Haier HCR5919ENMM User Manual page 82

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Nutzung
Auswahl des Arbeitsmodus
Eventuell möchten Sie das Gerät auf einen der beiden folgenden Modi einstellen:
1) Auto-Set-Modus
Im Auto-Set-Modus kann das Gerät die Temperatureinstellung automatisch
entsprechend der Umgebungstemperatur und der Temperaturänderung im Gerät
anpassen. Wenn keine besonderen Anforderungen vorliegen, empfehlen wir den Auto-
Set-Modus (siehe Auto-Set-Modus weiter unten).
2) Manueller Einstellmodus:
Wenn Sie die Temperatur des Geräts manuell einstellen möchten, um ein bestimmtes
Lebensmittel zu lagern, können Sie sie über die Temperatureinstelltaste ändern
(siehe EINSTELLEN DER TEMPERATUR).
14
Türöffnungsalarm
Wenn die Kühlschranktür länger als 1 Minute geöffnet ist,
ertönt der Türöffnungsalarm. Der Alarm kann entweder
durch Schließen der Tür oder durch Berühren des Displays
abgestellt werden. Wenn die Tür länger als 7 Minuten
geöffnet bleibt, schalten sich das Licht im Geräteinneren
und die Beleuchtung des Bedienfelds automatisch aus.
Einstellen der Temperatur
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst:
 Umgebungstemperatur
 Häufigkeit der Türöffnung
 Menge der gelagerten Lebensmittel
 Geräteinstallation
Einstellen der Temperatur für den Kühlschrank
1. Entriegeln Sie das gesperrte Bedienfeld, indem Sie
„F" berühren.
2. Drücken Sie Taste „A" (Kühlschrank), um den
Kühlschrank auszuwählen. Ein Alarm ertönt. Die aktuelle
Temperatur im Kühlschrank wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste „A", um die
Kühlschranktemperatur einzustellen. Bei jeder
Tastenberührung ertönt ein Signal.
Die Temperatur sinkt in Schritten von 1°C von der
eingestellten Temperatur auf 1°C und schaltet bei
weiterem Drücken wieder auf 9°C.
Die optimale Temperatur im Kühlschrank beträgt
4°C. Kältere Temperaturen bedeuten unnötigen
Energieverbrauch.
Wenn 5 Sekunden lang keine Taste betätigt wird,
wird die Einstellung automatisch bestätigt.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents