sie die ausdrucken. Anzahl der Ausdrucke des derzeit angezeigten Fotos. 1. Wählen Sie Datum nicht drucken aus dem PictBridge- Menü.
Gesamtindex drucken 4. Drücken Sie die -Taste; der folgende Bildschirm wird angezeigt. Mit dieser Einstellung können Sie einen Index ausdrucken , der sämtliche Fotos zeigt, die sich derzeit in Ihrer Kamera befinden. 1. Wählen Sie Gesamtindex drucken aus dem PictBridge- Menü.
DPOF (Digitales Druckspeicherformat) Beenden Um den DPOF-Druck nutzen zu können, müssen Sie zuvor Mit Beenden verlassen Sie das PictBridge-Menü. Die die zum Ausdrucken bestimmten Bilder auswählen. Siehe Meldung USB-Kabel trennen wird angezeigt. Abschnitt DPOF auf Seite 53. 1. Wählen Sie DPOF drucken aus dem PictBridge-Menü. Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
ANHÄNGE ÄNGE Technische Daten "Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern." Effektive Bildsensor-Pixel 14,20 Megapixel Bildsensor 14,48 Megapixel [1/2,3-Zoll-CCD] -Zoll-CCD] CCD] Brennweite F = 5,0 mm (Weitwinkel) bis 25,0 mm (Tele) 35-mm-Film-Äquivalent 28 mm (Weitwinkel) bis 140 mm (Tele) F3,5 (Weitwinkel) bis F5,2 (Tele) Lichtstärke Objektiv...
Page 79
Foto 14 MP, 12 MP (3:2), 10 MP (16:9), 8 MP, 5 MP, 3 MP, 0,3 MP Anzahl 1280 x 720 Pixel: 30 BpS/15 BpS, aufgenommener Film 640 x 480 Pixel: 30 BpS/15 BpS, Pixel 320 x 240 Pixel: 30 BpS/15 BpS Bildkomprimierung Beste, Fein, Normal DCF-, DPOF- (Ver 1.1)-Unterstützung...
Page 80
LC-Display 2,7 Zoll (230.400 Pixel) ISO-Empfindlichkeit Auto, ISO 64/100/200/400/800/1600 AF-Methode Einzel-AF, Multi-AF (TTL 9-Punkt), Gesicht-AF, AF-Hilfsleuchte (Ein/Aus) Punkt-Messung, Mittenbetonte Integralmessung, Intelligente Belichtungsmessung Mehrfeldmessung (AiAE) Face AE Belichtungssteuerung Programm-AB (AB-Fixierung möglich) Belichtungskorrektur ±2 EV in 1/3-Schritten Verschlussgeschwindigkeit 4 bis 1/2000 Sekunde (Manuell: 30 Sekunden) Einzelfoto, Index (9/16 Miniaturbilder), Diaschau, Film , Zoom (ca.
Page 81
Auto/Anti-Rote-Augen/Erzwungener Blitz/Blitz aus/Lange Synchronzeit/Rote- Lange Synchronzeit/Rote- /Rote- Augen-Reduktion + Langzeitbelichtung Blitzfunktion Leitzahl Reichweite (Reichweite) Weitwinkel: Ca. 0,6 m bis 3,0 m / Tele: Ca. 0,8 m bis 2,5m Interner Speicher: 50,9 MB Aufnahmemedium SD-Karte/SDHC-Karte (bis 32 GB) Sonstige Funktionen PictBridge, ExifPrint-Unterstützung, mehrsprachige Benutzerführung Anschlüsse USB 2.0 (5 pin Macro USB)/AV-Anschluss Stromversorgung...
Fehlermeldungen Meldungen Erklärung Kartenfehler • Die Speicherkarte ist nicht formatiert. Karte voll • Die Speicherkarte ist voll und kann keine weiteren Bilder aufnehmen. Bildfehler • Das Bild wurde nicht richtig aufgenommen. • Das Bild ist beschädigt Kein Bild • Keine Bilder auf der Speicherkarte oder im internen Speicher. Objektivfehler •...
Page 83
Meldungen Erklärung Karte ist nicht formatiert. • Bestätigen Sie, ob die Speicherkarte formatiert werden soll. Bestätigen Sie, ob die Speicherkarte formatiert werden soll. Bestätigen Sie, ob die Speicherkarte formatiert werden soll. Formatiert? ? Dieses Bild kann nicht gelöscht werden. • Das zu löschende Bild oder Video ist geschützt. Warnung!! Aufnahme läuft, bitte warten.
Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Lösung Kamera lässt sich nicht einschalten. • Der Akku/die Batterie ist erschöpft. • Durch eine vollständig aufgeladene Batterie • Der Akku/die Batterie wurden nicht ersetzen. richtig eingelegt. • Vergewissern Sie sich, dass Pluspol und Mi- nuspol übereinstimmen, wenn Sie die Batterie einlegen.
Page 85
Problem Mögliche Ursachen Lösung Bilder lassen sich nicht über den ang- • Die Kamera ist nicht richtig mit dem • Prüfen Sie die Verbindung zwischen Kamera Drucker verbunden. eschlossenen Drucker ausgeben und Drucker. • Der Drucker ist nicht PictBridge-kom- • Benutzen Sie einen PictBridge-kompatiblen Drucker. patibel.
Need help?
Do you have a question about the J1456W and is the answer not in the manual?
Questions and answers