Sicherheit Typschilder ...............................8 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................9 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung .......................9 1.2.2 Weitere Piktogramme ........................9 Bestimmungsgemäße Verwendung......................10 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ................11 1.4.1 Vermeidung von Fehlanwendungen....................11 Gefahren die von der Bohr-Fräsmaschine ausgehen können..............13 Qualifikation des Personals ........................13 1.6.1 Zielgruppe ...........................13 1.6.2 Autorisierte Personen ........................14 1.6.3 Pflichten des Betreibers ......................14 1.6.4 Pflichten des Bedieners.......................15 1.6.5 Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation ................15...
Page 3
3.4.3 Kühlschmiermittel auffüllen ......................27 Elektrischer Anschluss MB4P ........................ 28 Elektrischer Anschluss MB4PV - Siemens V20 ..................29 3.6.1 Geregelte Antriebe in Verbindung mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen ........30 3.6.2 Schutz gegen gefährliche Körperströme, Anwendung von FI-Schutzschaltern ......30 3.6.3 Strom im Schutzerdungsleiter - Ableitstrom................30 3.6.4 Auslösens des FI-Schutzschalters ....................
Page 4
Störungen Störungen an der Bohr-Fräsmaschine....................56 Anhang Urheberrecht............................57 Terminologie/Glossar..........................57 Änderungsinformationen Betriebsanleitung....................57 Mangelhaftungsansprüche / Garantie.....................58 Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten................59 Lagerung..............................59 Abbauen, Demontieren, Verpacken und Verladen .................59 7.7.1 Außerbetriebnehmen........................60 7.7.2 Abbauen ............................60 7.7.3 Demontieren..........................60 7.7.4 Verpacken und Verladen ......................60 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung ....................60 Entsorgung der Schmiermittel und Kühlschmierstoffe................61 7.10 Entsorgung über kommunale Sammelstellen ..................61 7.11...
Page 5
2.12 Emissions ............................... 78 Work area ............................... 78 Speeds ..............................78 Coolant equipment ..........................78 2.10 Environmental conditions ........................78 2.11 Operating material..........................78 2.13 Installation plan ............................80 Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning ..................81 3.1.1 General risks during internal transport ..................
Page 6
4.15.1 Keyboard (eight keys) .......................101 4.15.2 Operations ..........................101 4.15.3 Menu ............................101 4.15.4 The main menu .........................102 4.15.5 LCD display parameter setting ....................102 4.15.6 Parameter setting of X Y Z-axis and speed axis ...............103 4.15.7 Parameter setting of X-axis .......................103 4.15.8 Parameter setting of speed axis ....................104 4.16 Operation table feed V99........................105 4.16.1 Rapid traverse ...........................105...
Page 7
Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Sicherheit Konventionen der Darstellung gibt zusätzliche Hinweise fordert Sie zum Handeln auf Aufzählungen Dieser Teil der Betriebsanleitung erklärt Ihnen die Bedeutung und die Verwendung der in dieser Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise, legt die bestimmungsgemäße Verwendung der Fräsmaschine fest, ...
INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die unten stehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu...
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Bohr-Fräsmaschine einhalten,...
WARNUNG! Schwerste Verletzungen durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Umbauten und Veränderungen der Betriebswerte der Bohr-Fräsmaschine sind verboten. Sie gefährden Menschen und können zur Beschädigung der Bohr-Fräsmaschine führen. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäße Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Page 12
Schaftfräser mittels Spannzangenfutters und den entsprechenden Spannzangen zu spannen. Walzenstirnfräser mittels Aufsteckfräserdorn zu spannen. Beim Bohren ist darauf zu achten, dass je nach Durchmesser des Bohrers, muss die passende Drehzahl eingestellt sein, der Andruck nur so stark sein darf, dass der Bohrer unbelastet schneiden kann, ...
MB4PV Kategorie Wohnbereich Umgebung Geschäftsbereich Industrie Industriebereich Spannung / Strom < 1000 V > 1000 V Installation und Inbetriebnahme durch einen EMV-Sachverstand keine Anforderung EMVFachkundigen Gefahren die von der Bohr-Fräsmaschine ausgehen können. Die Bohr-Fräsmaschine entspricht dem Stand der Technik. Dennoch bleibt noch ein Restrisiko bestehen, denn die Bohr-Fräsmaschine arbeitet mit hohen Drehzahlen, ...
Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die Instandhaltung der Bohr-Fräsmaschine. WARNUNG! Trennen Sie die Bohr-Fräsmaschine stets von der elektrischen Spannungsversorgung. Dadurch verhindern Sie den Betrieb durch Unbefugte. In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufgeführten Qualifikationen der Personen für die verschiedenen Aufgaben benannt: Bediener Der Bediener wurde in einer Unterweisung durch den Betreiberüber die ihm übertragenen...
alle die Maschine betreffenden Sicherheitsvorschriften, die Bedienung, die anerkannten Regeln der Technik. Der Betreiber muss außerdem den Kenntnisstand des Personals prüfen, die Schulungen/Unterweisungen dokumentieren, die Teilnahme an den Schulungen/Unterweisungen durch Unterschrift bestätigen lassen, kontrollieren, ob das Personal sicherheits- und gefahrenbewusst arbeitet und die ...
Sicherheitseinrichtungen Betreiben Bohr-Fräsmaschine ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitseinrichtungen. Setzen Sie die Bohr-Fräsmaschine sofort still, wenn eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft ist oder unwirksam wird. Sie sind dafür verantwortlich! Nach dem Ansprechen oder des Defektes einer Sicherheitseinrichtung dürfen Sie die Bohr- Fräsmaschine erst dann wieder benutzen, wenn Sie die Ursache der Störung beseitigt haben, ...
WARNUNG! Gefährliche Spannung auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter. An den mit dem nebenstehenden Piktogramm gekennzeichneten Stellen kann auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter Spannung anliegen. 1.9.3 Trennende Schutzvorrichtung Stellen richtige Höhe Schutzeinrichtung vor Arbeitsbeginn ein. Lösen Sie hierzu die Klemmschraube, stellen Sie die erforderliche Höhe ein und drehen Sie die Klemmschraube wieder fest.
1.11 Körperschutzmittel Bei einigen Arbeiten benötigen Sie Körperschutzmittel als Schutzausrüstung. Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkantige Teile in die Hand nehmen. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren.
1.14 Verwenden von Hebezeugen WARNUNG! Schwerste bis tödliche Verletzungen durch beschädigte oder nicht ausreichend tragfähige Hebezeuge und Lastanschlagmittel, die unter Last reißen. Prüfen Sie, ob die Hebezeuge und Lastanschlagmittel für die Belastung ausreichen und nicht beschädigt sind. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der für Ihre Firma zuständigen Berufsgenossenschaft oder anderer Aufsichtsbehörden.
Page 22
Folgende Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Grad der Lärmbelastung des Bedieners: Charakteristika des Arbeitsraumes, z.B. Größe oder Dämpfungsverhalten, anderen Geräuschquellen, z.B. die Anzahl der Maschinen, andere in der Nähe ablaufenden Prozesse und die Zeitdauer, während der ein Bediener dem Lärm ausgesetzt ist. Außerdem können die zulässigen Belastungspegel aufgrund nationaler Bestimmungen von Land zu Land unterschiedlich sein.
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Lieferumfang INFORMATION Die Bohr-Fräsmaschine ist vormontiert. Vergleichen Sie den Lieferumfang mit den Angaben der Packliste. Kontrollieren Sie unverzüglich nach Erhalt der Maschine den Zustand und reklamieren Sie sofort eventuelle Schäden beim letzten Transportführer, auch dann, wenn die Verpackung nicht beschädigt ist. Zur Sicherung von Ansprüchen gegenüber dem Transportunternehmen empfehlen wir Ihnen, Maschinen, Geräte und Verpackungsmaterialien vorläufig in dem Zustand zu belassen, in dem Sie diese bei der Feststellung des Schadens vorgefunden haben oder diesen Zustand zu fotografieren.
3.3.3 Montieren Prüfen Sie den Untergrund der Bohr-Fräsmaschine mit einer Wasserwaage auf waagrechte Ausrichtung. Prüfen Sie den Untergrund auf ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit. Legen Sie das im Lieferumfang befindliche Blech auf den Maschinenunterbau. Das Blech soll das Eindringen von Kühlmittel über den Maschinenfuß in den Unterbau verhindern. Durchgangsbohrungen Maschinenunterbau Abb.3-2:...
Gefährdung durch den Einsatz von ungeeigneten Werkzeugaufnahmen oder deren Betreiben bei unzulässigen Drehzahlen. Verwenden Sie nur die Werkzeugaufnahmen die zusammen mit der Maschine ausgeliefert wurden oder als optionale Ausrüstungen von OPTIMUM angeboten werden. Verwenden Sie Werkzeugaufnahmen nur in dem dafür vorgesehenen, zulässigen Drehzahlbereich.
Ein-Komponentenlack lackiert. Beachten Sie dieses Kriterium bei der Auswahl Ihres Kühlschmiermittels. Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Garantie auf Folgeschäden durch ungeeignete Kühlschmierstoffe. Der Flammpunkt der Emulsion muss größer als 140°C sein. Beim Einsatz von nicht wassermischbaren Kühlschmierstoffen (Ölanteil > 15%) mit Flammpunkt, kann das Auftreten zündfähiger Aerosol-Luft-Gemische nicht ausgeschlossen...
Elektrischer Anschluss MB4PV - Siemens V20 WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei fehlender Erdung. Bei fehlendem oder fehlerhaft ausgeführtem Schutzleiteranschluss können hohe Spannungen an offen liegenden Teilen anliegen, die bei Berühren zu schweren Verletzungen oder Tod führen können. Erden Sie die Maschine vorschriftsmäßig. Die Maschine ist betriebsbereit installiert.
3.6.1 Geregelte Antriebe in Verbindung mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Drehzahl geregelte Antriebe gehören Maschinen- Anlagenbau Standardbetriebsmitteln und erledigen verschiedene Aufgaben. Gegenüber einem einfachen Motor erfordern die elektronischen Gleich- bzw. Umrichter einige Besonderheiten bei den notwendigen Schutzmaßnahmen für die elektrische Sicherheit. Je nach Anwendung kann der Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, einer Differenzstromüberwachung oder einer Isolationsüberwachung mehr Sinn ergeben.
über den Stecker geführt wird, und mindestens dem Querschnitt des Kabels im Stecker entspricht. Da durch den Frequenzumrichter im Schutzerdungsleiter ein Gleichstrom hervorgerufen werden kann, müssen, wenn im Netzwerk eine vorgeschaltete Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (ELCB/RCD) erforderlich ist, die folgenden Hinweise beachtet werden: Um eine Funktionsstörung zu vermeiden, benötigen Sie einen allstrom-sensitiven FI- Schutzschalter.
Bedienung Sicherheit Nehmen Sie die Bohr-Fräsmaschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Bohr-Fräsmaschine ist einwandfrei. Die Bohr-Fräsmaschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Betriebsanleitung wird beachtet. Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv. Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie die Bohr- Fräsmaschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme.
Bohr-Fräsmaschine einschalten ACHTUNG! Warten Sie bis die Bohr-Fräsmaschine vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Drehrichtung mit dem Drehrichtungsschalter verändern. VORSICHT! Entfernen Sie die Handkurbel wenn Sie die elektrische Höhenverstellung verwenden. Es stehen zwei Geschwindigkeitsstufen für jede Drehrichtung zur Verfügung. ...
Der Fräskopf ist mit einer Anzugsstange M16 ausgerüstet. Entfernen Sie die Abdeckkappe. Reinigen Sie die Aufnahme in der Frässpindel / Pinole. Reinigen Sie den Konus Ihres Werkzeuges. Anzugsstange Setzen Sie das Werkzeug in die Frässpindel / Pinole. ...
4.9.1 Drehzahltabelle MB4P Abb.4-3: Drehzahltabelle MB4P Drehzahltabelle MB4PV 4.10 Wahl der Drehzahl Ein wichtiger Faktor beim Fräsen ist die Wahl der richtigen Drehzahl. Die Drehzahl bestimmt die Schnittgeschwindigkeit mit der die Fräserschneiden in den Werkstoff schneiden. Durch die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit wird die Standzeit des Werkzeugs erhöht und das Arbeitsergebnis optimiert.
4.12 Bohr- Fräskopf 4.12.1 Höhenverstellung Die Höhenverstelung kann per Handkurbel oder über den Motor zur Höhenverstellung erfolgen. ACHTUNG! Beschädigung des Motors und/oder weiterer Bauteile. Die Höhenverstellung ist nicht dafür ausgelegt um Bohrungsarbeiten oder Fräsarbeiten damit durchzuführen. 4.12.2 Bohrtiefenanschlag Verwenden Sie beim Bohren von mehreren Löchern mit gleicher Tiefe den Tiefenanschlag (25). ...
Ziehen Sie den Pinolenhebel (29) nach rechts. Die Pinole fährt mit der eingestellten Vorschubgeschwindigkeit (28) nach unten und schaltet an der eingestellten Bohrtiefe am Skalenring (33) wieder ab. Die Pinole wird dann durch Federkraft in Ihre Ausgangslage zurück bewegt. 4.12.4 Pinolenvorschub mit dem manuellen Feinvorschub Wahlschalter Vorschubgeschwindigkeit Pinolenhebel...
4.14 Bohr-Fräskopf schwenken Der Bohr-Fräskopf kann jeweils nach links und rechts geschwenkt werden. ACHTUNG! Der Bohr-Fräskopf lässt sich bedeutend weiter schwenken. Durch das Weiterschwenken kann Getriebeöl austreten. VORSICHT! Werden die Schrauben vollständig herausgedreht, kann es zum Herabstürzen des Fräskopfes kommen. Beim Schwenken des Bohr-Fräskopf die Schrauben nur so weit lösen, dass die Einstellarbeiten vorgenommen werden können.
Verwendung der Taste „PROG“ nach Abschluss das optionale Element wieder verlassen. In Multi-Level-Menüs die Taste „PROG“ drücken, um zum nächsten Menü zu gelangen. 4.15.4 Das Hauptmenü Drücken und halten Sie im normalen Anzeigezustand die Taste „PROG“ für 3 Sekunden um in das Hauptmenü...
Speichern und beenden Speichern neuer Parameter, drücken Sie Taste „PROG“ um zu bestätigen, zurück zum Hauptmenü. 4.15.6 Parameter Einstellung der X Y Z Achse und Drehzahlachse Parameter X Achse Drei-Ebenen-Menü, Taste „PROG“ drücken um auszuwählen und den Parameter der X Achse zu ändern.
4.15.8 Parameter Einstellung der Drehzahlachse INFORMATION Ein zu naher, oder zu weiter Abstand, Schmutz oder Fett an den verwendeten Permanent Magneten kann Leseprobleme des Sensors verursachen. Anzahl der Zähler bei jeder Umdrehung (pulse pro Umd) Taste „PROG“ drücken um auszuwählen, der Auswahlbereich ist 1~36, die Zunahme oder Abnahme ist 1.
4.16 Bedienung Tischvorschub V99 VORSICHT! Eigenständiger Anlauf! Den Richtungshebel immer in die neutrale Mittelstellung stellen. ON/ OFF, schaltet den Universal - Tischvorschub Ein oder Aus. CIRCUIT-BREAKER, Sicherheitstaster - zum Wiedereinschalten nach einer automatischen Stromkreisunterbre- chung. RAPID-SWITCH, aktiviert den Eilgang des Vorschubmotors. ...
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der Bohr-Fräsmaschine. ACHTUNG! regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Bohr-Fräsmaschine und ...
Page 50
Intervall Was? Wie? „Sicherheitsüberprüfung“ auf Seite 17 Arbeitsbeginn, nach jeder Wartung oder Instandsetzung Alle Führungsbahnen einölen. Arbeitsbeginn, nach jeder Ölen Wartung oder Instandsetzung Alle blanken Stahlflächen einölen. Verwenden Sie säurefreies Öl, z.B. Waffenöl oder Motoröl. Wöchentlich Ölen ...
Page 51
Intervall Was? Wie? Verwenden Sie zum Ölwechsel einen geeigneten Auffangbehälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 3 Liter. Drehen Sie die Öleinfüllschraube heraus. Schwenken Sie den Bohrkopf vollständig, damit das Öl herauslaufen kann. „Bohr-Fräskopf schwenken“ auf Seite 43 Öleinfüllöffnung und Ölablass, Erstmalig nach...
Page 52
Intervall Was? Wie? Ein vergrößertes Spiel in den Spindeln des Kreuztisches kann durch Nachstellen der Spindelmuttern verringert werden. Die Spindelmuttern werden nachgestellt, indem Gewindeflanken Spindelmutter durch eine Nachstellschraube verringert werden. Durch die Nachstellung Bei Bedarf Nachstellen muß eine leichtgängige Bewegung über den gesamten Verfahrweg weiterhin gegeben sein, andernfalls erhöht sich der Verschleiß...
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
Kühlschmierstoffe und Behälter VORSICHT! Der Kühl-Schmierstoff kann Erkrankungen auslösen. Ein direkter Hautkontakt mit Kühl- Schmierstoff oder mit Kühl-Schmierstoff behafteten Teilen ist zu vermeiden. Kühl-Schmierstoff-Kreisläufe und Behälter für wassergemischte Kühlschmierstoffe müssen nach Bedarf, mindestens jedoch jährlich oder nach jedem Wechsel des Kühl-Schmierstoffes vollständig entleert, gereinigt und desinfiziert werden.
Störungen Störungen an der Bohr-Fräsmaschine Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Bohr-Fräsmaschine schaltet • Reihenfolge des Einschaltens • „Bedienpanel MP4P“ auf Seite nicht ein nicht beachtet. • Durch Fachpersonal überprüfen lassen. Werkzeug „verbrennt“. • Falsche Geschwindigkeit. • Andere Drehzahl wählen, Vor- schub zu groß.
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten.
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden. Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen gelagert werden müssen.
Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsorgung der Elektrobauteile. Die Maschine enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und die Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrische Maschinen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Veränderte Einstelldaten Erfahrungen mit der Drehmaschine, die für andere Benutzer wichtig sind Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 E-Mail: info@optimum-maschinen.de MB4P ǀ MB4PV Version 1.1.8 - 2021-07-29...
Page 62
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH Der Hersteller / Inverkehrbringer: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Handgesteuerte Fräsmaschine Produktbezeichnung: MB4P Typenbezeichnung: allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 63
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH Der Hersteller / Inverkehrbringer: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Handgesteuerte Fräsmaschine Produktbezeichnung: MB4PV Typenbezeichnung: allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 64
Dear customer, Thank you very much for purchasing a product made by OPTIMUM. OPTIMUM metal working machines offer a maximum of quality, technically optimum solutions and convince by an outstanding price performance ratio. Continuous enhancements and prod- uct innovations guarantee state-of-the-art products and safety at any time.
Safety Glossary of symbols provides further instructions calls on you to act enumerations This part of the operating instructions explains the meaning and use of the warning notes included in these operating instructions, defines the intended use of the milling-machine. ...
INFORMATION If you are unable to rectify an issue using these operating instructions, please contact us for advice: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Email: info@optimum-maschinen.de Safety instructions (warning notes) 1.2.1 Classification of hazards We classify the safety warnings into different categories. The table below gives an overview of the classification of symbols (ideogram) and the warning signs for each specific danger and its (possible) consequences.
If the drilling-milling machine is used in any way other than described above, modified without the approval of the company Optimum Maschinen Germany GmbH then the drilling-milling machine is being used improperly. We will not be held liable for any damages resulting from any operation which is not in accordance with the intended use.
WARNING! Severe injuries due to non-intended use. It is forbidden to make any modifications or alternations to the operation values of the drilling-milling machine. They could endanger the staff and cause damage to the drilling- milling machine. Reasonably foreseeable misuses Any other use other than that specified under "Intended use"...
Page 69
the suitable speed is set depending on the diameter of the drill, the pressure must only be such that the drill can cut without load in case of too strong pressure the drill will get worn early or even might break resp. get ...
Possible dangers caused by the drilling-milling machine The drilling-milling machine is state-of-the-art. Nevertheless, there is a residual risk as the drilling-milling machine operates with at high speeds, with rotating parts and tools, electrical voltage and currents. We have used construction resources and safety techniques to minimize the health risk to personnel resulting from these hazards.
Qualified electrician With professional training, knowledge and experience as well as knowledge of respective standards and regulations, qualified electricians are able to perform work on the electrical system and recognise and avoid any possible dangers. Qualified electricians have been specially trained for the working environment, in which they are working and know the relevant standards and regulations.
have read and understood the operating manual, be familiar with all safety devices and regulations, be able to operate the machine. 1.6.5 Additional requirements regarding the qualification Additional requirements apply for work on electrical components or equipment: Must only be performed by a qualified electrician or person working under the instructions ...
WARNING! The separating protective equipment which is made available and delivered together with the machine is designed to reduce the risk of workpieces or fractions of them which being expelled, but not to remove them completely. Always work carefully and observe the limit values of your chipping process.
1.9.3 Separating protective equipment Adjust the protective equipment to the correct height before you start working. To do so, detach the clamping screw, adjust the required height and re-tighten the clamping screw. A switch is integrated in the fixture of the spindle protection which monitors that the cover is closed.
1.11 Personal protective equipment For certain work personal protective equipment is required. Protect your face and your eyes: Wear a safety helmet with facial protection when performing works where your face and eyes are exposed to hazards. Use protective gloves when handling pieces with sharp edges. Wear safety shoes when you assemble, disassemble or transport heavy components.
1.14 Using lifting equipment WARNING! The use of unstable lifting and load suspension equipment that might break under load can cause severe injuries or even death. Check that the lifting and load-suspension equipment are of sufficient load-bearing capability and are in perfect condition. Observe the accident prevention regulations issued by your Employers Liability Insurance Association or other supervisory authorities responsible for your company.
Technical data The following information represents the dimensions and indications of weight and the manu- facturer‘s approved machine data. Electrical connection MB4P MB4PV Motor 400V / ~50Hz / 1.1 - 1.5 kW 230V / ~50Hz / 1.5 kW 400V / ~50Hz / 1.5 kW Drilling-milling capacity Drill capacity in steel (S235JR) [mm] max.
Page 79
Though there is a dependency between the degree of the noise emission and the degree of the noise disturbance it is not possible to use it reliably to determine if further precaution measures are required or not. The following factors influence the actual degree of the noise exposure of the operator: ...
Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning Improper transport, installation and commissioning is liable to accidents and can cause damage or malfunctions to the machine for which we do not assume any liability or guarantee. Transport the scope of delivery secured against shifting or tilting with a sufficiently dimen- sioned industrial truck or a crane to the installation site.
Scope of delivery INFORMATION The drilling-milling machine is delivered pre-assembled. Compare the delivery volume with the attached packing list. Check the status of the machine immediately upon receipt and claim possible damages at the last carrier also if the packing is not being damaged. In order to ensure claims towards the freight carrier we recommend you to leave the machines, devices and packing material for the time being in the status at which you have determined the damage or to take photos of this status.
3.3.3 Installation Check if the underground of the drilling-milling machine is level using a spirit level. Check that the foundation has sufficient floor-load capacity and rigidity. Place the sheet metal included in the scope of delivery on the machine base. The sheet metal is to prevent coolant from entering the substructure via the machine base.
OPTIMUM. Only use tool holders in the intended admissible speed range. Tool holders may only be modified in compliance with the recommendation of OPTIMUM or of the manufacturer of the clamping devices. 3.4.1 Cleaning and lubricating ...
Take this criterion into account when selecting your cooling lubricant. The company Optimum Maschinen Germany GmbH does not assume any guarantee for sub- sequent damages due to unsuitable cooling lubricants. The flashpoint of the emulsion must be higher than 140°C.
Electrical connection MB4PV - Siemens V20 WARNING! Danger to life due to electric shock when not grounded. For missing or incorrectly implemented protective conductor connection, high voltages can be present at open, exposed parts, which when touched, can result in death or severe injury. Ground the machine in compliance with the applicable regulations.
3.6.1 Regulated drives in connection with residual current devices Speed-controlled drives are one of the standard equipment in machine and plant construction and perform various tasks. Compared to a simple motor, the electronic rectifiers or converters require some special features for the necessary safety measures for electrical safety. Depend- ing on the application, the use of a fault current protection device, differential current monitor- ing or insulation monitoring can make more sense.
To avoid an operating fault, you need an AC/DC-sensitive ELCB. Be absolutely sure which leakage current security is necessary for dangerous body currents, as regulated in DIN VDE 0100 part 410, at your mains connection. 3.6.4 When the ELCB triggers Pulse current - sensitive ELCB type A...
Operation Safety Commission the drilling-milling machine only under the following conditions: The drilling-milling machine is in proper working order. The drilling-milling machine is used as intended. The operating manual is followed. All safety devices are installed and activated. ...
4.2.1 Operating panel MP4P Digital position display "Digital 3-axes position display DRO 3“ on page 38 Spindle rotation counter-clockwise Spindle run OFF Clockwise rotation of spindle Selection switch for operating mode Milling Threading "Threading“ on page 99 Control "ON"...
Switching on the drilling-milling machine ATTENTION! Wait until the drilling-milling machine has come to a complete halt before changing the rotation direction using the rotation direction switch. CAUTION! Remove the crank handle when you use the electric height adjustment. Two speed stages are available for each rotation direction. ...
The milling head is equipped with a draw- in rod M16. Remove the cap. Clean the seat in the spindle / quill. Clean the taper of your tool. Insert the tool in the spindle / quill. Draw-in rod ...
The optimum cutting speed mainly depends on the material and on the material of the tool. With tools (milling cutters) made of hard metal or ceramic insert it is possible to work with higher speeds than with tools made of high-alloy high speed steel (HSS).
4.10.1 Standard values for cutting speeds [ m/min ] with high-speed steel and hard metal in upcut milling. Tool Steel Grey cast iron alloy age-hardened Plain mill and side milling cutters [ m/min ] 10 - 25 10 - 22 150 - 350 Relieved form cutters [ m/min ] 15 - 24...
4.12 Drill-Mill head 4.12.1 Height adjustment The height can be adjusted by hand crank or via the motor for height adjustment. ATTENTION! Damage to the engine and/or other components. The height adjustment is not designed for drilling or milling. 4.12.2 Drill depth stop Use the drilling depth stop (25) when drilling several holes of the same depth.
The spindle sleeve feed moves with the preset selected feed rate (28) downwards and is switched off as soon as the preset drill depth of the scale ring (33) is attained. The spindle sleeve is then returned to its home position by the resiliency of the recuperating spring. 4.12.4 Spindle sleeve feed with the manually fine feed Selector switch for speed of feed...
4.12.5 Milling Clamping lever drill-mill head Clamping lever for sleeve Img.4-6: drilling-milling head for milling For milling the drilling-milling head must be clamped. Tighten the clamping lever (27) 2 pcs. firmly. Tighten the clamping lever spindle sleeve (32) firmly. MB4P ǀ...
4.13 Threading Img.4-7: Threading Pos. Designation Pos. Designation Complete end position switch cycle (mode) Selection switch for operating mode End position switch turning direction reversal Push button spindle rotation direction Depth stop Automatic spindle sleeve feed selector Set the selection switch mode (15) to threading. ...
4.14 Swivelling the drill-mill head The milling head may be swivelled to the right and to the left. ATTENTION! It is possible to slew the drilling-milling head much further. When slewing it further on gear oil might escape. CAUTION! If the screws are completely unfastened, the drilling-milling head might fall down. When slewing the drilling-milling head, only unfasten the screws as far as necessary to be able to perform the settings.
4.15.4 The main menu In the normal display state, press and hold the "PROG" key for three seconds to enter the main menu. LCD display setting LCD display setting: the secondary menu, press "PROG" key to enter to modify the LED display parameter.
4.15.6 Parameter setting of X Y Z-axis and speed axis X-axis parameter Three-level menu, press "PROG" key to enter to modify the X-axis parameter. Y-axis parameter Three-level menu, press "PROG" key to enter to modify the Y-axis parameter. Z-axis parameter Three-level menu, press "PROG"...
4.15.8 Parameter setting of speed axis INFORMATION Too close or too far away, dirt or grease on the permanent magnets used can cause reading problems of the sensor. Teeth amount of every turn (pulses per rev) Press "PROG" key to enter, selection range is 1~36, the increment or decrement is 1. Display mode Press the "PROG"...
4.16 Operation table feed V99 CAUTION! Independent startup! Always set the direction lever to the neutral center position. ON/ OFF, switches the universal table feed On or Off. CIRCUIT-BREAKER, Safety switch for resetting after an automatic circuit interruption. RAPID-SWITCH, ...
Maintenance In this chapter you will find important information about Inspection Maintenance Repair of the drilling-milling machine ATTENTION! Properly performed regular maintenance is an essential prerequisite for operational safety, failure-free operation, long service life of the drilling-milling machine and ...
Page 107
Interval Where? What? How? "Safety check“ on page 74 Start of work, after every maintenance or repair work Oil all guideways. Start of work, after every Oiling maintenance or repair work Oil all bare steel surfaces. Use an acid-free oil, e.g. weapon oil or motor oil.
Page 108
Interval Where? What? How? Use an appropriate collecting vessel with a capacity of at least 3 liters when performing the oil change. Unscrew the screw from the drain hole. Swivel the drilling head in order to allow the oil to drain of. ...
Page 109
Interval Where? What? How? An extended clearance in the spindles of the cross table can be reduced by readjusting the spindle nuts. The spindle nuts are readjusted by reducing the thread flanks of the spindle nut by means of a regulating screw. Due to the readjustment As required, Readjusting it is necessary to check if a smooth movement over the whole...
If the repairs are carried out by qualified technical personnel, they must follow the indications given in these operating instructions. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Cooling lubricants and tanks CAUTION! The cooling lubricant can cause diseases. Avoid direct contact with cooling lubricant or parts covered in cooling lubricant. Cooling lubricant circuits and tanks for water-cooling lubricant mixtures must be completely emptied, cleaned and disinfected as needed, but at least once per year or every time the coo- ling lubricant is replaced.
5.4.1 Inspection plan for water-mixed cooling lubricants Company: No.: Date: used cooling lubricant size to be checked Inspection methods Inspection Procedure and comment intervals noticeable Appearance, odour daily Find and rectify causes, changes e.g. skim off oil, check filter, ventilate cooling lubricant system pH value Laboratory techniques...
Malfunctions Damage to the drilling-milling machine. Cause/ Malfunction Solution possible effects The drilling-milling machine • Power-on sequence ignored. • "Operating panel MP4P“ on does not start page 90 • Have it checked by authorised personnel. Tool "burnt". • Incorrect speed. •...
Appendix Copyright This document is protected by copyright. All derived rights are reserved, especially those of translation, re-printing, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, either partial or total. Subject to technical changes without notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
Non reproducible software errors Any services, which OPTIMUM GmbH or one of its agents performs in order to fulfil any addi- tional warranty are neither an acceptance of the defects nor an acceptance of its obligation to compensate. Such services do neither delay nor interrupt the warranty period.
Example:not stackable - do not stack further packing case on top of the first one. Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the machine and accessories are stored for more than three months or are stored under different environmental conditions than those spec- ified here.
As the machine operator, you should obtain information regarding the authorized collection or disposal system which applies for your company. Please make sure that the electrical components are disposed of professionally and according to the legal regulations. Please only throw depleted batteries in the collection boxes in shops or at municipal waste management companies.
Modified settings Any experiences with the lathe which might be important for other users Recurring failures Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Fax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 email: info@optimum-maschinen.de MB4P ǀ MB4PV Translation of original instructions Version 1.1.8 - 2021-7-29...
Page 119
EC Declaration of Conformity according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH The manufacturer / distributor Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Hand-controlled milling machine Product designation: MB4P Type designation: fulfills all the relevant provisions of the directive specified above and the additionally applied directives (in the following) - including the changes which applied at the time of the declaration.
Page 120
EC Declaration of Conformity according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A Optimum Maschinen Germany GmbH The manufacturer / distributor Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Hand-controlled milling machine Product designation: MB4PV Type designation: fulfills all the relevant provisions of the directive specified above and the additionally applied directives (in the following) - including the changes which applied at the time of the declaration.
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. ...
Page 125
Fräskopf - Milling head MP4P ǀ MB4PV DE | EN Version 1.1.8 - 2021-07-29 Originalbetriebsanleitung...
Page 126
MB4P - MB4PV - Fräskopf - Mill head Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Gehäuse head body 03338460201 Abdeckung head body cover 03338460202 Sicherungsring retaining ring 03338460203 Sicherungsring retaining ring 03338460204 Flansch airtight base 03338460205 Ring airtight ring 03338460206 Motor...
Need help?
Do you have a question about the OPTImill MB 4PV and is the answer not in the manual?
Questions and answers