Überprüfung
Halbjährlich und nach Instandsetzung durch Fachmann oder eingewiesenes Personal.
Mängel sofort beseitigen. Betriebsbuch führen.
Vorbereitung:
- Anlage außer Betrieb melden.
- Fehlalarme bei dem Betreiber ankündigen.
- Alarmfernmeldungen und Fernsteuerungen
unterbrechen oder abschalten.
Besichtigung:
- Alle Geräte und Kabelanschlüsse auf äußere
Beschädigung und Verschmutzung prüfen.
- Brandmelder, Rauchabzugstaster, Rauchabzüge
usw. dürfen nicht durch Lagergut oder bauliche
Veränderungen in ihrer Funktion beeinträchtigt
werden.
Rauchabzugstaster:
- Rauchabzugstaster öffnen.
- Rote Alarmtaste drücken.
- Rote LEDs in Tastern und in Zentrale leuchten.
- Rauchabzug muss sich öffnen.
- Taste "RWA-ZU" kurz drücken (~1 Sek.).
- Rote LEDs erlöschen.
- Wenn DIP-Schalter 5 = ON:
Rauchabzug muss sich schließen.
- Wenn DIP-Schalter 5 = OFF:
Taste "RWA-ZU" erneut drücken, bis
Rauchabzug geschlossen ist.
Wartung
Einmal jährlich durch eine durch den Geräte-
hersteller autorisierte Fachfirma.
Prüfplakette erneuern, Betriebsbuch führen.
Es ist jeweils die aktuelle D+H Wartungsanleitung
maßgebend.
Ein von D+H autorisierter Fachbetrieb erhält diese
automatisch und wurde von D+H speziell
geschult diese Wartung fachgerecht
durchzuführen.
99.823.80 3.1/09/13
Autom. Brandmelder / Fremdansteuerung:
Bei äußerlich erkennbarer starker Verschmutzung
oder Fehlalarmen zur Wartung einsenden und
Austauschmelder einsetzen.
- Brandmelder einzeln mit Rauchmelderprüfgerät,
ersatzweise mit Zigarettenrauch, auslösen
(Ansprechverzögerung ca. 20 Sek.) oder
Fremdansteuerung auslösen.
- Rote LEDs in Tastern, in Zentrale und ggf. am
Brandmelder müssen leuchten.
- Rauchabzug muss sich öffnen.
- Warten bis kein Rauch mehr im Melder ist oder
Kontakt in Fremdanlage öffnen, z.B. durch
Rückstellen der Brandmeldeanlage.
- Linie in Zentrale Zurücksetzen (Druckschalter
aus-/ einschalten). Wenn DIP-Schalter
9 = OFF, kann die Linie auch direkt über den
Rauchabzugstaster zurückgesetzt werden.
Dazu die Taste "RWA-ZU" kurz drücken (~1 Sek.).
- Rote LEDs erlöschen.
- Wenn DIP-Schalter 5 = ON:
Rauchabzug muss sich schließen.
- Wenn DIP-Schalter 5 = OFF:
Taste "RWA-ZU" erneut drücken,
bis Rauchabzug geschlossen ist.
Notversorgung:
- Netzsicherung in Verteilung abschalten.
- Grüne LED "Netz" in Zentrale darf nicht leuchten.
- Funktionsprüfung wiederholen.
- Grüne LEDs "OK" in Rauchabzugstastern dürfen
nicht leuchten.
- Lüftungsfunktion außer Betrieb.
- Wenn DIP-Schalter 4 und 5 = ON:
Gruppe schließt selbsttätig.
Bei der Wartung sind folgende Prüfungen
durchzuführen:
- Äußere Begutachtung / Inspektion der
Systemkomponenten
- Messung der Isolationswiderstände
- Überprüfung aller relevanten Spannungs-
versorgungseinheiten
- Funktionsstest der angeschlossenen
Systemkomponenten
- Protokollierung der fachgerechten Wartungs-
ausführung und Kennzeichnung
gemäß Vorgaben
Deutsch
RZN 4402-K / RZN 4404-K
17/36
Need help?
Do you have a question about the RZN 4402-KS V2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers