4. Drehen Sie den Deckel 14 im Uhrzeiger-
sinn (Richtung geschlossenes Schloss-
symbol
), bis er einrastet.
5. Setzen Sie den Mini-Messbecher 15 in
die Nachfüllöffnung.
6. Stecken Sie den Netzstecker 10 in eine
Steckdose.
7. Wählen Sie mit dem Drehschalter 11
die gewünschte Geschwindigkeitsstufe.
Während des Mixens können Sie Zutaten über
die Nachfüllöffnung im Deckel 14 zugeben.
8. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit
auf 1.
9. Ziehen Sie den Mini-Messbecher 15
nach oben heraus. Wenn dies schwer
geht, drehen Sie ihn etwas hin und her,
während Sie ihn herausziehen.
10. Füllen Sie die Zutaten ein.
11. Setzen Sie den Mini-Messbecher 15
wieder ein.
12. Ist der Arbeitsgang abgeschlossen,
schalten Sie den Drehschalter 11 auf 0
und ziehen den Netzstecker 10.
13. Drehen Sie den Deckel 14 etwas gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab.
14. Drehen Sie den Mixbehälter 13 etwas
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen
ihn ab.
15. Entnehmen Sie vorsichtig die verarbei-
teten Zutaten aus dem Mixbehälter 13.
16. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehör-
teile möglichst sofort.
Reinigen
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker 10 aus der Steckdose.
Zusätzliche Informationen zur Reini-
gung und Pflege des Geräts und der
Zubehörteile entnehmen Sie bitte
der Online-Bedienungsanleitung.
Entsorgen
Verpackung und Gerät müssen gemäß den
Umweltvorschriften Ihres Landes entsorgt
werden.
Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, lesen Sie das entsprechende
Kapitel in der Online-Bedienungsanleitung.
Verwendete Symbole
Schutzisolierung
Geprüfte Sicherheit: Geräte müs-
sen den allgemein anerkannten
Regeln der Technik genügen und
gehen mit dem Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt
die HOYER Handel GmbH die
EU-Konformität.
Dieses Symbol erinnert daran,
die Verpackung umweltfreundlich
zu entsorgen.
Mit dem Recyclingsymbol (3 Pfeile)
sind wiederverwertbare Materialien
gekennzeichnet. Das Material kann
durch die Recycling-Nummer in der
Mitte (hier: 21) und/oder ein Kürzel
(hier: PAP) spezifiziert werden.
Das Symbol kennzeichnet Teile,
die in der Spülmaschine gereinigt
werden können.
Es handelt sich um ein wiederver-
wertbares Produkt, das der erwei-
terten Herstellerverantwortung
sowie der Abfalltrennung unter-
liegt.
Technische Änderungen vorbehalten.
Service-Center
Im Servicefall kontaktieren Sie bitte unser
Service Center:
DE
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei)
E-Mail: hoyer@lidl.de
AT
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: hoyer@lidl.at
CH
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: hoyer@lidl.ch
IAN: 373069_2104
13
DE
Need help?
Do you have a question about the SFPM 600 A1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers