Bei Überlastung geben Sie den Vibrator in den Schutzmodus und neu zu starten,
ist es notwendig, die Versorgungsspannung, warten ca. 5 Sekunden und starten
Sie zu entfernen.
Kontrollieren, dass der entnommene Strom nicht den Wert auf dem Schild
überschreitet. Andernfalls:
- Prüfen, daß das elastische System und die Metallteile mit den üblichen Anforderungen
übereinstimmen.
- Die Fliehkraft durch Einstellung der Unwuchtmassen soweit herabsetzen bis der
Wert der Stromaufnahme innerhalb des auf dem Typenschild angegebenen Wertes
liegt.
Nicht vergessen, die Unwuchtmotoren für kurze Zeit laufen zu lassen, wenn
man Einstellungen vornimmt. Dadurch werden bei Störungen Schäden an
Unwuchtmotor und Struktur vermieden.
Den Unwuchtmotor nur mittels des ON/OFF Shalters Anlassen und Abstellen.
3.1 Einstellung der Rüttelstärke
Achtung: Diese Einstellung darf nur nach Unterbrechung der Stromversorgung
und durch Fachpersonal ausgeführt werden.
- Abdeckhaube der Unwuchtmassen entfernen (Nr., Seiten -).
- Muttern an den beiden Ende der Welle lösen (Nr., Seiten -).
- Die regulierbaren Fliehgewichte (Nr. , Seite -) von beiden Seiten verdrehen,
bis man die gewünschte Einstellung erhält, die man auf der Prozentskalenscheibe
(Nr. , Seite -) als Prozentwert der maximalen Fliehkraft ablesen kann.
- Die Muttern und die Abdeckhauben wieder anschrauben, es muß dabei besonders
darauf geachtet werden, daß die Dichtungen (Nr., Seiten -) ingutem Zustand
und in ihrem vorgesehenem Sitz sind.
3.2 WARTUNG DES UNWUCHTMOTORS
Unwuchtmotoren brauchen keine besondere Wartung.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an Unwuchtmotoren ist abzuwarten,
daß das Motorgehäuse auf eine Temperatur <40° abgekühlt ist und sicherstellen,
daß die Stromversorgung abgeschaltet ist. Wenn Teile ersetzt werden müssen, nur
DEUTSCH
1
Need help?
Do you have a question about the MVCC Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers