Download Print this page

Montage - Kermi V3K S Installation Instructions Manual

Valve insert

Advertisement

DE – Herstellerhinweise
Zulässiger Gebrauch
Der Ventileinsatz darf nur zur Montage in Kermi-Ventil-
heizkörper verwendet werden. Jeder andere Gebrauch
ist nicht bestimmungsgemäß und daher unzulässig.
Sicherheitshinweise
W
Beachten Sie alle Hinweise, insbesondere die
technischen Daten und Einsatzgrenzen.
W
Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung
gründlich durch.
Wartung und Reklamation
W
Eine besondere Wartung des Ventileinsatzes ist
nicht notwendig.
W
Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker.
Montage und Reparaturen
W
Lassen Sie die Montage und Reparaturen nur
vom Fachhandwerker ausführen, damit Ihre Ge-
währleistungsansprüche nicht erlöschen.
Entsorgung
W
Führen Sie ausgediente Ventileinsätze mit Zubehör
dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsor-
gung zu. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
DE – Montageanleitung

Montage

W
Packungsinhalt auf Vollständigkeit und Schäden
überprüfen (Abb. 1).
A: Ventileinsatz mit Baustellenkappe
B: Montageanleitung
W
Benötigtes Werkzeug bereitlegen.
W
2
Heizkörper entleeren.
W
Das vorhandene Ventil mit einem geeigneten
Schlüssel (SW 19) herausschrauben (Abb. 2).
W
Baustellenkappe vom Austauschventil abschrau-
ben (Abb. 3).
W
Ventileinsatz austauschen (Abb. 4).
W
Ventileinsatz mit einem Anzugsmoment von 35 -
40  Nm anziehen (Abb. 5).
W
k
-Wert einstellen (Abb. 6).
v
Die Voreinstellung entsprechend dem gewünsch-
ten Wert mit Gabelschlüssel SW 13 oder mit
k
-Einstellschlüssel einstellen. Der gewünschte
v
Einstellwert muss auf die Markierung zeigen.
Bei Austausch gegen ein Ventil V3K oder V6K-S
nachfolgende Tabelle beachten.
Ventil V3K
Ventil V6K-S
mit sechs Haupt-
mit acht Haupt-
einstellungen
einstellungen
2
3
2,5
4
4,5
5
6
6,5
Hinweis
W
Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt zu Verunrei-
nigungen im Wasserkreislauf kommen, kann das
Ventil jederzeit auf Stellung 8 freigespült werden.
Einstelldiagramme
W
V3K-S Einstelldiagramm für eine Regeldifferenz
von 1K (Abb. 7).
W
V3K-S Einstelldiagramm für eine Regeldifferenz
von 2K (Abb. 8).
W
V3K-F Einstelldiagramm für eine Regeldifferenz
von 2K (Abb. 9).
W
V3K-S Zuordnungstabelle für eine Regeldifferenz
von 1K. Empfohlene Einstellwerte bei unter-
schiedlichen Heizkörperleistung, Regeldifferenz
und Druckverlust bei einer Systemspreizung von
ΔT = 15 K (Abb. 10).
Ventil V3K-S
mit acht Haupt-
einstellungen
1
1
2,5
4,5
5
6
8

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the V3K S and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

V3k fV3kV6k-s