Summary of Contents for TrekStor MovieStation Antarius PLUS
Page 1
MovieStation ® Antarius ™ PLUS LAN HD MediaPlayer...
Page 2
4.1.1) Einrichten eines freigegebenen Ordners unter Microsoft® Windows …………… 8 4.1.2) Einrichten einer Freigabe unter Mac® OS X ……………………………………… 9 4.2) Einrichten der TrekStor MovieStation für die Verbindung mit dem Heimnetzwerk …… 9 4.3) Medieninhalte mithilfe von UPnP AV für die TrekStor MovieStation freigeben ……………… 10 5) Externe Datenspeicher an der TrekStor MovieStation verwenden …………………...
Page 3
Telefon (siehe Rückseite dieser Anleitung) mit unserem preisgekrönten Support Kontakt aufnehmen. Sie werden erfreut sein, wie schnell wir Ihnen weiterhelfen können. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der TrekStor MovieStation und sind sicher, dass Sie viel Freude mit diesem Produkt haben werden. Bitte lesen Sie die folgenden Kapitel aufmerksam durch, damit Sie alle Vorzüge dieses Produkts und seine Bedienung kennen lernen.
Page 4
Vorgangs leuchtet die MovieStation blau. -Taste leuchtet rot: Die MovieStation ist im Standby-Modus. MovieStation B) Infrarot-Empfänger 1.2) Anschlüsse an der Seite der TrekStor MovieStation USB Host A) Karteneinschub (SD, SDHC, MMC, MS) B) USB-Host-Anschluss: Dient zum Verbinden mit USB-Datenspeichern (z. B. USB-Stick, USB-Festplatte).
Page 5
1.4) Die Fernbedienung der TrekStor MovieStation Die Fernbedienung wird inklusive Batterie ausgeliefert. Bitte ziehen Sie die Batterieschutzfolie zwischen Batterie und Kontakt heraus, bevor Sie die Fernbedienung erstmalig einsetzen. -Taste: Schaltet das Gerät ein oder aus. " AUDIO"-Taste: Wechselt die Audiospur bei Filmen.
Page 6
Der Begrüßungsbildschirm erscheint auch, wenn Sie in den Einstellungen für die MovieStation die Werkseinstellungen laden. Schließen Sie Ihre MovieStation zuerst an Ihren Fernseher an. Folgen Sie hierfür den Anweisungen in dem Kapitel "Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Home-Entertainment-System". b) Wenn Sie Ihre MovieStation per Ethernet-Kabel mit Ihrem Netzwerk verbinden wollen, verwenden Sie den "LAN"-Anschluss auf der Rückseite der MovieStation, um diese an...
Page 7
Audioausgang und das Audioformat gewählt werden müssen. Dieses wird im Abschnitt "Konfiguration der TrekStor MovieStation" in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Achtung: Für die MovieStation kann, obwohl sie korrekt angeschlossen wurde, ein anderes Videoausgangssignal eingestellt sein. Dies kann auf Ihrem Fernseher Bild- und Farbstörungen zur Folge haben.
Page 8
4) Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Netzwerk Sie können Ihre MovieStation über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer bzw. Ihrem Heimnetzwerk verbinden. Sie haben dann Zugriff auf freigegebene Ordner, z. B. auf Computern oder auf anderen Netzwerkgeräten (z. B. NAS) oder können, sofern ein entsprechender UPnP AV Server installiert ist, digitale Medieninhalte von Ihrem Computer über Ihr Netzwerk auf die MovieStation zu streamen.
Page 9
Ordner aus und klicken dann auf "H ". Weiterhin können Sie bestimmen, welche INZUFüGEN Benutzer auf die Ordner zugreifen dürfen. 4.2) Einrichten der TrekStor MovieStation für die Verbindung mit dem Heimnetzwerk Sie können mit Ihrer MovieStation über eine kabelgebundene Netzwerkverbindung (Ethernet) auf Ihr Netzwerk zugreifen.
Page 10
Damit die Änderungen der Netzwerkeinstellungen übernommen werden, schalten Sie die MovieStation bitte aus und nach ca. 10 Sekunden wieder ein. 4.3) Medieninhalte mithilfe von UPnP AV für die TrekStor MovieStation freigeben Über UPnP AV können Sie digitale Medieninhalte von Ihrem Computer auf die MovieStation streamen und durch eine übersichtliche Medienbibliothek schnell auf alle Ihre Mediendateien...
Page 11
Voraussetzungen für die UPnP AV Medienfreigabe: • Die MovieStation muss mit dem Heimnetzwerk verbunden und eingeschaltet sein. Im Abschnitt "Einrichten der MovieStation für die Verbindung mit dem Heimnetzwerk" wird Ihnen erläutert, wie Sie für Ihre MovieStation eine LAN- Verbindung einrichten. •...
Page 12
Sie bei Fragen zur Installation und zur Bedienung des Medienservers die jeweilige Bedienungsanleitung zurate. 5) Externe Datenspeicher an der TrekStor MovieStation verwenden Die MovieStation verfügt über einen Karteneinschub und zwei USB Host-Anschlüsse. Wenn Ihre MovieStation mit einem Fernseher verbunden ist, können Sie über Ihre MovieStation direkt zusätzliche externe Datenspeicher nutzen.
Page 13
Stromversorgung erforderlich. Wenn Sie eine externe 2,5 Zoll Festplatte ohne Netzteil an der MovieStation betreiben möchten, verwenden Sie bitte ein USB-Y-Anschlusskabel und verbinden Sie dieses, wenn erforderlich, mit einer zusätzlichen Stromquelle (z. B. einem USB-Ladegerät). 6) Bedienung der TrekStor MovieStation 6.1) Allgemeine Bedienung Einschalten / ausschalten der Moviestation Das Laden bzw.
Page 14
hauptmenü Das Hauptmenü ist eine Übersicht, von der aus Sie auf die verschiedenen Funktionen Ihrer MovieStation zugreifen können. Das Hauptmenü wird automatisch angezeigt, wenn die MovieStation eingeschaltet wird. Durch Drücken der - bzw. -Taste markieren Sie einen Menüpunkt. Um den markierten Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die -Taste.
Page 15
Sollten beim Netzwerkzugriff oder bei der Verbindung mit einem UPnP AV Medienserver keine Dateien angezeigt werden ("Leerer Ordner"), prüfen Sie bitte, ob der betreffende Computer in Betrieb ist und kontrollieren Sie die Netzwerk- und Freigabeeinstellungen an Ihrem Computer und, sofern erforderlich, auch den verwendeten Benutzernamen und das Passwort sowie die Firewall-Einstellungen Ihres Computers.
Page 16
Durch die Auswahl eines anderen Filters werden in der Ordner-Navigation nur Dateien angezeigt, die dem gerade ausgewählten Filter entsprechen (d. h. wenn Sie den Filter "M " USIk wählen, werden nur Musik-Dateien angezeigt). Die existierende Ordnerstruktur bleibt für jeden Medienfilter bestehen. Wiedergabe von Dateien von einem netzlaufwerk "...
Page 17
• hinzufügen einer netzwerkverbindung zu "My_shortcuts" Sie können eine Netzwerkverbindung entweder, wie oben beschrieben, über die Ordner-Navigation hinzufügen, indem Sie nach Eingabe von den Benutzerdaten "Ok & " wählen, oder direkt über "M ". Gehen Sie HOrTCUTS SPEICHErN HOrTCUTS für die Erstellung eines neuen Eintrags in "M "...
Page 18
6.3) Medienwiedergabe 6.3.1) Filme abspielen Wenn Sie eine Filmdatei starten, gelangen Sie in den Videowiedergabemodus. Hier stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung: Video Netzwerk 00 : 00 : 09 / 00 : 54 : 02 /.../ Film 1 Film 2 Film 3 Name: Film 1.avi Größe: 599 MB...
Page 19
Ändern des audiokanals Drücken Sie die "AUDIO"-Taste, um zwischen den vorhandenen Audiokanälen (z. B. Tonspuren für unterschiedliche Sprachen) für die wiedergegebene Filmdatei zu wechseln. Bildausschnitt vergrößern Drücken Sie die "ZOOM"-Taste, um das aktuelle Bild zu vergrößern. Es stehen mehrere Vergrößerungsstufen zur Verfügung. Durch Drücken der Richtungstasten auf dem Steuerkreuz -Taste bzw.
Page 20
Wiederholungseinstellungen Drücken Sie die "rEPEAT"-Taste, um die Wiederholungseinstellungen zu ändern. Sie können zwischen den folgenden Wiederholungseinstellungen wählen: Wiederholung aus: Alle Titel werden ihrer Sortierung entsprechend einmal wiedergeben. Titel wiederholen: Der aktuelle Titel wird unbegrenzt oft wiederholt. Alles wiederholen: Alle Titel des aktuellen Ordners werden unbegrenzt oft wiederholt. Die Wiederholungseinstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn der Medienfilter "m "...
Page 21
7) Kopierfunktion Mit der Kopierfunktion Ihrer MovieStation können Sie Dateien und Ordner von einem angeschlossenen Datenspeicher oder einen freigegebenen Netzwerkordner kopieren. Um auf die Kopierfunktion Ihrer MovieStation zuzugreifen, wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt "k ". Alternativ können Sie die "COPY"-Taste auf der Fernbedienung drücken, OPIErEN während Sie sich in der Ordner-Navigation bzw.
Page 22
Beachten Sie für das Firmware-Update bitte die der heruntergeladenen Firmware beiliegende Update-Anleitung. Laden Sie die Firmware (Dateiendung ZIP) von der TrekStor Website www.trekstor.de herunter und entpacken Sie diese in einen beliebigen Ordner. b) Kopieren Sie die entpackte Software (dies können mehrere Dateien sein) von Ihren Computer in das Hauptverzeichnis eines mit dem Dateisystem FAT32 formatierten USB-Stick.
Page 23
MovieStation automatisch neu. Ihre MovieStation ist jetzt wieder einsatzbereit und kann nun wieder auch alleinig über HDMI an Ihren Fernseher angeschlossen sein. 9) Konfiguration der TrekStor MovieStation Um den Konfigurationsmodus der MovieStation zu öffnen, wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt "E "...
Page 24
Werkseinstellungen laden: Unter dem Menüpunkt "w • " können Sie die ErkSEINST ADEN MovieStation in den Auslieferungszustand zurückversetzen. Die Benutzereinstellungen werden dabei gelöscht. Die unter "M " eingerichteten Netzwerkverbindungen HOrTCUTS bleiben erhalten. video Vorschau: Hier können Sie wählen, ob in der Ordner-Navigation eine Vorschau eines •...
Page 25
2) Bitte überprüfen Sie, ob Sie das korrekte Kabel für die Ausgabe des Video- und Audiosignals angeschlossen haben. Informationen zum korrekten Anschluss der MovieStation an Ihr Home Entertainment-System finden Sie im Abschnitt "Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Home-Entertainment-System" in der Bedienungsanleitung. 3) Auch wenn Sie die MovieStation korrekt angeschlossen haben, kann unter Umständen ein falsches Videoausgangssignal eingestellt sein.
Page 26
Ich will bei meiner Moviestation ein Firmware-Update machen. auf meinem Fernseher wird plötzlich kein Bild mehr angezeigt. Bei einem Firmware-Update erfolgt bei manchen Fernsehgeräten keine Bildausgabe über HDMI. Wenn Sie ein Firmware-Update durchführen wollen, muss die MovieStation, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, über den Composite Video-Anschluss mit Ihrem Fernseher verbunden sein und nicht ausschließlich über HDMI.
Page 27
Wahl mit der -Taste. Ich habe die Einstellungen der Moviestation unter "Einstellungen" verstellt und möchte die Werkseinstellungen wiederherstellen. Führen Sie wie im Abschnitt "Konfiguration der TrekStor MovieStation" beschrieben den " aus. Die MovieStation wird dadurch in den Auslieferungszustand Menüpunkt "w ErkSEINST LADEN versetzt.
Page 29
4.1.1) Setting up a shared folder in Microsoft® Windows ……………………………… 35 4.1.2) Setting up a share in Mac® OS X ………………………………………………… 36 4.2) Setting up the TrekStor MovieStation for connection to the home network ………… 36 4.3) Sharing digital media files via UPnP AV ………………………………………………… 37 5) Using external data storage devices with the TrekStor MovieStation ………………...
Page 30
(see the back of these instructions). You will be surprised at how quickly we can help you. Thank you for buying the TrekStor MovieStation. We are confident that this product will be the source of much enjoyment. Please read the following chapters carefully so that you can become acquainted with the advantages of this product and its use.
Page 31
USB Host A) USB host port: Used to connect USB data storage devices (e.g. USB stick, USB hard disk). B) Card slot (SD, SDHC, MMC, MS) 1.3) Connections on the back side of the TrekStor MovieStation Video out Audio out...
Page 32
1.4) The remote control of the TrekStor MovieStation The remote control comes with a pre-installed battery. In order to prevent the battery discharging, there is a battery protection foil between the battery and a contact inside the remote control. Please remove this protection foil before you use the remote control.
Page 33
"LAN" port on the back side of the MovieStation to connect it to your network. You can obtain more information about this in the section "Setting up the MovieStation for connection to the home network" in the chapter "Connecting the TrekStor MovieStation to the network".
Page 34
"D igital uDio TrekStor MovieStation" of these operating instructions. Caution: Even if the MovieStation has been connected correctly, a mismatched video output signal may be active. This can distort the picture and color on your television. To fix this, please...
Page 35
4) Connecting the TrekStor MovieStation to the network You can connect your MovieStation to your computer or your home network using an Ethernet cable. You then have access to shared folders, e.g. on computers or on other network devices (e.g. NAS). If you have a UPnP AV media server installed on your computer, you can access a media library with your digital media files and stream the files to your MovieStation.
Page 36
". You can also specify which users are permitted to have access to the folders. 4.2) Setting up the TrekStor MovieStation for connection to the home network You can use your MovieStation to access your network via a wired network connection.
Page 37
MovieStation and the Windows Media® Player 11 using Windows® XP / Vista. If you use Windows® 7, you can use the Windows Media® Player 12 to set up a UPnP AV connection. You can find instructions for this on our website www.trekstor.de under "S "...
Page 38
Starting the UPnP AV media server: Before you can configure the Windows Media® Player for media sharing, please carry out the following steps: Start the Windows Media® Player on the computer that you want to use as a media server. b) Open the Windows Media®...
Page 39
Please consult the user manual of the media server if you have any questins about how to install or how to use the media server. 5) Using external data storage devices with the TrekStor MovieStation The MovieStation has a card slot and two USB host ports. If your MovieStation is connected to a television, you can use additional external data storage devices via your MovieStation.
Page 40
6) Operating the TrekStor MovieStation 6.1) General Operation turning the Moviestation on or off The loading or saving of the current system settings takes approx. 10 seconds when the MovieStation is turned on or off. Do not disconnect the MovieStation from the power supply during this process.
Page 41
text input function You can use this function to input the required text (e.g. when renaming a file or entering a password). Use the navigation keys ( button or button) to mark a desired character or input field and select it by pressing the button of your remote control.
Page 42
• Folder and file administration Caution: The MovieStation also enables you to rename or delete files and folders that are located in shared folders in your the network. Please be careful that you do not unintentionally change files or folders through these actions. Deletions cannot be undone after the fact. You can rename and delete files and folders in folder navigation.
Page 43
Some Windows® systems automatically show all connected drives to other members of the network, even if they are not shared. These are marked with a "$" after the drive letter, but cannot be accessed from the network. d) If access to a shared folder or a specific user account is limited, a window appears in which you can enter the user name and password.
Page 44
Media playback via UPnP av You can use a media library to have easy and comfortable acces to the films, pictures and music that are shared via a UPnP AV media server. The media files are sorted by different categories (e.g. genres, the date on which a photo was taken, etc.) and displayed in virtual folders.
Page 45
• button: If the current movie contains chapters, you can switch to the previous chapter of the movie by pressing this button once. In order to jump to the previous movie located in the same folder, press this button twice. •...
Page 46
6.3.2) Playing music Select a music file using folder navigation to go to the music playback mode. You can obtain information about the currently marked song in the information display in the upper right area. If additional information on a music file is stored in the ID3 tag, it will be displayed here. Various functions are available to you in the music playback mode: Playback Select the music file that you want to play using folder navigation.
Page 47
slide show • starting the slideshow In the settings menu of the "p " menu, please indicate a slide show interval for the icture menu item "S " if you want to start a slide slow. If the "o " setting is selected liDe Show interval as the slide show interval, a slide show will not start automatically.
Page 48
The time required for copying varies depending on the number and size of the files/folders to be copied. In the copying mode, all files are displayed, even those whose playback is not supported by the MovieStation and which otherwise would be hidden. Switch to the copying mode.
Page 49
For the firmware update, please observe the update instructions included with the downloaded firmware. Download the firmware (ZIP file) from the TrekStor website www.trekstor.de and unzip it in the folder of your choice. b) Copy the unzipped software (this might consist of several files) from your computer into the main directory of a USB stick formatted with the FAT32 file system.
Page 50
9) Configuration of the TrekStor MovieStation To open the configuration mode of the MovieStation, select the "S " menu item in the ETTINGS main menu or press the "SETUP" button if you are in another mode. In the configuration mode you can define settings for the following menus: "S ", "V...
Page 51
Pictures Slide show interval: • Under the menu item "S ", you can set the display LIDE SHOw INTErVAL duration of a picture during a slide show. Transition effect: • Here you can select from a number of cross-fade effects when switching between pictures.
Page 52
2) Please check that you have connected the correct cable for the output of the video and audio signals. Information on the correct connection of the MovieStation to your home entertainment system can be found in the "Connecting the TrekStor MovieStation to the Home Entertainment System" chapter in these operating instructions.
Page 53
I want to access files with the Moviestation that I have shared in my network. My home network ist working correctly, but the Moviestation does not list the files. If you do not have access to the shared files, please check the following points: 1) Check if the network cable is connected properly at both sides, i.e.
Page 54
I have adjusted the settings of the Moviestation under "settings" and would like to restore the factory defaults. As described in the "Configuration of the TrekStor MovieStation" chapter, execute the menu item "L ". The MovieStation will be reset to the factory defaults. The saved files OAD DEFAULTS are not deleted when you do this.
Page 56
SPECIFICATIONS Current product information and other technical data can be found at the TrekStor website (www.trekstor.de). Media access USB host 2 x Hi-Speed USB 2.0 Card reader SD, SDHC, MMC, MS 10/100 Mbit/s* Media connectors Video output HDMI™ 1.3 (digital)
Page 57
Anleitung zur Entfernung der Batterien für eine sichere Entsorgung Batterien/Akkus enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie können diese beispielsweise bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Instuctions for removing the batteries for safe disposal Batteries/rechargeable batteries contain chemical substances and must be disposed of properly.
Page 59
English * 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz der DTAG, ggf. andere Preise aus Mobilfunknetzen ** Please check with your local telephone provider for connection costs. trekstor Gmbh & co. KG Kastanienallee 8-10 D-64653 Lorsch · Germany www.trekstor.de BA-MSAPLHM-DE-EN-V1.20-090908...
Need help?
Do you have a question about the MovieStation Antarius PLUS and is the answer not in the manual?
Questions and answers