Kontrolllampen; Akustischer Alarm; Inbetriebnahme; Einfrieren / Lagern Frischer Lebensmittel - Haier LW-110G Instructions For Use Manual

Freezer with drawer with double freeze compartment
Hide thumbs Also See for LW-110G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Deutsch
Die Einstellung der Temperatur muss angepasst
werden an die:
Geräte - Umgebungstemperatur
-
Menge der eingelagerten Lebensmittel
-
Häufigkeit des Öffnens des Gerätes
-
Wir empfehlen eine mittlere Einstellung.
Sie werden durch genaues Beobachten in kürzester
Zeit die günstigste Einstellung für Ihren Bedarf selbst
feststellen.
5
Kontrolllampen (FIG. 4)
Soweit Ihr Gerät mit Kontrolllampen ausgestattet ist,
hat
das
Aufleuchten
Bedeutungen:
Grün =
CONTROL (Kontrolle)
-
Gerät ist am Strom angeschlossen
und in Betrieb.
Die grüne Kontrolllampe muss immer leuchten, wenn
das
Gerät
am
Stromnetz
eingeschaltet ist. Dies zu beachten ist besonders
wichtig, da bei Stromausfall die rote und die gelbe
Lampe ihre Funktion verlieren und Sie nicht warnen
können.
rot
=
ALARM
-
Innentemperatur zu warm
Das Aufleuchten der roten Kontrolllampe kann mehrere
Ursachen haben, nämlich:
Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Wieder Inbetriebnahme nach Abtauung
Einfüllen von frischem Gefriergut
In diesen Fällen ist das Aufleuchten der roten
Kontrolllampe normal. Sie erlöscht automatisch wenn
die Temperatur im Innern ca. - 18°C erreicht hat.
Schalten
sie
(wenn
vorhanden)
GEFRIERSCHALTER (FIG. 4) ein. (spätestens nach
24 Std. oder wenn die rote Lampe erloschen ist wieder
ausschalten).
Öffnen sie das Gerät in jedem Fall möglichst erst dann
wieder, wenn die rote Lampe erloschen ist.
Leuchtet die rote Kontrolllampe nach 12 bis 24 Std.
trotzdem immer noch, ist mit dem Vorliegen einer
echten Störung zu rechnen.
Beachten Sie hierzu das Kapitel:
"Was
ist
wenn...."
im
Bedienungsanleitung.
gelb = SUPER GEFRIERSCHALTER
-
ist eingeschaltet und die Funktion
des Thermostaten ist aufgehoben.
Der Kompressor kühlt im Dauerbetrieb, bis der SUPER
GEFRIERSCHALTER wieder ausgeschaltet wird.
der
Lampen
folgende
angeschlossen
und
den
SUPER
hinteren
Teil
dieser
Bedienungsanleitung
6
Akkusischer Alarm
Falls Ihr Gerät damit ausgestattet ist, ertönt gleichzeitig
mit dem Aufleuchten der roten Lampe ein akustisches
Alarmsignal. Dieses stellt automatisch ab, wenn Sie
den SUPER GEFRIERSCHALTER einschalten.
7
Inbetriebnahme des Gerätes
1.
Gerät vollständig auspacken
2.
Styroporteile
im
vorhanden) entfernen.
3.
Dokumente und Zubehör
aus dem Geräteinnern entfernen.
4.
Innenraum mit lauwarmem Essigwasser reinigen
und mit Tuch gründlich trocken wischen.
5.
Gerätetür schliessen.
6.
Stecker in Steckdose stecken
7.
Gerät durch Drehen des Temperaturreglers
(FIG. 4) nach rechts einschalten (den Regler
vorerst ganz nach rechts, in max. Stellung
bringen).
(grüne und rote Lampe leuchten auf)
8.
Wenn vorhanden, SUPER GEFRIER-SCHALTER
einschalten (gelbe Lampe leuchtet zusätzlich)
9.
Gerät ca. 4 Std. bzw. bis die rote Lampe
erloschen ist, nicht mehr öffnen, damit im
Innenraum die nötige Kälte aufgebaut werden
kann.
10. Tiefkühlkost kann nun in beliebiger Menge
eingefüllt werden(beachten Sie das nachfolgende
Kapitel"Maximale Stapelhöhe").
11. Den SUPER GEFRIERSCHALTER spätestens
nach 24 Std. wieder ausschalten.
12. Wollen Sie frische, nicht gefrorene Lebensmittel
einfrieren,
gehen
nachfolgenden
frischer Lebensmittel" vor
Achtung!
Keine
Flaschen
mit
Flüssigkeit dehnt sich beim Einfrieren aus und die
Flasche kann zerspringen.
Niemals Behälter mit explosionsgefährlichen Stoffen
(Gasfeuerzeuge, Benzin, Äther oder ähnliches im
Gefrierraum des Gerätes aufbewahren.
Beim Einlagern von fertiger Tiefkühlkost sind unbedingt
die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung
der Tiefkühlkost zu beachten.
Speisceis sollten in tiefgekühltem Zustand
erst einige Minuten nach der Entnahme aus dem Gerät
genossen werden, um Lippen und Zungenverletzungen
(Hautabrisse) zu vermeiden. Vermeiden Sie aus
demselben Grund auch Berührungen der vereisten
Innenwände mit nassen Händen.
Angetaute oder gar aufgetaute Produkte gleich
verbrauchen. Sie eignen sich in der Regel nicht zum
erneuten Einfrieren.
8

Einfrieren / Lagern frischer Lebensmittel

Fast alle Frischprodukte eignen sich zum Einfrieren
und Lagern in Ihrem Gerät.
Für die Gängigsten davon haben wir für Sie eine
Tabelle mit Angaben zu den möglichen Lagerzeiten
und dem geeignetsten Verpackungsmaterial erstellt.
(siehe
"Lagertabelle"
Bedienungsanleitung)
3
Kompressorraum
(soweit
Sie
wie
unter
Kapitel
"Einfrieren/Lagern
Getränken
einlagern.
im
hinteren
Teil
dem
Die
dieser

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents