Instandhaltung Und Pflege; Batterie; Risiken - OPHARDT HYGIENE SanTRAL Plus SMART UDU 5 T Instruction Manual

Smart retrofit kit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEBSANLEITUNG
SMART RETROFIT KIT

8. Instandhaltung und Pflege

Reinigung und Pflege
Bitte beachten Sie, dass dieses hochwertige Produkt Sorgfalt und Pflege benötigt.
Das Gerät selbst ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei!
Bezüglich der Reinigung und Desinfektion sind die Empfehlungen bzw. Vorschriften der
zuständigen nationalen Institution, in Deutschland der Kommission für Krankenhaushygiene
und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut zu beachten.
Des Weiteren sind die Erfordernisse des Hygieneplanes der Einrichtung zu erfüllen.
Das Gerät wird nur von außen gereinigt. Gerät mit einem feuchten, nur mit Wasser
benetzten Tuch abwischen. Angetrocknete Produktreste regelmäßig entfernen. Zur
Desinfektion kunststoffverträgliche Desinfektionstücher (Wetwipes) verwenden.
Der Füllstandsensors muss bei Verschmutzung mit einem weichen,
feuchten Tuch vorsichtig gereinigt und abgetrocknet werden.
Keinesfalls das Gerät für Reinigungen zerlegen!
Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder Spritzwasser aussetzen.
Das Gerät ist nicht autoklavierbar und nicht in der Spülmaschine zu reinigen.

9. Batterie

Blinkt die rote Batterie-LED alle 30 Sekunden auf, dann müssen die Batterien gewechselt
werden.
Warnung
Durch einen unsachgemäßen Batteriewechsel können erhebliche Gefahren
entstehen. Dieses Gerät beinhaltet Alkaline Batterien, die nicht wieder aufgeladen
werden können.
Schließen sie diese Batterie nie an ein Ladegrät an.
Die Batterie darf nicht kurzgeschlossen werden.
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Ersatzbatterie
Verwenden Sie ausschließlich auslaufsichere alkalische Batterien des
gleichen Herstellers und Typs sowie mit dem gleichen Ladezustand. Verwenden Sie
nur Batterien mit der angegebenen Baugröße Typ D.
12
UDU 5 T
Batteriewechsel
1.
Spender mit dem Schlüssel öffnen. Danach die Haube anheben und nach vorne
schwenken. Spenderflasche aus dem Spender entnehmen. (siehe unter 6. Montage,
Schritt 1 und 2)
2.
Schrauben des Batteriedeckels lösen.
3.
Batteriedeckel aufklappen.
4.
Die 4 D Alkaline Batterien durch neue ersetzen. Auf richtige Polarität achten!
5.
Batteriedeckel zuklappen und zuschrauben. Spender schließen.
2.
3.

10. Risiken

Risiken
Bitte beachten Sie im Umgang mit dem smarten Nachrüstmodul die wesentlichen
Unterschiede zu der smart-ready SanTRAL
Das Nachrüstmodul enthält Elektronik
Die Nachrüsteinheit ist nicht autoklavierbar
Sonstige Risiken
Führen Sie keine Reparatur an dem Gerät durch!
Die Batterie darf nicht geladen werden!
Die Batterie darf nicht kurzgeschlossen werden!
Die Batterie darf nicht beschädigt werden.
Der Magnet kann bei starkem Aufprall zerbersten.
4.
-
+
®
Plus Produktreihe!
+
-
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents