Summary of Contents for Grundig DTR 7000 2.1 BT DAB+ WEB
Page 1
Bedienungsanleitung - Produkt 1: GRUNDIG DTR 4500 DAB+ Digital Radio schwarz Bedienungsanleitung - Produkt 2: TechniSat VIOLA 2 - tragbares DAB Radio (DAB+, UKW, Lautsprecher, Kopfhöreranschluss, zweizeiliges Display, Tastensteuerung, klein, 1 Watt RMS) weiß/schwarz...
Page 2
Internet Radio User Manual DTR 7000 DE - EN - FR 01M-GIR1070-4620-07...
Page 3
GRUNDIG-Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen jeden Deutschland: 0911 / 59 059 730 Werktag von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Österreich: 0820 / 220 33 22 * * gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem...
INHALTSVERZEICHNIS -------------------------------------------------------------------------------------- SYSTEMEINSTELLUNGEN ENTSORGUNG Equalizer SICHERHEIT Netzwerk Stromversorgung Uhrzeit/Datum Risiken im Zusammenhang mit hoher Sprache Lautstärke Werkseinstellung Wartung / Pflege Software-Aktualisierung Einrichtungsassistent FERNBEDIENUNG Info Datenschutzerklärung ERSTE SCHRITTE Beleuchtung Verbindung und Vorbereitung Mit dem Netzwerk verbinden PROBLEMLÖSUNG CDs verwenden INFORMATIONEN USB-Speicherstick verwenden Eine Audioquelle per AUX-Eingang verbinden Kopfhörer anschließen...
ENTSORGUNG ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn Sie das Gerät in Zukunft entsorgen wollen, be- Kartonverpackungen können zum Recycling in Papier- achten Sie bitte, dass alle elektrischen und elektroni- recyclingcontainern oder bei öffentlichen Sammelstel- schen Geräte getrennt vom Hausmüll entsorgt werden len abgegeben werden. müssen.
SICHERHEIT -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keiner Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Feuchtigkeit, Nässe oder Flüssigkeiten aus. Andernfalls oder gar nassen Händen. Trennen Sie das könnte das Gerät beschädigt werden. Netzkabel niemals durch Ziehen am Kabel, greifen Sie immer am Stecker.
SICHERHEIT -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Gerät funktioniert an Orten mit starken Funkstörungen möglicherweise nicht richtig. Die Funktionalität wird wiederhergestellt, sobald keine Störungen mehr vorliegen. Das Gerät ist ein zweifach isoliertes Elektrogerät der Klasse II. Es wurde so entwickelt, dass es keine Sicherheitsverbindung zu einer elektrischen Erdung benötigt.
FERNBEDIENUNG -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gerät ein/aus, Alarm aus CD-Fach öffnen, schließen Modusauswahl öffnen, schließen MODE Menü öffnen, schließen MENU Schlaftimer einstellen SNOOZE Die Schlummerfunktion für den Alarm akti- vieren Zur Aktivierung der Bluetooth-Erkennung BT PAIR gedrückt halten Alarm einstellen ALARM 1 ALARM 2 Wiedergabe starten, anhalten Internetradio, Podcast,CD, USB: Musikwie- dergabe stoppen...
Page 9
FERNBEDIENUNG -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zifferntasten: Gespeicherten 1...10/0 Lieblingssender abrufen, zum Speichern des Senders gedrückt halten Lieblingssender auswählen, zum Speichern des Favoriten gedrückt halten Bei Zeicheneingabe von BKSP erhalten Sie Informationen zu Internetradio, Podcasts- Sender / Titel (Beschreibungen, Streaming- Daten, Wiedergabepuffer) Informationen zu Spotify,Musik (Künstler, Album, Streaming-Daten, Wiedergabepuffer) INFO...
Aktivierung vorliegen. Es ist nicht mit NTFS oder anderen Verbindung haben. Zur einfachen Kopplung von Systemen kompatibel. DTR 7000 2.1 BT DAB+ WEB können Sie Eine Audioquelle per AUX-Ein- außerdem die WPS- (WiFi Protected Setup) gang verbinden Funktion nutzen. Prüfen Sie, ob die Anzeigen am Netzwerkgerät den richtigen Status aufweisen.
ALLGEMEINE GERÄTEFUNKTIONEN ------------------------------------- Passen Lautstärke zum Speichern eines Programmes »PRESET/ Wiedergabebildschirm an, indem Sie den BTPAIR« oder » « gedrückt, bis das Display Lautstärkeregler drehen oder » +« / » « den Bildschirm zur Programmspeicherung an der Fernbedienung drücken. Schalten Sie anzeigt.
ALLGEMEINE GERÄTEFUNKTIONEN ------------------------------------- Datenmengen verarbeiten, dass es zu einem wählen Sie „Ja“ aus. Wenn Sie „Nein“ auswäh- Absturz oder einer Störung kommt. Starten Sie len, können Sie das Gerät in den Betriebsmodi das Gerät in diesem Fall neu. Bereitschaft, AUX-Eingang, FM und DAB nicht über die App steuern.
WESENTLICHE BEDIENUNG ------------------------------------------------------------------ Internetradio, Podcasts Nach Sendern suchen Wenn Sie den DAB-Radiomodus das erste Mal auswählen oder die Senderliste leer ist, führt das Radio automatisch eine vollständige Suche nach den verfügbaren Sendern durch. Möglicherweise müssen Sie zur Aktualisierung der Senderliste manuell eine Suche starten.
WESENTLICHE BEDIENUNG ------------------------------------------------------------------ UKW-Radio Der UKW-Radiomodus empfängt analoges Radio aus dem UKW-Band und zeigt RDS- (Radio Data System) Informationen über den Sender (sofern verfügbar) an. Drücken Sie zum Öffnen des CD-Fachs » « . Legen Sie das Medium mit dem Etikett nach oben ein.
Halten Sie »BTPAIR« gedrückt, damit das Gerät per Bluetooth auffindbar wird. Suchen Sie über Ihr Bluetooth-Gerät zur Kopplung nach dem HiFi-System Grundig DTR 7000. Während es auf Kopplung wartet, blinkt ein Bluetooth-Symbol Wählen Sie nach Einrichtung aller Parameter zum im unteren Bereich. Bei erfolgreicher Kopplung Aktivieren Speichern aus.
SYSTEMEINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------- Systemeinstellungen Netzwerkeinstellungen „Ja“ aus. Wählen Sie zum Abbrechen „Nein“ aus. Equalizer Netzwerkverbindung aufrechterhalten: Es stehen verschiedene voreingestellte EQ-Modi Wenn sich dazu entscheiden, zur Auswahl: Normal, Flat, Jazz, Rock, Film, Netzwerkverbindung aufrechtzuerhalten, wird Klassik, Pop, Nachrichten und Mein EQ. die WLAN-Verbindung selbst im Bereitschafts- Drücken Sie zur Auswahl »EQ«.
Page 17
SYSTEMEINSTELLUNGEN ---------------------------------------------------------------------------- werden gelöscht. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Erstmalige Einrichtung. Info Prüfen Sie Firmware-Version und Radio-ID. Datenschutzerklärung Prüfen Sie Informationen zur Datenschutzerklärung. Beleuchtung können Intensität Hintergrundbeleuchtung im Betrieb auf Hoch, Mittel oder Niedrig einstellen. Passen Sie dann die Zeitüberschreitung an, nach der die Hintergrundbeleuchtung des Radios bei Nichtbenutzung in den Bereitschaftsmodus versetzt wird.
Page 18
PROBLEMLÖSUNG -------------------------------------------------------------------------------------------------- Fehler Abhilfe Das Gerät schaltet sich Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig angeschlossen ist. nicht ein. Kein Ton. 1. Schalten Sie die Tonwiedergabe ein , sie könnte stumm geschaltet sein. 2. Erhöhen Sie die Lautstärke. 3. Trennen Sie alle angeschlossenen Kopfhörer oder Lautspre- cher.
Page 19
INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Modellnummer DTR 7000 2.1 BT DAB+ WEB / TR 4000 BT DAB+ WEB Anzeige 2,8 Zoll, 320 x 240, TFT-Farbdisplay Unterstützte Netzwerke WLAN IEEE 802.11a/b/g/n drahtlos; Bluetooth (BT 4.2, unterstützt die Profile A2DP und AVRCP) Frequenzbereiche WiFi : 2.412 - 2.472 GHz, 5.18 - 5.32 GHz, 5.50 - 5.70GHz, 5.745 –...
Page 20
Handhabung. von Altgeräten. Die sachgemäße Entsorgung Die CE-Konformitätserklärung für das Gerät fin- von Altgeräten trägt dazu bei, mögliche den Sie in Form einer PDF-Datei auf der Grundig- negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Webseite www.grundig.com/downloads/down- menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Page 21
INDEX ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 32 SYSTEM SETTINGS DISPOSAL 32 Equaliser OVERVIEW 32 Network SAFETY 32 Time/Date Power Supply 32 Language Risks associated with high volumes 32 Factory Reset Maintenance / Cleaning 32 Software Update REMOTE CONTROL 32 Setup Wizard GETTING STARTED 32 Info Connection and Preparation 32 Privacy Policy Connecting to the network 32 Backlight Using CDs 33 TROUBLESHOOTING Connecting a USB memory stick Connecting an audio source via AUX in 34 INFORMATION...
Page 22
DISPOSAL ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- B y disposing the device in the future, Please recycling containers or public collection points note that all electrical and electronic device for recycling. must be disposed separately from household Any film or plastic contained in the packaging waste by disposal centers. should be taken to your public collection points Avoid damage to the environment and risks for disposal. to your personal health bydisposing of device Respect the environment. Old batteries must properly.
Page 23
SAFETY ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Do not drop the device and do not expose it to Never touch the power plug with wet hands liquid, moisture or humidity. These might lead to and never pull on the power cable when damage to the device. pulling the plug out of the power socket. If the device is moved from a cold environment This lightning flash with arrowhead symbol into a warmer one, do let it adapt to the within an equilateral triangle is intended to new temperature before operate the device. alert the user to the presence of non-insulated Otherwise, it might lead to condensation and “dangerous voltage” within the product’s...
Page 24
SAFETY ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ The device may malfunction when used in areas with strong radio interference. The device will work properly again once there is no more interference. The device is a class II or double insulated electrical appliance. It has been designed in such a way that it does not require a safety connection to electrical earth. The type plate is located on the rear of the device. Risks associated with high volumes L istening the device with headphones, always reduce the volume before put on the headphones. After the headphones are positioned properly, increase the volume to the desired level.
Page 25
REMOTE CONTROL ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Device power on/off; alarm off Open, close CD tray Open, close mode selection MODE Open, close menu MENU Set sleep time SNOOZE Enable snooze during alarm BT PAIR Hold down to turn Bluetooth discoverable ALARM 1 ALARM 2 Set Alarm Start playback, pause Internet radio, podcast, CD, USB:Stop music playback FOLDER FOLDER CD, USB: Seek the folder DOWN Select track CD, USB:Hold down to seek along the track Music: random selection Music: repeat selection Move up; FM: Set frequency Move down; FM: Set frequency Move left, step back Move right, step next Confirm entry; FM: DAB: slideshow in full screen Select equalizer preset Mute, unmute Adjust volume Adjust bass level as My EQ setting -BASS+ -TREBLE+...
Page 26
REMOTE CONTROL ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Go to BKSP when inputting characters Display Internet Radio, Podcasts station/ track info (Descriptions, Streaming data, playback buffer) Display Spotify music info (Artist, Album, Streaming data, playback buffer) INFO Display FM station info (Name, PTY, RT, frequency) Display DAB station info (Station, track, artist etc.) Display USB/CD music info (if ID3 Tag available in the music track – album, title, artist) ENGLISH...
Page 27
GETTING STARTED ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Connection and Preparation guidelines and ensure that the copyright of third parties is not infringed. Connect to the speaker and power socket using Connecting a USB memory stick the AC adaptor. Switch on the device, it starts up. Insert the USB plug of a USB memory stick into Connecting to the network the USB port at the back of the device. The sys- Power on your device and connect to a wire- tem of the USB must be FAT 16, FAT 32. It is not less access point, router or similar network de- compatible with NTFS or other systems. vice. Connecting an audio source The network device needs to support WiFi via AUX in (802.11 a/b/g/n) wireless connection.
Page 28
GENERAL DEVICE FUNCTIONS ---------------------------------------------------------- On the playing screen, rotate the volume knob the listed preset stations. When a preset station or press » +« / » « on the remote control to is playing, it shows n ( 1, 2 etc) at the bottom of adjust the volume. Switch off the sound by press- the screen. Recall 1-10 preset stations by directly ing » « on the remote control. pressing the number keys on the remote control. MODE« on the device or on the Press » Now playing information remote control to select modes.
Page 29
GENERAL DEVICE FUNCTIONS ---------------------------------------------------------- Setting date and time the PIN number into the router, access point, or similar net-work device and wait until it Select “12” for 12-hour display format or “24” appears connected on the display. for 24-hour display format. If you select the S kip WPS: Enter key as for a standard encrypt- 12-hour format, the display shows “AM” in the ed network. For more information on setting morning or “PM” in the afternoon after the time.
Page 30
MAIN OPERATION -------------------------------------------------------------------------------------------------- Internet Radio, Podcasts Scanning for stations The first time you select DAB radio mode, or if the station list is empty, the radio automatically performs a full scan to see what stations are available. You may also need to start a scan manually to update the list of stations.
Page 31
MAIN OPERATION -------------------------------------------------------------------------------------------------- FM Radio is read and played. „T000“means the track number. FM radio mode receives analogue radio from „F00“ means the folder number, it displays if you the FM band and displays RDS (Radio Data have inserted CD-R or CD-RW disc which con- System) information about the station and where tains the music tracks in different folders. broadcast. Press »FOLDER DOWN« / »FOLDER UP« to seek the folder.
Page 32
Bluetooth device. Press and hold »BTPAIR« to turns Bluetooth discoverable. From your Bluetooth device, search the HiFi System Grundig DTR 7000 to pairing. When it is waiting for pairing, there is a blinking Bluetooth icon at the bottom. If the pairing is successful, the After setup all the parameters, select Save to Bluetooth icon becomes steady. Control the music...
Page 33
SYSTEM SETTINGS ---------------------------------------------------------------------------------------------------- System settings format, time zone and daylight. Details can be referred to Setting date and time under Section Equaliser First-time setup. Several preset EQ modes are available: Normal, Language Flat, Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop, News and My EQ. Press »EQ« to select. A user-defined set- Change it as your preference. Available langu- ting is available; create your own EQ with custom ages: English, Danish, Dutch, Finnish, French, bass, treble and loudness settings. German, Italian, Norwegian, Polish, Portuguese, Then choose My EQ to activate the customized Spanish, Swedish, Turkish.
Page 34
TROUBLESHOOTING ------------------------------------------------------------------------------------------- Error Remedy The device does not Check it the power plug is connected properly. switch on. No sound. 1. Turn on the sound as it may be muted 2. Increase the volume. 3. Pull any connected headphone or speaker from the connector jack.
Page 35
INFORMATION ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Model number DTR 7000 2.1 BT DAB+ WEB / TR 4000 BT DAB+ WEB Display 2.8", 320 x 240, TFT colour display Network supported WiFi IEEE 802.11a/b/g/n wireless; Bluetooth (BT 4.2, Supports A2DP, AVRCP profiles) Frequency band WiFi : 2.412 - 2.472 GHz, 5.18 - 5.32 GHz, 5.50 - 5.70GHz, 5.745 –...
Page 36
You can find the CE declaration of conformity for To find these collection systems please contact the device in the form of a pdf file on the Grundig to your local authorities or retailer where the Homepage www.grundig.com/downloads/doc. product was puchased. Each household performs The type plate is located at the rear ol the device. important role in recovering and recycling of old appliance. Appropriate disposal of used...
Page 37
INDEX --------------------------------------------------------------------- MISE AU REBUT 48 RÉGLAGES DU SYSTÈME 48 Égaliseur APERÇU 48 Réseau SÉCURITÉ 48 Heure/Date Alimentation 48 Langue Risques liés aux volumes élevés 48 Réinitialisation Entretien et nettoyage 48 Mise à jour du logiciel TÉLÉCOMMANDE 48 Assistant de configuration POUR COMMENCER 49 Info Raccordement et préparation 49 Politique de confidentialité Connexion au réseau 49 Rétro-éclairage Utilisation des CD Connexion d'une clé USB 50 DÉPANNAGE Connexion d'une source audio via AUX en...
Page 38
MISE AU REBUT ---------------------------------------------------- I l convient de noter que tous les appareils élec- Les emballages en carton peuvent être apportés triques et électroniques doivent être éliminés dans des conteneurs de recyclage du papier ou dans séparément des déchets ménagers par des des points de collecte publics pour être recyclés. centres d'élimination. Tout film ou plastique contenu dans l'emballage doit Évitez les dommages à l'environnement et les être apporté à vos points de collecte publics pour risques pour votre santé personnelle en vous être éliminé.
Page 39
SÉCURITÉ ----------------------------------------------------------------- Afin de maintenir la conformité avec l'exigence Ne faites pas tomber l'appareil et ne l'exposez d'exposition aux radiofréquences WiFi, placez pas à un liquide, à l'humidité. Cela pourrait le produit à au moins 20 cm des personnes se entraîner des dommages à l'appareil. trouvant à proximité, sauf lors de l'exécution Si l'appareil est déplacé d'un environnement des contrôles. froid vers un environnement plus chaud, Les fonctions des systèmes d'accès sans fil, laissez-le s'adapter à la nouvelle y compris les réseaux locaux radio (WAS/ température avant de le faire fonctionner.
Page 40
SÉCURITÉ ----------------------------------------------------------------- L'appareil est relié au réseau électrique par Pour éviter d'éventuelles lésions auditives, le câble d'alimentation. Retirez la fiche de n'écoutez pas à haut volume pendant de la prise lorsque vous ou via une débrancher longues périodes. complètement l'appareil du secteur. Entretien et nettoyage Le fonctionnement normal du produit peut Éteignez toujours l’unité avant de la nettoyer.
Page 41
TÉLÉCOMMANDE -------------------------------------------------- Mise en marche/arrêt de l'appareil ; arrêt de l'alarme Ouvrez et fermez le compartiment CD Ouvrez et fermez la sélection du mode MODE MENU Ouvrez et fermez le menu Réglez l'heure de la Minuterie SNOOZE Activez la fonction « Snooze » pendant l'alarme BT PAIR Maintenez la touche enfoncée pour activer la fonction de découverte Bluetooth Réglez l’alarme ALARME 1 ALARME Démarrage de la lecture, pause Radio Internet, podcast, CD, USB : arrêt de la lecture de musique FOLDER FOLDER CD, USB : Cherchez le dossier DOWN Sélectionnez un titre CD, USB: Maintenez la touche enfoncée pour chercher le titre Musique : sélection aléatoire Musique : répétez la sélection Avancez ; FM : Réglez la fréquence...
Page 42
TÉLÉCOMMANDE -------------------------------------------------- -TREBLE+ Ajustez le niveau des aigus comme Mon réglage EQ Boutons numérotés : récupérez la station 1...10/0 favorite enregistrée, maintenir la touche enfoncée pour enregistrer la station Sélectionnez vos stations préférées, mainte- nez la touche enfoncée pour sauvegarder vos favoris Allez sur BKSP lors de la saisie des caractères Affichez la radio Internet, les informations sur les stations et les pistes de podcasts (descriptions, données en continu, mémoire tampon de lecture) Affichez les informations sur la musique Spotify (artiste, album, données en INFO streaming, mémoire tampon de lecture) Affichez les informations sur la fréquence de la station FM (nom, PTY, RT, fréquence) Affichez les informations sur les stations DAB (station, titre, artiste, etc.) Affichez les infos sur la musique USB/ CD (si ID3 Tag disponible dans la piste musicale - album, titre, artiste) FRANÇAIS...
Page 43
POUR COMMENCER --------------------------------------------- Raccordement et préparation tion matérielle du graveur de CD de l'ordinateur, ou au CD utilisé. Si de tels problèmes surviennent, Branchez le haut-parleur et la prise de courant à contactez le service clientèle de votre graveur de l'aide de l'adaptateur secteur. Allumez l'appareil, CD ou du fabricant de logiciels ou consultez la il démarre. documentation de leur produit pour obtenir des Connexion au réseau informations pertinentes. Lorsque vous réalisez des CD audio, veillez à respecter toutes les Allumez votre appareil et connectez-vous à un directives légales et à vous assurer que les droits point d'accès sans fil, un routeur ou un disposi- d'auteur de tiers ne sont pas violés. tif de réseau similaire.
Page 44
FONCTIONS GÉNÉRALES DE L'APPAREIL ---------------- Sur l'écran de lecture, tournez le bouton de en appuyant directement sur les numéros et en volume ou appuyez sur » +« / » « sur la les maintenant enfoncés »1...10/0« sur la télé- télécommande pour régler le volume. Eteignez commande. Pour jouer un préréglage »PRESET/ le son en appuyant »...
Page 45
FONCTIONS GÉNÉRALES DE L'APPAREIL ---------------- Choisissez votre langue et confirmez. Il affiche tionné le réseau, il vous sera demandé de saisir alors des informations sur la politique de protec- un cryptage standard. Pour entrer la touche du tion de la vie privée. Appuyez sur »OK/SCAN« réseau, utilisez les touches « bande » ou « direc- afin de continuer. L'assistant d'installation Wizard tion » de la télécommande pour déplacer le curseur sur les caractères et appuyez sur apparaît alors, et vous guide pas à pas dans l'ins- tallation. Sélectionnez »YES« et confirmez votre »OK/SCAN« pour confirmer. sélection et lancez l'assistant de configuration. Il y aura des indications sur le type de réseau Si vous sélectionnez »NO«, la fenêtre suivante - si votre appareil réseau prend en charge la vous demandera de choisir si vous voulez relan-...
Page 46
FONCTIONNEMENT PRINCIPAL ------------------------ Radio Internet, Podcasts Rechercher des stations La première fois que vous sélectionnez le mode radio DAB, ou si la liste des stations est vide, la radio effectue automatiquement un balayage complet pour voir quelles stations sont dispo- nibles. Vous devrez peut-être aussi lancer un balayage manuel pour mettre à jour la liste des L'appareil peut jouer des milliers de stations de stations. radio et des podcasts du monde entier grâce Pour lancer une analyse manuellement, choi- à une connexion Internet à haut débit. Lorsque...
Page 47
FONCTIONNEMENT PRINCIPAL ------------------------ Radio FM Le mode radio FM reçoit la radio analogique de la bande FM et affiche les informations RDS (Radio Data System) sur la station et le lieu de diffusion. Appuyez sur » « pour ouvrir le compartiment des CD. Placez le disque avec son étiquette tour- née vers le haut. Appuyez sur » « pour fermer le compartiment La première fois que vous sélectionnez le mode des CD. Le disque est lu et joué.
Page 48
En mode Bluetooth, vous pouvez activer le Bluetooth de votre appareil Bluetooth. Appuyez et maintenez »BT PAIR« afin de rendre le Bluetooth détectable. Depuis votre appareil Bluetooth, recherchez le système HiFi Grundig Après avoir configuré tous les paramètres, sélec- DTR 7000 jusqu'à l'appairage. Lorsqu'il est en tionnez Sauvegarder pour activer. L'écran affiche attente d'appariement, il y a une icône Bluetooth les alarmes actives avec une icône en bas à...
Page 49
RÉGLAGES DU SYSTÈME ------------------------------------- Réglages du système Gardez le réseau connecté : Si vous choisissez de rester connecté au réseau, Égaliseur le WiFi ne se déconnectera pas, même si vous Plusieurs modes d'égalisation préprogrammés êtes en mode veille ou hors réseau. sont disponibles : Normal, Plat, Jazz, Rock, Heure/Date Cinéma, Classique, Pop, Nouvelles et Mon EQ. Appuyez sur »EQ« pour sélectionner. Un réglage Réglez l'heure manuellement ou par mise à jour défini par l'utilisateur est disponible ; créez votre automatique, le format de l'heure, le fuseau propre égaliseur avec des réglages personnali- horaire et la lumière du jour. Les détails peuvent...
Page 50
RÉGLAGES DU SYSTÈME ------------------------------------- Info Voir la version du microprogramme et l'identifiant de la radio. Politique de confidentialité Voir les informations de la politique de confiden- tialité. Rétro-éclairage Vous pouvez changer la puissance - au niveau du rétro-éclairage - en High, Medium ou Low. Et ajuster la durée du délai d'attente que la radio (Faible, Moyen, Élevé)o passe au niveau du rétro-éclairage de veille lorsqu'elle n'a pas été contrôlée. Appuyez sur DIMMER pour modifier la luminosité du rétro- éclairage.
Page 51
DÉPANNAGE --------------------------------------------------------- Erreur Solution Remède L'appareil ne s’allume Vérifiez que la prise de courant est correctement branchée. pas. Pas de son. 1. Allumez le son, car il peut être coupé 2. Augmentez le volume 3. Retirez tout casque ou haut-parleur connecté de la prise du connecteur.
Page 52
----------------------------------------------------- INFORMATIONS Numéro du modèle DTR 7000 2.1 BT DAB+ WEB / TR 6000 BT DAB+ WEB Affichage 2,8 po, 320 x 240, écran couleur TFT Soutenu par le réseau WiFi IEEE 802.11a/b/g/n sans fil ; Bluetooth (BT 4.2, Supports A2DP, profils AVRCP) Bande de fréquence...
Page 53
Vous trouverez la déclaration CE de conformité l’environnement et la santé humaine. du dispositif sous la forme d'un fichier pdf sur la Conformité avec la directive page d'accueil de Grundig www.grundig.com/ downloads/doc. RoHS La plaque signalétique est située sur la face infé- Directive rieure de l'appareil. Votre appareil est conforme à la directive RoHS de l’Union européenne (2011/65/EU). Il ne comporte pas de matériaux dangereux et inter-...
3 Sicherheitshinweise 3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalradio von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
3.2 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten...
Page 65
Allgemein: Benutzung in Innenräumen - Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Elektronische Geräte/Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und Rates vom 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
3.4 Sicherer Umgang mit dem Produkt Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Page 68
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere Kundendienststellen. Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
Page 69
Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durcheine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
3.4.1 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO BT 1, VIOLA BT 1 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: DIGITRADIO BT 1: http://konf.tsat.de/?ID=23243 VIOLA BT 1: http://konf.tsat.de/?ID=23289 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß...
Page 71
DIGITRADIO BT 1, VIOLA BT 1 und TechniSat sind eingetragene Marken der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
3.4.2 Servicehinweise Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an den Händler des Produktes. Hinweis! Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo.
Page 73
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.
4 Beschreibung des Digitalradio 4.1 Der Lieferumfang Bitte überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist: 1x DIGITRADIO BT 1 bzw. VIOLA BT 1 1x USB-C Ladekabel 1x Bedienungsanleitung 4.2 Die besonderen Eigenschaften des Digitalradio Das Digitalradio besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: 3 Direktwahltasten für DAB+ und UKW Sender.
Wecker-Funktion Akku-Betrieb. 4.3 Gerät zum Betrieb vorbereiten 4.3.1 Akku aufladen Vor erstmaliger Inbetriebnahme des Digitalradio sollten Sie den Akku erst vollständig aufladen. > Verbinden Sie das mitgelieferte USB-C Ladekabel mit einem USB-Netzteil (min. 5 V, 500 mA, nicht im Lieferumfang enthalten) und dem Ladeanschluss (14) an der Rückseite des Gerätes.
4.3.2 Antenne ausrichten Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der Antenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. > Klappen Sie die Antenne an der Rückseite des Gerätes aus und ziehen Sie sie der Länge nach aus.
4.4 Allgemeine Geräte-Funktionen 4.4.1 Gerät einschalten Aus dem Stromspar-Modus: > Durch gedrückt Halten der Taste Ein/Standby (1) schalten Sie das Digitalradio ein. Aus dem Standby-Modus: > Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standby (1) schalten Sie das Digitalradio ein. Nach dem erstmaligen Einschalten führt das Gerät automatisch einen vollständigen Suchlauf im DAB-Modus durch.
4.4.2 Gerät ausschalten Stromspar-Modus: > Durch gedrückt Halten der Taste Ein/Standby (1) wird das Gerät in den Stromsparmodus gebracht und die Anzeige des Displays erlischt. Im Display erscheint kurz der Hinweis [Auf Wiedersehen]. Standby-Modus: > Durch kurzes drücken der Taste Ein/Standby (1) wird das Gerät in den Standby-Modus gebracht.
4.4.4 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten Volume + und - (6) ein. Die eingestellte Lautstärke wird im Display anhand eines Balkendiagrammes gezeigt. 4.4.5 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display folgende Informationen angezeigt: Sendername, Frequenz,...
5 Menübedienung Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des Digitalradio. Die Menü-Navigation erfolgt mit den Tasten MENÜ/INFO, <, > und OK. Das Menü ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach gewählter Quelle unterschiedliche Menüpunkte bzw. aktivierbare Funktionen. Zum Öffnen des Menüs, einfach die Taste MENÜ/INFO gedrückt halten.
Funktionen und zu drückende Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung in fett dargestellt. Displayanzeigen in [eckigen Klammern]. Einige Textdarstellungen (z. B. Menüeinträge, Senderinformationen) sind eventuell für die Anzeige im Display zu lang. Diese werden dann nach kurzer Zeit als Lauftext dargestellt. 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion 6.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen...
6.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang > Drücken Sie die Taste MODE (2), bis [DAB] im Display angezeigt wird. Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. 6.3 Vollständigen Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf scannt alle DAB+ Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden.
Alternativ: > Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENÜ/INFO und wählen Sie anschließend mit den Tasten <, > den Eintrag [Vollständiger Suchlauf]. Drücken Sie die Taste OK. > Im Display erscheint [Suchlauf...]. Während des Suchlaufs wird ein Fortschrittsbalken und die Anzahl an gefundenen Sendern angezeigt.
> Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 6.4). > Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENÜ/INFO und wählen Sie anschließend mit den Tasten <, > den Eintrag [Progr. speichern]. Drücken Sie die Taste OK. >...
> Wählen Sie mit den Tasten <, > einen Senderspeicher (1...30). Drücken Sie die Taste OK zur Wiedergabe des Senders. Ist kein Sender auf dem gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint im Display [(leer)]. Alternativ: > Drücken Sie eine der Direktwahltasten 1...3 (5), um den darauf gespeicherten Sender direkt wiederzugeben.
6.8 Signalstärke > Drücken Sie mehrmals kurz die Taste MENÜ/INFO, bis der Signalstärkebalken angezeigt wird. > Im Display wird die Signalstärke anhand eines Balkendiagrammes dargestellt. Die Markierung zeigt die Mindestsignalstärke. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. neu aus oder verändern Sie den Standort.
> Wählen Sie mit den Tasten <, > einen Kanal (5A bis 13F) und drücken Sie die Taste OK. Im Display wird nun dessen Signalstärke angezeigt. Wird auf einem Kanal ein DAB+ -Sender empfangen, wird der Ensemblename des Senders angezeigt. Die Antenne kann nun auf maximale Signalstärke ausgerichtet werden.
> Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENÜ/ INFO und wählen Sie anschließend mit den Tasten <, > den Eintrag [Lautstärkeanpassung]. Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit den Tasten <, > eine der folgenden Optionen: DRC hoch - Hohe Kompression DRC tief -...
> Wählen Sie mit <, > den Eintrag [Ja] und bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 7 FM (UKW)-Betrieb 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten > Drücken Sie die Taste MODE (2), bis [FM] im Display angezeigt wird. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
7.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit RDS senden z. B. ihren Sendernamen oder den Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt. Das Gerät kann die RDS- Informationen RT (Radiotext), PS (Sendername), PTY (Programmtyp) darstellen. 7.3 Automatische Sendersuche und Speicherung >...
7.3.1 Automatisch den nächsten Sender suchen > Halten Sie die Tasten <, > gedrückt, um den Suchlauf zu starten. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Sendersuche.
7.5 Suchlauf-Einstellung Mit den Suchlauf-Einstellungen kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden. > Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENÜ/INFO und wählen Sie anschließend mit den Tasten <, > den Eintrag [Suchlauf- Einstellung]. Drücken Sie die Taste OK. >...
7.6 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Programm-Speicher kann bis zu 30 Stationen im UKW-Bereich speichern. Wurde bereits ein automatischer Sendersuchlauf durchgeführt (Siehe Punkt 7.3), befinden sich eventuell bereits einige Sender auf den Favoritenspeicherplätzen. > Geben Sie den gewünschten Sender wieder. >...
7.7 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen > Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENÜ/INFO und wählen Sie anschließend mit den Tasten <, > den Eintrag [Progr. aufrufen]. Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit den Tasten <, > einen Senderspeicher (1...30). Drücken Sie die Taste OK zur Wiedergabe des Senders.
Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 8 Bluetooth Im Bluetooth-Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder Tablet über die Lautsprecher des Digitalradio wiedergeben. Hierzu müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden. Des Weiteren können Sie die Freisprechfunktion bei eingehenden Anrufen nutzen.
8.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem Digitalradio zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: > Starten Sie den Bluetooth-Modus, wie unter Punkt 8.1 beschrieben. > Im Display erscheint [Bluetooth] und [Nicht verbunden]. >...
Page 97
> In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO BT 1 bzw. VIOLA BT 1 erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. > Im Display erscheint [Bluetooth Verbunden], wenn der Koppel-Vorgang erfolgreich war.
8.3 Freisprechfunktion Verfügt Ihr externes Gerät über das sogenannte HFP Bluetooth-Protokoll (Hands- Free-Protokoll), können Anrufe an einem gekoppelten Smartphone am Digitalradio entgegen genommen werden. Eingehenden Anruf annehmen - Taste /OK drücken. Angenommen Anruf auflegen - Taste /OK drücken. 8.4 Koppelung aufheben Um eine aktive Koppelung aufzuheben, halten Sie die Taste SCAN (3) gedrückt, bis [Nicht verbunden] im Display angezeigt wird.
9 AUX-Eingang Sie können Die Wiedergabe eines externen Gerätes auch über den Analogen AUX- Eingang am Digitalradio wiedergeben. Schließen Sie das externe Gerät mit einem 3,5 mm Stereo Klinkenkabel am AUX-Anschluss (12) des DIGITRADIO BT 1 an. Regeln Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf ein hohes Niveau und regeln Sie anschließend die Lautstärke am Digitalradio.
> Wählen Sie den Eintrag [Normal] für eine auf das Gerät optimal abgestimmte Tonwiedergabe, oder [MeinEQ...], um Höhen und Tiefen manuell einzustellen. Alternativ kann auch der weiter verfügbaren Voreinstellungen gewählt werden. Drücken Sie zum Übernehmen der Auswahl OK. 10.1.1 MeinEQ >...
10.2 Wecker Das Digitalradio verfügt über 2 Wecktimer. Bei aktivem Wecker erhöht sich der Akku-Stromverbrauch im Standby-Modus. Sie sollten den Wecker daher nur benutzen, wenn das Digitalradio mit dem Stromnetz verbunden ist. Ansonsten kann das Gerät je nach Ladezustand des Akkus komplett ausschalten, was zur Folge hat, dass der Wecker nicht mehr ordnungsgemäß...
10.3 Weckzeit einstellen Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt ist. Je nach Konfiguration geschieht dies automatisch oder muss manuell eingestellt werden. Die Uhrzeit kann entweder manuell, über DAB oder FM aktualisiert werden. Weitere Infos hierzu unter Punkt 11.1. >...
Page 103
Dauer > 15, 30, 45, 60, 90 Minuten: hier wird die Weckdauer des Wecktimers festgelegt. Quelle > Wählen Sie die Quelle aus, mit der Sie geweckt werden möchten. Zur Auswahl stehen Summer, DAB, FM. Programm > Zuletzt gehört oder ein Programm, welches Sie im Favoritenspeicher gespeichert haben (nicht verfügbar bei Quelle: Summer) Wiederholung >...
Wecker > Ein oder Aus, um den eingestellten Wecker zu aktivieren, oder deaktivieren. > Um den Wecker mit den vorgenommenen Einstellungen zu speichern, drücken Sie nach der letzten Eingabe [Wecker > Ein] die Taste OK. Es erscheint [Wecker gespeichert] und bei der normalen Wiedergabe und im Standby ein Glockensymbol im Display.
Möchten Sie den Wecker komplett ausschalten, wählen Sie im Menü des entsprechenden Weckers Wecker > Aus. Die Wecktonlautstärke nimmt mit der Zeit, bis auf den eingestellten Maximalwert, zu. 11 Systemeinstellungen Alle Systemeinstellungen sind im Untermenü System aufgeführt. > Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENÜ/INFO und wählen Sie mit den Tasten <, >...
11.1.1 Zeit/Datum manuell einstellen Je nach Einstellung der Zeitaktualisierung (Punkt 11.1.2), müssen Sie Uhrzeit und das Datum manuell einstellen. > Wählen Sie im Untermenü [Uhrzeit] mit den Tasten <, > den Eintrag [Zeit/ Datum einstellen]. Drücken Sie die Taste OK. >...
11.1.2 Zeitaktualisierung In diesem Untermenü können Sie festlegen, ob die Zeitaktualisierung automatisch über DAB+ oder FM (UKW) erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten (Punkt 11.1.1). > Wählen Sie im Untermenü [Uhrzeit] mit den Tasten <, > den Eintrag [Autom. Update].
11.1.3 Uhrzeitformat einstellen Im Untermenü 12/24 Std. einstellen können Sie das 12 oder 24 Stunden Format aktivieren. > Wählen Sie im Untermenü [Uhrzeit] mit den Tasten <, > den Eintrag [12/24 Std. einstellen]. Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit <, > eine der folgenden Optionen: [24 Std.
> Wählen Sie mit <, > eine der folgenden Optionen: [TT-MM-JJJJ] (Tag, Monat, Jahr) [MM-TT-JJJJ] (Monat, Tag, Jahr) > Drücken Sie zum Speichern die Taste OK. 11.2 Sprache > Wählen Sie im Untermenü [System] mit den Tasten <, > den Eintrag [Sprache].
Page 110
> Wählen Sie im Untermenü [System] mit den Tasten <, > den Eintrag [Werkseinstellung]. Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit <, > zum Ausführen der Werkseinstellung den Eintrag [Ja] und drücken Sie die Taste OK. Alle zuvor gespeicherten Sender und Einstellungen werden gelöscht. Das Gerät befindet sich nun im Auslieferungszustand.
11.4 SW-Version Unter SW-Version können Sie die aktuell installierte SW-Version abfragen. > Wählen Sie im Untermenü [System] mit den Tasten <, > den Eintrag [SW- Version]. Drücken Sie die Taste OK. > Es wird die aktuelle SW-Version angezeigt. 12 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch. Kein Spiritus, Verdünnungen usw. verwenden; sie könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen. Das Display nur mit einem weichen Baumwolltuch reinigen. Baumwolltuch gegebenenfalls mit geringen Mengen nicht-alkalischer, verdünnter Seifenlauge auf Wasser- oder Alkoholbasis verwenden. Mit dem Baumwolltuch sanft über die Oberfläche reiben.
Page 113
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder des schlecht. Digitalradio. Schlechte Bluetooth-Verbindung Die maximale Reichweite über Bluetooth von und Aussetzer 10m nicht überschreiten. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf.
Need help?
Do you have a question about the DTR 7000 2.1 BT DAB+ WEB and is the answer not in the manual?
Questions and answers