1060 Inhalt Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Lieferumfang Montage des Navigationssystems 4. Beschreibung des Grundgerätes und des Mobility-Pack 5. Platzierung und Befestigung 6. Einsatz der CF-Karte 7. Das Mobility-Pack 8. Ausschalten des Navigationssystems Fernbedienung 9. Inbetriebnahme der Fernbedienung 10.
1. Allgemeine Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben ein Navigationssystem der Marke Naviflash erworben und sich so für ein Produkt von hoher Qualität sowie höchstem Bedienkom- fort entschieden. Einkauf, Produktion sowie Service und Vertrieb unter- liegen bei Naviflash einem strengen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001.
4. Beschreibung des Grundgerätes und des Mobility-Pack Ein/Aus-Taste Tonausgang CF-Karteneingang Audio-Video-Anschluss 5. Platzierung und Befestigung a) Wählen Sie bitte zuerst den für Sie in Ihrem Fahrzeug am besten geeigneten Standort für den Monitor samt Montagefuß aus, indem Sie den Monitor auf den Montagefuß aufstecken und an verschiedenen Po- sitionen im Fahrzeug einmal anhalten, bzw.
e) Stecken Sie nun den Zigarettenstecker in die Zigarettensteckerbuch- se, um die Stromversorgung des Navigationssystems herzustellen. 6. Einsatz der CF-Karte Achten Sie beim Einsetzen einer CF-Karte darauf, dass diese mit der Oberseite in Richtung Bildschirm eingesetzt wird. Die Oberseite ist stets mit einem Dreieck markiert, welches auch die Einsetzrichtung an- gibt.
9. Inbetriebnahme der Fernbedienung Die Infrarot-Fernbedienung (links) kann ohne Voreinstellungen sofort verwendet werden. Richten Sie sie dabei immer auf den Monitor. Montage und Kopplung der Lenkradfernbedienung Um die Lenkradfernbedienung (rechts) zu befestigen, muss zuerst der Teil mit dem Nummernblock (A) vom Teil mit dem Band (B) getrennt werden.
Auswechseln der Batterien Die Infrarot-Fernbedienung wird über eine CR2025 3 V Lithium-Batterie und die Lenkradfernbedienung über eine CR2 3V Lithium-Batterie be- trieben. Die Betriebsdauer beträgt bis zu einem Jahr. Infrarot-Fernbedienung: Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite unten. Um das Fach zu öffnen, greifen Sie am besten mit dem Fingernagel in die Einkerbung auf der Klappe, die sie so herauszie- hen und die Batterie hervorholen können.
Page 9
Sonderziele am Standort Aus Adressbuch Aktuelle Position Aus den letzten Zielen Optionen (wenn ein Eintrag vorhanden ist) Zufügen Löschen Alles Löschen Umbennen Letzte Ziele (Auswahl eines letzten Zielortes) Optionen (wenn ein Eintrag vorhanden ist) Löschen Alle Löschen DVB-T TV-Modus Einstellungen über Scan Sprachen (Bevorzugt, Alternative) Display OSD (2s, 5s, Immer)
13. Route berechnen mit TMC - Staus umfahren a) Sie haben die Möglichkeit, die Routenführung dynamisch zu gestal- ten, das heißt, aktuelle Staumeldungen einzubeziehen und so Staus zu umfahren. Dazu ist es notwendig, im Menüpunkt Einstellungen, Rou- ten-Optionen den Unterpunkt TMC auf dynamisch zu setzen. Auf diese Weise bekommen Sie eine empfangene Staumeldung angezeigt, falls diese mit einem Wegpunkt auf Ihrer Reiseroute in einem Radius von 200 Kilometern übereinstimmt.
15. Das Navigationsmenü Wenn Sie während einer aktiven Routenführung die OK-Taste drücken, erscheint ein weiteres Menü, das Navigationsmenü. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten: Der erste Menüpunkt TMC ist identisch mit dem Menüpunkt aus dem Hauptmenü. Dort werden Ihnen die eingegangenen Verkehrsnachrich- ten tabellarisch aufgelistet.
Über den Menüpunkt Tag/Nacht können Sie die Anzeige des Displays von der Tag- auf die Nachtbeleuchtung und umgekehrt umstellen. 16. Menüpunkt Route Im Menüpunkt Route finden Sie neben dem Unterpunkt Neue Ziele, der bereits in einem vorherigen Kapitel erläutert wurde, weitere Unter- punkte.
17. Menüpunkt DVB-T Das Ihnen vorliegende Navigationssystem enthält den Menüpunkt DVB- T. Diese Abkürzung steht für „Digital Video Broadcasting - Terrestrial“ und heißt übersetzt soviel wie „Digitales Fernsehen über Antenne“. DVB-T ist der technische Nachfolger des analog ausgestrahlten PAL- Fernsehens. Wichtig: Während der Fahrt ist die TV-Funktion nicht verfügbar.
Page 15
c) Senderliste Aus dem TV-Modus heraus gelangen Sie mit der OK-Taste in die allge- meine Senderliste, in der die Sender in der Reihenfolge verzeichnet sind, wie sie vom Gerät gescannt wurden. In dieser Liste können Sie mit den Scrolltasten einen Sender wählen und sich diesen mit der OK-Taste im TV-Modus anzeigen lassen.
18. Menüpunkt Einstellungen Routen-Optionen Individuelle Anpassungen des Systems können Sie im Menüpunkt Ein- stellungen vornehmen. So können Sie im Untermenü Routen-Opti- onen mit den Scrolltasten links / rechts festlegen, ob zukünftige Rou- tenberechnungen einen kurzen oder schnellen Weg errechnen (Punkt Optimieren) und ob TMC-Staumeldungen in die Berechnungen mit einfließen sollen (dynamisch) oder nicht (passiv).
19. Menüpunkt Karte Wenn Sie keine Route berechnet haben, aber dennoch Ihren Weg via Karte verfolgen möchten, dann ist dieser Menüpunkt für Sie interes- sant. Hier sehen Sie die gewohnte Straßenkartenansicht, aber ohne akustische oder visuelle Richtungshinweise. Durch Drücken der OK-Taste gelangen Sie in ein Untermenü. Hier fin- den Sie die Unterpunkte Grafik-Optionen, Aktuelle Position spei- chern und Tag/Nacht.
Update auch das korrekte für Ihr System ist. Hier ist besonders auf die Zahlen- und Buchstabenkombination nach dem NF zu achten: NF1020... naviflash 1020 Systeme NF1020T... naviflash 1020 Systeme ab November 2006 naviflash 1060 Systeme NF1060... NF1200... naviflash 1011 und naviflash classic 1010 Systeme bis Ende 2005 NF1201...
legt ebenfalls automatisch einen Ordner an und erstellt ein Programm- Icon auf Ihrem Desktop. Sie brauchen diese Vorgänge nur mit Weiter oder OK zu bestätigen. Bei der Installation des Programms aus dem Internet ist die Vorgehensweise gleich einfach. c) Öffnen Sie nun das Programm, falls es noch nicht geöffnet wurde. d) Klicken Sie auf das CD-Symbol, auf den Software-Manager.
Page 20
Wichtig: Sie können die Daten nur mit einer von der Naviflash GmbH erhältlichen Applikationssoftware, dem bereits bekannten Naviflash Colour-Update-Manager (NFCUM), verwalten. Verwaltung der Kartenmaterials Zum Verwalten des Kartenmaterials, das heißt z. B. Kopieren von der DVD auf die CF-Karte, sind folgende Informationen nötig: - Die Seriennummer der CompactFlash-Karte (im Navigationssystem oder auf der Verpackung der CF-Karte auslesbar) - Die Lizenznummer der DVD und...
23. Wie arbeitet ein Navigationssystem? Der Begriff Navigation stammt ursprünglich aus der Seefahrt. Die Er- mittlung der Position eines Schiffes auf hoher See wurde früher anhand von Sextanten und des Sternenhimmels bestimmt. Heute bestehen die Kommandobrücken eines Wasserfahrzeugs aus Systemen, die auf mo- dernere Techniken zurückgreifen.
24.2 Rechtliche Hinweise Hinweise zur Batterie-Entsorgung In einigen Ländern sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien / Akkus nicht über den Haus- müll sondern je nach den Richtlinien entsprechender Rücknahme-Systeme zu entsorgen. Bitte infor- mieren Sie sich, wo Sie gebrauchte Batterien / Akkus abgeben können. Je nach Rücknahmesystem müssen Sie schadstoffhaltige Batterien / Akkus voneinander getrennt entsorgen.
24.3 Hinweise zur GNU General Public License (GNU GPL) Bitte beachten Sie, dass das Betriebssystem des von Ihnen genutzten Navigationssystems freie Software enthält, deren Codes aber unter GPL Lizenz stehen. Auf der unten genannten Homepage erhalten Sie Hinweise bezüglich der Nutzung, Vervielfältigung, Verbrei- tung und Bearbeitung dieser Software.
Page 24
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by modifying or distributing the Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it.
Page 25
Stand 12/2006 25.0963.0-06-081206 Irrtum und Änderungen vorbehalten...
Need help?
Do you have a question about the Naviflash 1060 and is the answer not in the manual?
Questions and answers