Bedienungsanleitung SANlight STIXX 50
Mit dem Kauf der SANlight STIXX 50 LED-Leuchte haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel
Freude bereiten wird. Bitte lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung bevor Sie Ihre STIXX 50 in Betrieb nehmen, da durch
falsche Anwendung Schaden an der Leuchte sowie an Ihren Pflanzen entstehen kann. Bei nicht fachgerechter Verwendung der
STIXX 50 erlischt jeglicher Garantieanspruch und die Produkthaftung des Herstellers.
ACHTUNG fotobiologischer Sicherheitshinweis: Das STIXX 50 LED-Modul dient ausschließlich der Belichtung von Pflanzen und ist nicht für allgemeine Beleuchtungszwecke vorgesehen. Nach DIN EN 62471 wird das LED-Modul STIXX
50 in die Risikogruppe 1 eingeteilt. Vermeiden Sie trotzdem unnötig lange Bestrahlung und den direkten Blick in die Lichtquelle.
Garantieerklärung
Dieses Gerät wurde nach der europäischen Sicherheitsnorm
(EN60598/CE) entworfen, hergestellt und geprüft. Die Garantie für
die LED-Leuchte sowie das Zubehör beträgt 3 Jahre ab Kaufda-
tum. Die Garantie gilt nicht für Geräte, die nicht entsprechend den
Vorgaben in dieser Anleitung installiert, verwendet und gewartet
wurden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
Schäden, welche durch unautorisierten oder falschen Gebrauch
verursacht wurden.
Im Schadensfall ist das Gerät (LED-Leuchte inkl. Netzteil) an den
jeweiligen SANlight Vertriebspartner zurückzugeben, bei welchem
das Produkt erworben wurde. Dieser sendet die defekte Ware an
den Hersteller SANlight GmbH. Nach erfolgter Reparatur durch den
Hersteller wird das Gerät wieder an den jeweiligen Vertriebspartner
übergeben.
Arbeiten und Reparaturen
Reparaturen und Arbeiten dürfen nur vom Hersteller durchgeführt
werden. Bei Reparaturen, Modifikationen und anderen Arbeiten,
welche nicht vom Hersteller oder einem von ihm beauftragten
Servicetechniker oder einer vergleichbar qualifizierten Person
durchgeführt werden, erlöschen die Herstellergarantie sowie die
Produkthaftung.
Lieferumfang
Abbildung 1 zeigt alle Komponenten Ihrer SANlight STIXX 50.
Prüfen Sie bitte den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und
Beschädigung. Verwenden Sie keinesfalls beschädigte
Komponenten.
Befestigung und Aufhängung des LED-Moduls
Das LED-Modul (1) kann mit Hilfe der beiden Aufhängeösen (2) in 3
unterschiedlichen Orientierungen positioniert werden. Beim Aufhän-
gen des LED-Moduls ist ein Sicherheitsabstand von 15 cm zu um-
gebenden Objekten einzuhalten. Achten Sie auf den sicheren Sitz
der Aufhängeösen (2) und sichern sie das LED-Modul (1)
ausreichend gegen das unbeabsichtigte Herunterfallen.
Ein- und Ausbau der Aufhängeösen
Die mitgelieferten Aufhängeösen (2) können an den drei
unterschiedlichen Schienen mittig des Kühlkörpers eingeschoben
werden und erlauben so eine flexible Orientierung der Leuchte. Die
Abbildungen 2 und 3 zeigen die unterschiedlichen
Befestigungsvarianten. Um die Aufhängeösen (2) einzuschieben,
drehen Sie die Mutter auf das Gewinde ohne das es am unteren
Ende wieder herauskommt. Nun können Sie die Aufhängeöse in die
Schiene schieben, um sie dort zu befestigen drehen sie die
Aufhängeöse im Uhrzeigersinn, bis diese fest verklemmt ist.
Abbildung 4 illustriert den Ein- und Ausbau der Aufhängeöse (2).
Elektrischer Anschluss der STIXX 50
Zur Stromversorgung muss das LED-Modul (1) an das Netzteil
(4) angeschlossen werden. Verbinden Sie dazu den Stecker des
DC-Versorgungskabels (3) am LED-Modul (1) mit der Buchse des
DC-Kabels (5) am Netzgerät (4). Zu diesem Zweck haben der
Stecker und die Buchse aufgedruckte Pfeile, die aufeinander zeigen
müssen. (siehe Abb. 5)
Ansteckreihenfolge
Die in den Abbildungen 5 und 6 gezeigte Ansteckreihenfolge muss
eingehalten werden! Schließen Sie zuerst die DC-Kabel (3 und 5)
und dann das AC-Kabel (6) an. Wenn Sie die STIXX 50 vom
Stromnetz trennen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor
(ziehen Sie zuerst das AC-Versorgungskabel und dann das DC-
Gleichstromkabel ab). Die Missachtung dieses Hinweises kann zur
Zerstörung der STIXX 50 führen. Jegliche Garantie- und
Gewährleistungsansprüche gehen dadurch verloren. Die STIXX 50
besitzt als Sicherheitsfeature eine Hot-Plug Sperre: Wenn die
Ansteckreihenfolge nicht eingehalten wird, schaltet sich diese nicht
ein. Zuerst immer Treiber mit Leuchte verbinden, dann erst an den
Strom anschließen!
Netzteil
Bei Verwendung von mehreren STIXX 50 LED-Modulen ist
zwischen den einzelnen Netzteilen ein Abstand von mindestens
10mm einzu-halten. Das Stapeln der Netzteile (4) ist nicht zulässig.
ACHTUNG: Der Netzanschlussstecker des AC Versorgungskabels
(6) ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit
Flüssigkeiten aller Art und betreiben Sie das Netzteil nur in Räumen
mit einer Luftfeuchtigkeit unter 80%.
Achtung: Nicht direkt in
die Lichtquelle blicken.
Achtung: Die Leuchte ist nicht dazu
geeignet, abgedeckt zu werden!
1
1. 1x LED Modul
2. 2x Aufhängeösen 2x Muttern
2
3. DC-Kabel mit Stecker
4. 1x Netzteil,Hauptstromkabel
5
6
5. DC-Kabel mit Buchse
3
6. 1x Netzstecker, AC-Kabel
4
Abbildung 1
Kontakt Hersteller: SANlight GmbH, Montafonerstrasse 14, 6780 Schruns, Austria, www.sanlight.com, support@sanlight.com
Viel Erfolg bei der Verwendung Ihrer Leuchte. Für Fragen, Anregungen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an uns.
Umgang mit dem LED-Modul und allgemeine Warnhinweise
Zur Reinigung der Sekundäroptik Ihrer STIXX 50 verwenden Sie bitte ein weiches, nicht scheuerndes Tuch mit destilliertem Wasser. Verwenden Sie
keinesfalls andere Hilfsmittel wie Reiniger, feuchte Tücher etc. Für die Reinigung muss die Leuchte vom Stromnetz getrennt werden. Achten Sie darauf,
dass die Sekundäroptik durch das Reinigen nicht zerkratzt wird. Eine zerkratzte oder beschädigte Sekundäroptik führt zu einer verminderten Lichtleistung
und zu einer schlechteren Lichtlenkung. Zur Reinigung des Kühlkörpers verwenden Sie bitte ebenfalls ein weiches, nicht scheuerndes Tuch mit
destilliertem Wasser. Für sehr starke Verschmutzungen können Sie eine milde Seifenlauge verwenden.
Gefahrenhinweise
ACHTUNG: Vermeiden Sie den direkten Kontakt des LED-Moduls (1) mit Pflanzenteilen.
ACHTUNG: Die STIXX 50 darf bis zu einer maximalen Umgebungstemperatur von 35°C betrieben werden. Die minimale Umgebungstemperatur, bei der
die STIXX 50 betrieben werden darf, liegt bei 5°C.
ACHTUNG: Vermeiden sie unnötige mechanische Beanspruchung des LED-Moduls, des Netzteils und aller Kabel.
ACHTUNG: Sichern Sie das LED-Modul (1) gegen Herunterfallen und mechanische Beanspruchungen jeglicher Art.
ACHTUNG: Das LED-Modul (1) kann je nach Umgebungstemperatur bis zu 65°C heiß werden. Achten Sie auf ausreichende Belüftung am Einsatzort, und
halten Sie einen Sicherheitsabstand zu umgebenden Objekten von mindestens 15cm ein. Das LED-Modul (1) darf nicht in geschlossenen Räumen ohne
Luftzufuhr betrieben werden.
ACHTUNG: Verwenden Sie die STIXX 50 ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil (4). Die Verwendung anderer Netzteile führt zur Zerstörung des
LED-Moduls.
ACHTUNG: Wenn am Netzteil, am LED-Modul, an den Kabeln oder an der Aufhängung Schäden erkennbar sind, dann darf die STIXX 50 nicht weiter
betrieben werden. Trennen Sie in diesem Fall die STIXX 50 unverzüglich vom allgemeinen Stromnetz. Ziehen Sie dafür das Netzverbindungskabel aus der
Steckdose.
Technische Daten
Netzseitige Leistungsaufnahme typ.
Versorgungsspannung Netzteil
Eingangsspannungsfrequenz Netzteil
Power Faktor Netzteil
Betriebsspannung LED-Modul
Betriebsstrom LED Treiber
Maximale Ausgangsspannung Netzteil
Maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb
Minimale Umgebungstemperatur für den Betrieb
Maximale Luftfeuchtigkeit für den Betrieb
Maximale Temperatur LED-Modul
Maximale Temperatur Netzteil
Emissionsbereich
Maße LED-Modul
Maße Netzteil
Gewicht LED-Modul inkl. Anschlusskabel
Gewicht Netzteil inkl. Anschlusskabel
Moduleffizienz im Emissionsbereich
PPF*
Schutzart Netzteil
Schutzart LED-Modul
Schutzklasse Netzteil
Dimmfunktion
*Emissionswellenlängenbereich von 400 - 780 nm
Dimmfunktion
Mit dem Drehschalter am Treiber können Sie die Dimmfunktion steuern. Die Dimmleistung reicht von 10% - 100% und wird in 10-20% Schritten unterteilt:
10% - 20% - 40% - 60% - 80% - 100%.
Verlegen der Kabel
Achten Sie beim Verlegen aller Kabel auf eine zugentlastete Montage. Alle Kabel dürfen keinesfalls auf Zug belastet werden. Die Kabel müssen
abgewickelt werden. Das LED-Modul (1) und das Netzteil (4) dürfen nicht mit aufgerollten Kabeln betrieben werden.
Die LED-Leuchte darf nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden! Zur Entsorgung kann die Leuchte beim Hersteller abgegeben werden. Die Entsorgungskosten übernimmt der
Hersteller. Alternativ kann die Leuchte bei einem Entsorgungsbetrieb für Elektrogeräte abgegeben werden.
Vorsicht, Gefahr des
IP68
elektrischen Schlags
Abbildung 2
Staubdicht; Schutz vor dauerndem
Untertauchen bis maximal 1,5
Meter Wassertiefe für maximal 30
Minuten
Abbildung 3
Abbildung 4
Vor Inbetriebnahme lesen
54 W
120 – 270 V (AC)
50/60 Hz
>0,95
48V DC @ 1A
0,53 A @ 120VAC; 0,29A @ 230VAC
Vo Max: 65W
35 °C
5 °C
99 %
65 °C
90 °C
400 - 780 nm
340x85x40 mm
158x68x34 mm
800 g
600 g
>3 µmol/J
150 µmol/s
IP66/IP67
IP68
I (mit Schutzleiter)
10%, 20%, 40%, 60%, 80%, 100%
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu umgebenden
Objekten von mindestens 15cm ein.
Abbildung 5
Abbildung 6
Need help?
Do you have a question about the STIXX 50 and is the answer not in the manual?
Questions and answers