Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck
Freischneider: L
= 85,7 dB
pA
Grastrimmer: L
= 94,6 dB
pA
Schallleistung
Freischneider: L
= 105,7 dB
pA
Grastrimmer: L
= 108,6 dB
pA
Messunsicherheit K
= 3 dB
PA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Vibration:
Grastrimmer: A
= Links 8,3 m/s
hv
Freischneider: A
= Links 8,1 m/s
hv
Messunsicherheit K
= 1,5 m/s
PA
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stel-
len, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zei-
chen versehen: m
7. Vor Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:
• Dichtheit des Treibstoffsystems.
• Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der
Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung.
• Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
• Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
1. Treibstoff und Öl
Empfohlene Treibstoffe
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem Ben-
zin und speziellem 2-Takt-Motoröl. Mischen Sie das
Treibstoffgemisch nach der Treibstoff -Mischtabelle
an.
Achtung: Verwenden Sie kein Treibstoffgemisch,
das mehr als 90 Tage lang gelagert wurde.
Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl das ein
Mischverhältnis von 100:1 empfiehlt. Bei Motoren-
Rechts 8,3 m/s
2
2
Rechts 8,1 m/s
2
2
2
www.scheppach.com
schäden auf Grund ungenügender Schmierung ent-
fällt die Motorgarantie des Herstellers.
Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur
Lagerung von Kraftstoff nur dafür vorgesehene und
zugelassene Behälter.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und
2-Takt-Öl in die beiliegende Mischflasche. Schütteln
Sie anschließend den Behälter gut durch.
Verwenden Sie niemals Öl für 4-Takt-Motoren oder
wassergekühlte 2-Takt-Motoren. Dadurch können die
Zündkerze verschmutzt, das Abluftteil blockiert oder
der Kolbenring verklebt werden.
Treibstoffgemische, die einen Monat oder länger
nicht genutzt wurden, können den Vergaser verstop-
fen oder den Motorbetrieb beeinträchtigen. Geben
Sie nicht benötigten Treibstoff in einen luftdichten
Behälter und bewahren Sie diesen in einem dunklen,
kühlen Raum auf.
2. Treibstoff -Misch-Tabelle
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
Beispiel:
1 l Benzin : 0,025 l 2-Takt-Öl
5 l Benzin : 0,125 l 2-Takt-Öl
Warnung! Achten Sie auf die Abgase.
Schalten Sie den Motor vor dem Betanken im-
mer aus. Geben Sie niemals Benzin in das Gerät,
während der Motor läuft oder heiß ist. Es besteht
Brandgefahr!
8. Aufbau und Bedienung
Montage
Beim Zusammenbau dieser Maschine befolgen Sie
bitte die angegebenen Montageanweisungen.
1. Montieren Sie den Griff an die Maschine
Abb. 4 - 6
• Lösen Sie zunächst die Innensechskantschrauben
und bringen Sie dann den rechten und linken Griff
in die Mitte der Griffhalterung.
• Montieren Sie schließlich die Griffhalterung und
ziehen Sie die Innenschrauben fest.
2. Schaft montieren Abb. 7
• Drücken Sie den unteren Teil des Schafts (b) nach
unten, bis der Arretierbolzen (a) in der Bohrung (c)
des Schafts einrastet. Es ist einfacher, wenn Sie
die Unterseite des Schafts (b) leicht in beide Rich-
tungen drehen. Der Bolzen (a) ist an der richtigen
Position, wenn er vollständig in der Bohrung sitzt.
• Ziehen Sie dann den Knopf (d) sicher fest.
DE | 15
Need help?
Do you have a question about the BCH42E and is the answer not in the manual?
Questions and answers