Electrolux EHS 800 P Operating Instructions Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zucker in fester oder flüssiger Form sowie, Kunststoff
darf nicht auf das heisse Kochfeld gelangen.
Beim Erkalten können Risse oder Brüche in der Glas-
keramikplatte auftreten. Sollte Zucker oder Kunststoff
versehentlich auf die heisse Kochzone gelangt sein,
darf diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, son-
dern die Zucker– oder Kunststoffreste müssen bei
noch heisser Kochzone mit einem Klingenschaber ab-
geschabt werden. Schützen Sie Ihre Hand vor Ver-
brennungen.
Verwenden Sie auf Glaskeramik–Kochfeldern nur
Töpfe und Pfannen mit ebenen Boden, die keine Rän-
der und Grate aufweisen. Es entstehen sonst blei-
bende Kratzer.
Die Glaskeramik–Kochfläche ist temperaturschock-
fest. Sowohl Kälte als auch Hitze können ihr nichts an-
haben. Vermeiden Sie aber, dass Gegenstände auf
das Kochfeld fallen. Punktförmige Schlagbelastun-
gen, z.B. durch das Herunterfallen eines Gewürz-
fläschchens, können in ungünstigen Fällen zu Rissen
oder Brüchen in der Glaskeramikplatte führen.
Durch defekte Stellen können überkochende Speisen
an spannungsführende Teile des Kochfeldes gelan-
gen und zu Stromschlägen führen.
Beim Auftreten von Brüchen, Sprüngen oder Rissen in
der Glaskeramikplatte ist das Kochfeld sofort auszu-
schalten und vom Netz zu trennen. Schalten Sie dafür
die Sicherungen aus oder ziehen Sie den Netzstecker
und benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung und Pflege
der Glaskeramik. Bei unsachgemässer Behandlung
übernehmen wir keine Haftung.
Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass das Gerät aus-
geschaltet ist. Die Power–On–Taste muss in der AUS-
Position sein.
Stop!
STOP
Dieses Symbol warnt vor schwereren Verletzungsgefahren. Es muss zwingend beachtet werden.
Achtung!
Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung zur Gefährdung von Personen und/
oder umfangreichen Sachschäden führen kann. Diese Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf eine Information hin, die wichtige Angaben hinsichtlich der Verwendung enthält.
Das Nichtbefolgen kann zu Störungen führen.
Reinigung
Während der Reinigung dürfen keine Heizelemente
eingeschaltet sein. Achten Sie darauf, dass die Koch-
zonen so weit abgekühlt sind (erst nach Erlischen der
Restwärme), dass Sie diese ohne Gefahr berühren
können.
Halten Sie die Glaskeramikfläche stets sauber.
Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus
Gründen der elektrischen Sicherheit für die Reinigung
nicht zugelassen.
Entsorgung
Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte
bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten
Sie bitte die nationalen und regionalen Vor-
schriften und die Materialkennzeichnung
(Materialtrennung, Abfallsammlung, Sammel-
stellen).
5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents